x

Re: Neues von maps.osm2world.org


Geschrieben von Amiga4000 (Gast) am 06. Februar 2013 10:22:39: [flux]

Als Antwort auf: Neues von maps.osm2world.org geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. Februar 2013 22:58:

Moin

geri-oc: es ist eigentlich ganz einfach, nur hier schwer verständlich geschrieben.
Zum einen: Ein Haus ist ein building. Nebengebäude sind wieder ein eigenes building. Man kann mehrere zusammenhängende Buildings mit einer Site relation zusammenfassen (z.B. Uni, Krankenhaus,...).
Sonderfall: Reihenhäuser, ob das nun x einzelne Buildings sind oder ein einziges, ist oft schwer zu erkennen. Im Zweifel ein einziges, großes.

In 2D reicht es, einfach den Grundriss des Hauses zu zeichnen und building=* dranhängen, hinzu entrance=* und die Adressdaten (an building=* oder an der entrance, ich nehme entrance, da kann man später genauer routen).
Für 3D nimmt man diesen Grundriss und trennt an den kanten, wo sich einzelne Tags unterscheiden, Bereiche ab. Jeder Bereich bekommt ein building:part=yes. Solange bis die gesame 2D Grundrissfläche mit einzelnen building:part bereichen ausgefüllt ist.

Sonderfall: 4 eckiges haus mit einem Fahrstuhlschacht in der Mitte. Da können sich building:part Bereiche überdecken.

Für die Tags gilt: an building=* kann man Tags kleben, die für alle Bereiche des Hauses gleich sind. Ansonsten kommen die Tags an die building:part=yes Polygonzüge.

Jetzt baut man eine Relation und packt den Grundriss, die building:part und die Eingänge des Gebäudes in die Realtion.
Fertig.

Soweit baut das aufeinander auf, angefangen vom 2D-Grundriss, der auch schon Tags für 3D haben kann (z.B. eine Garage oder ein einfaches Haus), ohne building:part oder ohne Relation.

Soweit verständlich?

Problematisch ist daran IMHO nur die Erkennung der Unterschiede (wo man das Gebäude in Teile aufteilt) und das man alle Tags zusammen hat. Dafür ist das 3D Building preset von kendzi in JOSM sehr hilfreich.
Ich gehe immer so vor: Umriss vom Haus zeichnen, building:part alle zeichnen, für jeden Building:part das 3d building preset öffnen, mit daten füllen, eingänge setzen, relation erstellen. Zufahrten/zugänge mappen. Barriers mappen auf Grundstück, weiter zum nächsten...

Amiga4000