x

Re: Neues von maps.osm2world.org


Geschrieben von Netzwolf (Gast) am 09. Februar 2013 01:03:13: [flux]

Als Antwort auf: Neues von maps.osm2world.org geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. Februar 2013 22:58:

Nahmd,

vielleicht wäre es sinnvoll, eine how to 3D-map a… zu erstellen und prominent zu verlinken. Denn das aktuelle Vorgehen, die nötigen Informationen quer durch Wiki und Foren zu verteilen, macht den Einstieg in 3D unnötig schwierig. Dazu gehört auch, dass die 3D-Experten sich auf ein gemeinsames Format einigen: eine Liste von Möglichkeiten, die zur Zeit jede Implementation schafft. Solange Flächennutzung und Fassadenfarben nicht gerendert werden, braucht man über komplexe Hausformen nicht zu diskutieren. Und solange überstehende Dächer nicht erfasst und gerendert werden (können), bleibt das Ergebnis eine Welt aus Bauklötzen.

3D braucht viele Zulieferer; solange es nur ein paar “Proof-of-concept”-Regionen gibt, ist es nicht wirklich attraktiv.

Ich sehe für mich, dass ich an einem Abend Quadratkilometer weit Flächen und Dörfer erfassen kann (mit entsprechendem Erfolgserlebnis), während bei 3D-Erfassung ich vielleicht eine Straße in einem Dorf schaffe, und das auch nur, wenn ich vorher jedes Haus fotografiert habe: dieser Aufwand will auch ein Ergebnis sehen.

Ein “How-to” braucht und sollte nur sehr wenige Formen beschreiben: genau jene, die häufig vorkommen, mit denen ich aber – Pareto lässt grüßen – die allermeisten Häuser abdecken kann. Dazu vielleicht eine Bildupload-Möglichkeit und ein Tag, das sagt: “3D-Infos sind da, ich weiß aber nicht, wie ich die taggen soll”. Das könnten dann die 3D-Profis übernehmen; denn die Sagrada Famila muss nun wirklich nicht jeder erfassen können.

Gruß Wolf