x

Re: Verwirrung um name:de


Geschrieben von MHohmann (Gast) am 19. März 2013 15:41:18: [flux]

Als Antwort auf: Verwirrung um name:de geschrieben von Nop (Gast) am 18. März 2013 14:13:

buedner wrote:

Das scheitert an der Definition von "normalerweise". Ein deutscher Ortsname kann für den einen alltäglicher Sprachgebrauch sein, für einen anderen nur befremdlich wirken.

Deshalb bringt es nicht viel, danach zu gehen, wie es dem einzelnen erscheint, sondern eher zu schauen, wie gebräuchlich ein Name z.B. in der deutschen Wikipedia-Version oder auf anderen deutschsprachigen Webseiten, in der Literatur, in den Medien etc. vorkommt. Wenn z.B. jede Zeitung den deutschen Namen benutzt, bis auf wenige Ausnahmen, würde ich ihn in name:de packen. Wenn das niemand (mehr) tut, vielleicht nur das eine oder andere Flugblatt, dann nicht.

...oder den deutschen Namen nur ab einer bestimmten Einwohnerzahl verwendet.

Also dieses Kriterium leuchtet mir nicht ein. Was hat denn die Einwohnerzahl mit der Namensanzeige zu tun? Kuressaare (ehem. Arensburg) steht dann auf deutsch auf der Karte, aber eine kleine deutsch-baltische Siedlung, wo man durchaus noch deutsch spricht, auf estnisch? Und welches Kriterium benutzt man bei Flüssen, Bergen, Regionen...?