x

Re: Neues von maps.osm2world.org


Geschrieben von geri-oc (Gast) am 05. Februar 2013 19:52:04: [flux]

Als Antwort auf: Neues von maps.osm2world.org geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. Februar 2013 22:58:

Amiga4000 wrote:

Deswegen sollte das gesamt Gebäude entweder:
1. nur eine building=*
oder
2. 2-x building:part=yes
haben, wobei bei 2. die den gesamten Bereich des Gebäudes füllen sollten.

Die Relation ist halt für die einfacherere Auswertung vorhanden. Und beim Kendzi 3D Plugin wird mit building:parts nur mit Relation gerendert, bei osm2world braucht man die Relation bei ineinandergreifende Gebäude (wie Tordanik schrieb).
Somit setze ich die Relation immer sobald ich building:part=yes habe

Denkt bitte an den einfachen Mapper, der nur sein building=* einträgt (eintragen möchte). Auch wenn manche Gebäude aus mehreren building=* zusammengesetzt sind. Wenn er dann denkt, building:part ist eine Teilbeschreibung (Haupthaus: building:part=house, Nebengebäude/Stall: building:part=yes), ist dann die Auswertung noch möglich? (sowohl 2D als auch simple3D?)

Das Neue (bessere, Erweiterung) sollte immer auf dem einfachsten (bereits vorhandenen) aufbauen bzw. dies voraussetzen.

Prinzipell würde ich nach dem 2D-mappen ein einfaches 3D-mappen befürworten: Haus (eventuell aus mehreren Teilhäusern), Stockwerke, Dachform (eventuell noch Dach und Fassadenfarbe).

Genauer kann dann noch ein fortgeschrittener erweitern: Höhen, Texturen, ...

Aber kompliziert - mit mehreren buildigng:part ineinander, hight, min:height, ... und in Relationen packen - sollte für Spezialfälle durch Spezialisten erfolgen/ergänzen.