x

Re: unbefestigte Straßen die echt wichtig sind


Geschrieben von Suidakra (Gast) am 30. Dezember 2012 18:27:08: [flux]

Als Antwort auf: unbefestigte Straßen die echt wichtig sind geschrieben von Monterey77 (Gast) am 29. Dezember 2012 12:59:

niffindor wrote:

Hallo!

Ich war derjenige, der Monterreys "secondary" letzthin zurückgesetzt hat auf "Highway" "track"; "tracktype" "grade2".
Zur Erklärung:
Ich bin neu hier und bin häufig mit dem (Renn)rad unterwegs. Bisher habe ich die in der TOP 50 als „Hauptwege“ bezeichneten Wege ausprobiert: Je nachdem ob befestigt oder unbefestigt habe ich sie auf einem TOP 50-Overlay entsprechend markiert. Sehr aufwändig und man muss ganz schön viel rumfahren, bis man ein Gebiet abgefahren hat. Vor ein paar Wochen habe ich hier OSM entdeckt und war ziemlich begeistert. Zwar einige kleine Unrichtigkeiten, aber im Großen und Ganzen aussagekräftiger (in Bezug auf die Oberflächenbeschaffenheit der Wege) als Top 50, von Google, Michelin etc. gar nicht zureden.

Meine beiden "Reviere" sind das Rhein-Main-Gebiet (ziemlich gut "gemappt") und die Region um Dinkelsbühl -hier zeigen sich Lücken und Ungenauigkeiten. Die habe ich nun entsprechend meiner TOP 50-Overlays nach "bestem Wissen und Gewissen" korrigiert und ergänzt.

Da ich ohne Navi unterwegs bin, bin ich schon auf die Kartenansicht angewiesen. Auch in der "Cyclemap" ist eine nur geschotterte Oberfläche nicht als solche zu erkennen.
Wenn da kein deutlich sichtbarer Unterschied zwischen befestigt/unbefestigt erkennbar ist, bietet eine OSM-Karte in dieser Hinsicht also den gleichen nichtssagenden "Nicht"-Informationsgehalt wie etwa eine TOP 50 ("Hauptweg befestigt").
Von entscheidender Bedeutung ist doch für den Nutzer die Oberfläche und nicht eine formale Klassifizierung.
M.E. ist es für einen Autofahrer - ev. sogar mit Navi - weniger nervig und aufwändig vor Ort festzustellen, dass ein als geschottert angegebener Weg doch für ihn benutzbar ist, als dass ein (Renn)radfahrer am entsprechenden Abzweig steht und feststellen muss, dass dieser Weg für ihn nicht fahrbar ist. D.h. dann anhalten, Karte aus der Trikottasche fummeln und einen anderen Weg (mit zwischenzeitlicher Staubeinlage der vorbeibrausenden Laster) in dieser ja an Anstiegen nicht ganz armen Gegend zu finden.

Mein Vorschlag im konkreten Fall: Den entsprechenden Weg auf "Highway" "track"; "tracktype" "grade2"belassen und die Bemerkung „vehicle“ „yes“ hinzufügen.

Gruß
Niffindor

PS.: Wie oben gesagt, bin ich in verschiedenen Revieren unterwegs. Wie kann ich meinen Standort verändern um mir die Mapper im Umkreis anzeigen zu lassen?

Das dürfte bei vielen Geräten (je nach Einstellung) dazu führen das Kfz hier nicht entlang geführt werden.