x

Re: Fläche als Polygon


Geschrieben von Netzwolf (Gast) am 03. Februar 2013 00:00:53: [flux]

Als Antwort auf: Fläche als Polygon geschrieben von Glad (Gast) am 02. Februar 2013 23:48:

Nahmd,

Glad wrote:

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2737477
habe ich versucht, eine Naturwaldparzelle zu definieren.
Statt neue Linien zu malen, habe ich aus vorhandenen Stücken einen Polygonzug gebastelt.

Genau so wird es gemacht.

Kann ich mir sicher sein, dass die Fläche geschlossen ist? Braucht der Polygon das Attribut area=yes?

Mit dem “type=multipolygon” versicherst Du, dass Du eine oder mehrere Flächen definiert hast. Die OSM-Datenbank überprüft das (leider, leider) nicht, sondern nur diverse Auswerte-Tools. Das “area=yes” ist bei ways nur nötig, weil im OSM-Datenmodell ein Objekt “area” fehlt (Designfehler).

Im Grunde liegt diese Fläche jetzt über der Waldfläche des Restwaldes. Da sie aber auch "Wald" ist, macht es m.E. wenig Sinn, sie vom Restwald-Multipolygon abzuziehen.

Die Situation “in kleine Teilflächen aufgelöste große Fläche” ist nicht wirklich befriedigend gelöst. Natürlich gehört auch die Naturwaldzelle zum Königsforst; wenn der aber mit landuse=forest und die Zelle mit natural=wood getaggt ist, so kollidiert das.

Ich empfehle das Vorgehen mit anderen Bearbeitern der Region abzustimmen.

Gruß Wolf