x

Re: Neues von maps.osm2world.org


Geschrieben von mueschel (Gast) am 16. Februar 2013 17:03:36: [flux]

Als Antwort auf: Neues von maps.osm2world.org geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. Februar 2013 22:58:

EvanE wrote:

mueschel wrote:

Btw., wäre es möglich ein paar mehr Gebäudetypen mit default-Werten zu versehen? Ich benutze hier z.B. relativ häufig shed für Gartenschuppen und die sehen mit 10 Metern Höhe einfach merkwürdig aus. Vielleicht kann man einen default von 2.5 m und brauner Farbe machen?

Da wäre ein est_height=2.5 (wird bei OSM2World ausgewertet) deutlich einfacher. Das ist näher an der Realität und verschiebt nicht die Verantwortung auf den Renderer.

Da bin ich absolut dagegen. Dann brauchen wir noch est_material (wenn ich es nur gesehen, aber nicht angefasst habe), est_color (wenn es schon dämmrig war beim Betrachten) und in den meisten Fällen ein est_roof:type, weil man das Dach meist nur von der Straße aus sieht und die Rückseite raten muss.

Die Höhe ergibt sich aus der Definition des Gebäudetyps. Alles andere gaukelt nur Informationen vor, die in Wirklichkeit gar nicht vorliegen. Wenn ich est_height setze, dann heißt das, ich habe danebengestanden, und bin mir über die Höhe sicher, hatte aber gerade keinen Zollstock dabei. Über den Typ 'shed' kann ich aber auch Aussagen treffen, wenn ich in 50 Meter Entfernung vorbeigegangen bin oder sogar nur ein Luftbild hatte.

EvanE wrote:

Das Problem ist, dass man mit Default-Werten auch heftig daneben liegen kann.
Du magst das so wie im Wiki beschrieben nutzen. Andere mögen das als Synonym für Scheune (barn) verwenden, da das nicht bei building definiert ist. Dann wäre damit ein Gebäude-Typ mit meist zwei Stockwerken gemeint.

Ein shed ist im wiki eindeutig definiert, sogar ohne irgendwelche Mehrdeutigkeiten in den Übersetzungen die ich lesen kann. Wenn das jemand falsch benutzt ist das kein Problem, das ein renderer beachten muss. Eine Scheune ist ebenso eindeutig farm_auxiliary (auch wenn ich 'barn' gut fände).