x

Re: Neues von maps.osm2world.org


Geschrieben von Peda (Gast) am 04. Februar 2013 22:31:48: [flux]

Als Antwort auf: Neues von maps.osm2world.org geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. Februar 2013 22:58:

EvanE wrote:

Da schließt sich gleich eine Frage an: Wertet osm2world building:part=yes aus, oder hat sich das bei dem Gebäude nur unglücklich überschnitten.
- Änderung der Daten Sonntag, 03. Februar 2013, 01:02 Uhr (MEZ/UTC?)
- Neu gerendert 2013-02-03 21:46:56 (MEZ/UTC?)
Oder habe ich noch etwas übersehen?

Das mit der Datenänderung ist technisch etwas doof. Das Datum der Änderung (das in der About-Seite) ist das Datum vom letzten Download von Frederiks Dumps. Die Daten sind zu diesem Zeitpunkt normal schon ca. 1 Tag alt. Das neu rendern bezieht sich dann immer auf die heruntergeladenen Daten. Bis deine Änderungen vom Sonntag drin sind kann daher derzeit bis zu einer Woche vergehen.

Amiga4000 wrote:

Gibt die letztere Variante Probleme? IMHO ist sie besser.

Ich bin mir bei beiden Varianten nicht so wirklich sicher, da das ja doch etwas "Tagging für den Renderer" ist. Ich nehme building:parts eher bei bauartlicher Trennung, unterschiedlichen Höhen,.. her. Was aber immer klappt und von OSM2World auch so unterstützt wird ist das Proposal von Aschilli mit Roof Lines.

Edit: Wie auf dem 2. 3D Workshop in Garching vereinbart unterstützt OSM2World übrigens eine leicht modifizierte Version von Aschillis Vorschlag: Das 'building:'-Präfix wird weggelassen.