x

Re: Neues von maps.osm2world.org


Geschrieben von Tordanik (Gast) am 08. Februar 2013 10:27:45: [flux]

Als Antwort auf: Neues von maps.osm2world.org geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. Februar 2013 22:58:

S-Man42 wrote:

things-change wrote:

Jetzt komme ich, und trage den Kirchturm ein, setze die Höhe dran und lasse den Rest des Gebäudes ohne building-part aussen vor. Dann wären Kirche und Turm gleichhoch. Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als alle Building-Flächen mit parts zu belegen.

überzeugt mich nicht. Was hindert mich, nun ans Building die Nicht-Turm-Höhe ranzuschreiben?

Anwendungen, die keine 3D-Renderer sind, werden Building Parts normalerweise ignorieren. Wenn also jemand nach den höchsten Kirchen sucht, verwendet er dazu die height-Tags am building.

Anders gesagt: Die Definition, was height an einem Building bedeutet, gab es schon vor den Building Parts, und wenn man sie ändern möchte, müsste man sich darüber auch außerhalb des 3D-Zirkels einig sein.

Zugegeben tritt dieses Problem aber dann nicht auf, wenn die gesondert eingetragenen Gebäudeteile niedriger sind als der Rest. In diesem Fall ist die Begründung einfach: Das wurde so definiert und manche Anwendungen verlassen sich womöglich darauf. Eventuell sollte ich das noch mal neu mit den anderen Entwicklern ausdiskutieren, wenn es für mehr Mapper ein Problem ist.