x

Re: Neues von maps.osm2world.org


Geschrieben von MetiorErgoSum (Gast) am 04. Juli 2013 13:59:47: [flux]

Als Antwort auf: Neues von maps.osm2world.org geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. Februar 2013 22:58:

hurdygurdyman wrote:

Das Gebäude und vergleichbare hier stehen etwas schräg zu den Himmelsrichtungen. Bei dem gezeigten Beispiel müsste ich dann wohl geschätzt so etwa 115 Grad angeben, weil das Dach grob Ostsüdost geneigt ist.

Wenn die Methode, die Tordanik in diesem Post beschrieben hat, noch angewendet wird, dann reicht es, wenn du die Richtung ungefähr angibst. Zumindest bei rechteckigen Häusern müsste der Renderer es selbst schaffen, die Dachneigung exakt auszurichten.

EvanE wrote:

Man kann es sich auch einfacher machen, indem man das als roof:shape=gabled definiert und mit einer zusätzlichen Kante mittels roof:ridge=yes den First sehr nah an die eine Außenwand setzt. Durch das explizite Einzeichnen des Dachfirstes geht man allen Problemen mit *:direction aus dem Weg.

Die Lösung finde ich nicht gut. roof:shape=gabled bedeutet, dass es sich um ein Satteldach handelt. Wesentliches Merkmal des Satteldaches ist nun mal, dass der Dachfirst sich in der Mitte befindet; vielleicht nicht immer exakt, aber zumindest vom Prinzip her. Ein solches Pultdach ist etwas anderes. Es wird nur durch die verschobene Firstlinie der Renderer ausgetrickst.