x

Re: Neues von maps.osm2world.org


Geschrieben von marek kleciak (Gast) am 09. Februar 2013 21:11:04: [flux]

Als Antwort auf: Neues von maps.osm2world.org geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. Februar 2013 22:58:

Ups, halber Nachmittag wech uns schon so viele Fragen.
FV Gordon: Berliner Bogen wird mit 3dr:type=8.2 beschrieben.
Siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … _table#8.B
Mathematisch gesehen, ist die momentane Beschreibung leider unvollständig, da es sich um einen umgekerten Parabelausschnitt handelt. Zusätzlich benötigt wird ein dritter Höhenpunkt auf der Parabel (der erste ist in der TTerrainebene, der zweite ist der höchste Punkt) damit die Kurve eindeutig beschrieben wird. Gestatte mir, dass ich es Montag ergänze: damit ist die Beschreibung eindeutig.

things-change wrote:

Ok, aber wer stellt das dar?

Das kendzi3d plugin für josm scheint gar keine Building-Parts zu können, und osm2world scheint das 3dr-Schema nicht zu verwenden, dort entsteht ein Flachdach.

Die wiki ist auch sehr sperrig geschrieben, aber ich denke, ich habs nach der Vorgabe richtig getaggt.

- kendzi3d tut das nun. osm2world: ich glaube, wenn Tordanik die hybride Bezeichnung zuläßt, wird es auch gehen. Letzt endlich geht es nur um eine Namensgebung für diesen Typ. "3dr" haben wir mit Kendzi gezielt gewählt, um zu zeigen dass es künstlich ist. Menschennahe Beschreibung ist eleganter, aber es ist schwieriger sich für einige Dachtypen die richtige Bezeichnung auszudenken.
- Du hast absolut Recht: Die Wiki Seite muß unbedingt ergänzt werden. Bitte um Hinweise: was, wo und warum zu wenig und zu kryptisch erscheint. Ich versuch´s zu verbessern.

Chris66 wrote:

Moin Marek, so wird's in der Regel zu dunkel:
13402426lj.jpg
Man sollte also einen gehörigen Schuss die Helligkeit erhöhen

Ich vergass hier den Hinweis zu geben: Ist die Fassade im Schatten, den Trick mit Weißabgleich verwenden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Phot … C3.9Fpunkt Danach sieht´s meistens ok aus..