x

Coastline wurde gelöscht ...


  1. Coastline wurde gelöscht ... · kukuk (Gast) · 03.04.2013 07:54 · [flux]

    Hallo,

    Bei Saint-Ulric hat wohl jemand großflächig die Coastline gelöscht, ich vermute das es Changeset 15582430 ist, genauer der gelöschte Weg 138550581.

    Wie kann man das am einfachsten wieder reparieren?

    Danke,
    Thorsten


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · chris66 (Gast) · 03.04.2013 09:29 · [flux]

      Da in dem CS auch sinnvolle Daten drin zu sein scheinen würde ich von Revert abraten.

      Möglichkeiten:
      -User per Email um Korrektur bitten
      -potlatch1 undelete Funktion nutzen
      -Coastline von Hand wieder einfügen

      Chris


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · efred (Gast) · 03.04.2013 09:41 · [flux]

      chris66 wrote:

      Da in dem CS auch sinnvolle Daten drin zu sein scheinen würde ich von Revert abraten.

      Naja, wenn es um Coastlines geht, würde ich sofort zu einem Revert raten. Vorallem so schnell wie möglich: denn die Coastlines wurden etwa vor 8/9 Wochen neu gerendert - das heisst, diese werden in Kürze wieder neu gerendert... Und wenn dieses Stück fehlt, wird es zu massiven Überflutungen kommen.


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · chris66 (Gast) · 03.04.2013 10:07 · [flux]

      Meines Wissens wird vor einem Neurendering eine Prüfung auf Fehler durchgeführt.

      Was mich wundert ist, dass der Küsteninspektor nix anzeigt.
      http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=co … agged_node


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · unixasket (Gast) · 03.04.2013 11:06 · [flux]

      chris66 wrote:

      Was mich wundert ist, dass der Küsteninspektor nix anzeigt.
      http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=co … agged_node

      Wieso? Tut er doch:
      http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=co … agged_node


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · wambacher (Gast) · 03.04.2013 11:12 · [flux]

      ich hab mir die Sache mal kurz angesehen. Es gibt anscheinen einen "Ausreisser-Node" im Nord-Westen, den ich nicht weg bekomme. Daher hat der "Übeltäter" wohl den ganzen Way gelöscht. Mit Potlatch1 hab ich es auch nicht hingekriegt.
      Eventuell schaut mal einer von Euch sich das mal näher an, da kukuk damit bestimmt nicht klar kommt.

      Gruss
      walter



    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · Oli-Wan (Gast) · 03.04.2013 11:47 · [flux]

      Sollte jetzt wieder stimmen. Beim (partiellen) Revert mit JOSM blieb ein gutes Dutzend Knoten ohne Koordinaten (weil gelöscht - da müßte der Reverter eigentlich die Vorgängerversionen laden) stehen. Die habe ich herausgenommen. Dann noch die Überlappung der wiederhergestellten Küstenlinie mit einer anderen von M. Mercier verlängerten Küstenlinie behoben und hochgeladen. Ein paar Knoten fehlen, ist also nicht perfekt - aber zumindest sollte Kanada nicht absaufen.


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · chris66 (Gast) · 03.04.2013 11:47 · [flux]

      unixasket wrote:

      Wieso? Tut er doch:

      Ich meinte den Fehler in Frankreich.
      Edit: Hoppla, ist ja gar nicht Frankreich. Das "Saint" hat mich in die Irre geleitet. 🙂


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · kukuk (Gast) · 03.04.2013 12:47 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Sollte jetzt wieder stimmen. Beim (partiellen) Revert mit JOSM blieb ein gutes Dutzend Knoten ohne Koordinaten (weil gelöscht - da müßte der Reverter eigentlich die Vorgängerversionen laden) stehen. Die habe ich herausgenommen. Dann noch die Überlappung der wiederhergestellten Küstenlinie mit einer anderen von M. Mercier verlängerten Küstenlinie behoben und hochgeladen. Ein paar Knoten fehlen, ist also nicht perfekt - aber zumindest sollte Kanada nicht absaufen.

      Danke. An einigen Stellen gibt es jetzt noch doppelte coastlines, die räume ich gerade auf.

      Thorsten


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · kukuk (Gast) · 07.04.2013 09:42 · [flux]

      Er hat schon wieder die Küstenlinie kaputt bekommen 🙁
      Angeschrieben ist er ...

      Thorsten


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · toc-rox (Gast) · 07.04.2013 10:24 · [flux]

      Küstenlinien und administrative Grenzen sollten m.E. nur von besonders berechtigten Mappern verändert werden dürfen.

      Gruß Klaus


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · viw (Gast) · 07.04.2013 10:59 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Küstenlinien und administrative Grenzen sollten m.E. nur von besonders berechtigten Mappern verändert werden dürfen.

      Ähm und Buslinien usw. auch ;-)
      Ne mal Spaß bei Seite. Ich denke das sollten wir nicht anfangen. Insbesondere wenn jetzt nochmal die neuen Grenzen von dem Geoportal des Bundes importiert abgezeichnet werden können.


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · toc-rox (Gast) · 07.04.2013 11:29 · [flux]

      viw wrote:

      toc-rox wrote:

      Küstenlinien und administrative Grenzen sollten m.E. nur von besonders berechtigten Mappern verändert werden dürfen.

      Ähm und Buslinien usw. auch ;-)

      Ne mal Spaß bei Seite. Ich denke das sollten wir nicht anfangen. Insbesondere wenn jetzt nochmal die neuen Grenzen von dem Geoportal des Bundes importiert abgezeichnet werden können.

      NAK - zwischen Buslinien und Küstenlinien gibt es noch einen Unterschied - insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen bei "unbedachten" Aktionen.

      Gruß Klaus


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · SammysHP (Gast) · 07.04.2013 12:35 · [flux]

      Und wer entscheidet dann, wer dazu das Recht hat? Das würde dann doch zu sehr dem "open" in OpenStreetMap widersprechen.


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · streckenkundler (Gast) · 07.04.2013 12:50 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Küstenlinien und administrative Grenzen sollten m.E. nur von besonders berechtigten Mappern verändert werden dürfen.

      Ich bin eher der Meinung, daß sich einige Mapper finden, die z.B. als "Grenzgruppe" vorrangig um Grenzen kümmern, bzw. Ansprechpartner für andministrative Grenzfragen fungieren, analog dann natürlich auch zu anderen kritischen Themen. Zu mindestent unser Nutzer "stefan75" ist ein solcher Grenzgänger... Ähm... Kenner. 🙂

      meint Sven,

      ...der Grenzen nicht anfassen will.


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · toc-rox (Gast) · 07.04.2013 17:22 · [flux]

      SammysHP wrote:

      Und wer entscheidet dann, wer dazu das Recht hat? Das würde dann doch zu sehr dem "open" in OpenStreetMap widersprechen.

      "Not open" - da sehe ich keinen Widerspruch ...
      Es könnte z.B. eine Gruppe "Küstenlinien" geben, der jeder beitreten kann.
      Aber nur Gruppenmitglieder dürfen "coastlines" verändern.
      Die Gruppe als Ganzes sichert die Qualität der Küstenlinien.
      Das wird m.E. funktionieren ...

      BTW:
      Erst die arbeitsteilige Gesellschaft hat uns zu dem gemacht was wir heute sind.
      Das Pioniertum mit vielen Generalisten ist auch bei OSM so langsam vorbei ...

      Gruß Klaus


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · Tordanik (Gast) · 07.04.2013 19:32 · [flux]

      Arbeitsteilung machen wir bei OpenStreetMap ja seit jeher. Allerdings gibt es unterschiedliche Arten, wie man die Arbeit aufteilen kann. Klassischerweise wird die Arbeit eher nach Gegend als nach Thema aufgeteilt. Vor der Verfügbarkeit von Luftbildern war das für viele Dinge fast die einzig mögliche Option, und auch heute spricht noch einiges dafür.

      Wenn eine Aufteilung nach Ort gut zur Arbeitsweise eines Mappers passt, würde der aber nicht so richtig in deinen Vorschlag passen. Er will sich ja um Küstenlinien (und Straßen, und Häuser, und Läden, ...) kümmern, aber eben nicht überall, sondern nur bei sich vor Ort.

      Gegen eine Coastline-Arbeitsgruppe ohne Pflichtmitgliedschaft hingegen wäre wenig zu sagen. Die könnte dann die weltweiten Küstenlinien auf ihre Beobachtungsliste nehmen - wobei das momentan technisch noch nicht so perfekt umsetzbar ist - und bei kaputten Daten eingreifen. An sich ist es ja zu begrüßen, wenn sich jemand für ein Thema zuständig fühlt, nur der Alleinvertretungsanspruch würde halt bei vielen anecken.


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · Geogast (Gast) · 07.04.2013 20:28 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Gegen eine Coastline-Arbeitsgruppe ohne Pflichtmitgliedschaft hingegen wäre wenig zu sagen. Die könnte dann die weltweiten Küstenlinien auf ihre Beobachtungsliste nehmen - wobei das momentan technisch noch nicht so perfekt umsetzbar ist - und bei kaputten Daten eingreifen. An sich ist es ja zu begrüßen, wenn sich jemand für ein Thema zuständig fühlt, nur der Alleinvertretungsanspruch würde halt bei vielen anecken.

      +1


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · TEL0000 (Gast) · 07.04.2013 21:27 · [flux]

      Ich denke auch, dass es zu besseren Ergebissen führt wenn eine Gruppe die Änderungen an Küstenlinien nur überwacht, anstatt die Änderungen von Küstenlinien auf eine Gruppe zu limitieren.
      Die Qualität von OSM ergibt sich ja daraus, dass es viele Mapper mit lokalem Wissen gibt. Die Möglichkeit Fehler in der Karte selber zu korrigieren war für mich der Hauptgrund in OSM einzusteigen. Das zu unterbinden wäre meiner Meinung nach ein fataler Fehler.


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · kukuk (Gast) · 08.04.2013 06:58 · [flux]

      Also wenn ich mir üerlege, das es jetzt eine Woche gedauert hat, bis fast alle Fehler, die Mapper Ostern der Küstenlinie angetan haben, gefixt sind, sehe ich schon einen Bedarf etwas zu tun. Das Problem bei den Leuten, mit denen ich geredet habe, ist, das sie sich überhaupt nicht darüber im klaren waren, was "natural=coastline" eigentlich bedeutet. Vielleicht wäre da ein fetter Warnhinweis, so wie ihn josm ja schon beim drehen der Richtung von coastlines bringt sowie bei seinem Upload-Checks, ganz hilfreich bei allen Editoren, sobald in den Änderungen natural=coastline betroffen ist.

      Der iD Editor scheint wohl gar nichts zu machen, zumindest ein angeschriebener meinte, er wäre jetzt von iD auf josm umgestiegen und hätte da erst mitbekommen, welches Chaos er angerichtet hat.

      Thorsten


    • Re: Coastline wurde gelöscht ... · Oli-Wan (Gast) · 08.04.2013 10:43 · [flux]

      kukuk wrote:

      Der iD Editor scheint wohl gar nichts zu machen, zumindest ein angeschriebener meinte, er wäre jetzt von iD auf josm umgestiegen und hätte da erst mitbekommen, welches Chaos er angerichtet hat.

      Da frage ich mich eher, wie der User an iD geraten ist. Auf osm.org wird er noch nicht angeboten, sondern nur auf http://ideditor.com/ . Und da würde ich unter "Current status: 0.0.0-beta1" eigentlich noch einen Hinweis erwarten, daß Anfänger derzeit die Finger davon lassen sollten.
      Allerdings sieht es für mich nicht so aus, als ob bei iD eine (einfache) Datenprüfung überhaupt vorgesehen wäre - gute alte Potlatch-Tradition.