x

Re: Fläche als Polygon


Geschrieben von EvanE (Gast) am 03. Februar 2013 22:23:35: [flux]

Als Antwort auf: Fläche als Polygon geschrieben von Glad (Gast) am 02. Februar 2013 23:48:

reneman wrote:

... Aber häufig wird bei der Schaffung dieser Reservate vom Menschen eingegriffen, in dem bestimmte Bäume gefällt werden und zusätzliche Sorten gepflanzt werden. Daraus ist die Wahrscheinlichkeit für "mixed" am größten 😉

Das sagt über das wood=mixed was aus? Eben nichts, nada, nothing, niente, ....

Wenn ein Standort für Laubbäume besser geeignet ist, wird man die bevorzugt fördern also anpflanzen und Nadelbäume ggfs. entfernen.
Wenn ein Standort für Nadelbäume besser geeignet ist, wird man diese fördern und Laubbäume zurückdrängen.
Wenn für einen Standort Mischwald aus Nadel-und Laubbäumen typisch ist, dann wird man beide Arten entsprechend fördern und nur Standort-fremde Arten gezielt benachteiligen.

Wie gesagt, man kann aus dem Begriff Naturwald nicht auf die Verteilung zwischen Nadel- und Laubbäumen schließen.

Im Wikipedia-Artikel Mischwald heißt es unter anderem:

Mischwälder können unterteilt werden in Laubmischwälder, in denen vorwiegend oder ausschließlich verschiedene Laubbaumarten vorkommen, und in Nadelmischwälder, in denen vorwiegend oder ausschließlich verschiedene Nadelbaumarten vorkommen.

PS-1: Der Begriff Mischwald wird in der Forstwirtschaft kaum alleinstehend verwendet sondern als Art1-Art2-Mischwald, wobei beide Arten durchaus Laubbäume (resp. Nadelbäume) sein können.
PS-2: Unser wood=mixed (Mischung aus Nadel- und Laubbäumen) entspricht nicht der verwendung des deutschen Begriffs Mischwald. Der kann auch nur aus unterschiedlichen Laub-/Nadelbäumen bestehen.

Edbert (EvanE)