x

Re: Nutzung OpenStreetMap im Bereich Busplanung


Geschrieben von MHohmann (Gast) am 02. Januar 2013 10:37:52: [flux]

Als Antwort auf: Nutzung OpenStreetMap im Bereich Busplanung geschrieben von marqess (Gast) am 30. Dezember 2012 11:02:

marqess wrote:

@chris66: Navit hab' ich probiert - das lief aber etwas holprig: irgendwie war scheinbar nur München als Kartendaten hinterlegt - und den Rest der Welt (EDIT: natürlich reicht Europa) wollte es mir nicht ausspielen. Muss ich hier noch was beachten?

München ist standardmäßig als Demo-Karte dabei. Man kann allerdings beliebige Kartenausschnitte z.B. von http://maps.navit-project.org herunterladen. Um diese Karte dann zu benutzen, kopiert man sie einfach in ein beliebiges Verzeichnis auf der Festplatte (z.B. in das Verzeichnis, in dem sich auch die München-Karte befinden) und trägt die Karte dann in die navit.xml ein (das ist die zentrale Konfigurationsdatei von Navit). Die navit.xml ist auf den ersten Blick etwas verwirrend - um dort eine neue Karte einzutragen, suchst du am besten in der Datei den Eintrag "mapset" und änderst ihn, wie in der Anleitung im Navit-Wiki gezeigt.