x

Re: Neues von maps.osm2world.org


Geschrieben von marek kleciak (Gast) am 10. Februar 2013 14:43:27: [flux]

Als Antwort auf: Neues von maps.osm2world.org geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. Februar 2013 22:58:

Klar, 3dr:type=2.0 oder auch die anderen ist ja nichts meher als eine Typologie. Hat man einen anderen Namen gefunden, der die Leute anspricht, sollte man´s verwenden.

Auch sollte man aber dringen Namen für andere Geometrietypen finden und nach und nach implementieren.
Die Einigung auf Simple 3D Buildings (S3DB) kam aus Sorge, dass der durchschnittliche Mapper mit dem Mappen überfordert wird, wenn die Auswahl zu groß wird.
Ich arbeite seit mittlerweile 16 Jahren mit 3D Stadtmodellen, mir ist klar, dass man mit 5,6 oder 7 Grudformen etwa 60 bis 80% der Bausubstanz abdecken kann. Umso deutlicher hebne wir uns aber von den Modellen ab, die alles richtig darstellen, weil sie Dächer als Summe einzelner Flächen darstellen.

Und nichts fällt deutlicher auf, ale Ungereimheiten in einem 3D Modell. 😐

Das gute an dem Grundsystem der S3DB ist, dass sich diese Modelle sehr gut generalisieren lassen und weniger fehlerauffälig sind als die Oberflächenmodelle: Es kann dort nämlich gar nicht passieren, dass jemand aus Versehen die 3D Flächen falsch zuschneidet und dazwischen Löcher sind.