x

Re: Radwege


Geschrieben von MasiMaster (Gast) am 31. Dezember 2012 17:48:11: [flux]

Als Antwort auf: Radwege geschrieben von RYStadium (Gast) am 31. Dezember 2012 10:49:

Schutzstreifen werden nur dann angelegt, wenn auf der Fahrbahn nicht genügend Platz für einen Radfahrstreifen ist. Aufgrund der engen Räume ist ein Schutzstreifen kein vollwertiger Fahrstreifen.
In der Regel werden Schutzstreifen und auch Radfahrsteifen direkt an Parkplätzen vorbeigeführt. Laut Vorschrift müssen Radfahrsteifen nur 50 cm, und Schutzstreifen gar nur 25 cm Sicherheitsraum zu den seitlichen Parkplätzen aufweisen (was meist noch nichtmal der Fall ist). Warum man innerhalb des Schwenkbereichs (>= 1m) der Autotüren fahren muss, entzieht sich meiner Vorstellungskraft...
Wenn man so eine Autotür "mitnimmt", dann ist man der angeschmierte und hat noch nichtmal das Recht auf seiner Seite, da man einen "ausreichenden" Sicherheitsabstand einhalten muss.
Deswegen, und weil Schutzstreifen das "Spurdenken" fördern, d.h. dass Autofahrer ohne ausreichenden Sicherheitsabstand von 1,50m die Radfahrer überholen, sind die Schutzstreifen bei vielen Radfahrern verpöhnt, und sollten nicht genau wie die breiteren, sicheren Radfahrstreifen getaggt werden.

Mondschein wrote:

Dafür sollte man dann evtl. ein neues cycleway=xyz verwenden?

klingt nach einem guten Vorschlag.
Dann kann man sich direkt auch einen Tag für eine "Mehrzweckspur" ausdenken. Innerorts wird meist darauf geparkt, aber außerorts eignen die sich hervorragend zum Radfahren.

Gruß
Masi