x

Re: Kartendarstellung osmc:symbol EB und OS ohne Querstrich


Geschrieben von Nop (Gast) am 05. April 2013 17:01:23: [flux]

Als Antwort auf: Kartendarstellung osmc:symbol EB und OS ohne Querstrich geschrieben von wkle (Gast) am 04. April 2013 10:42:

geri-oc wrote:

Nop wrote:

Zwei Relationen für einen realen Weg ist eine Falschinformation. Du solltest niemals falsche Daten in die DB eintragen nur um irgendwelche Kartenbilder zu steuern.

Es können aber (stellenweise) auch zwei oder mehr Routen auf einem Weg verlaufen - also auch die entsprechende Relationen.

Hatte mich unklar ausgedrückt, gemeint war mehrere Routen für das gleiche Stück eines realen Wanderwegs.

Natürlich können mehrere Wanderwege über das gleiche Stück Strecke benutzen.

geri-oc wrote:

Auf alle Fälle sollten die Routen in kürzeren Relation(stücken - von Ort zu Ort) aufgeteilt (und bezeichnet) werden.

Das muß ich Dir ganz klar widersprechen. Wenn ein Wanderweg relativ kurz ist, so daß er problemlos in eine Relation paßt (sagen wir weniger als 1000 ways), sollte auch nur eine Relation angelegt werden.

Ein künstliches Zerhacken eines Wanderwegs in Einzelrelationen sorgt nur für Verwirrung, Mehrarbeit und Fehler bei Bearbeitung und Auswertung, insbesondere wenn die einzelnen Teilstücke auch noch unvollständig sind.

Nur wirklich große Langstreckenwanderwege sollten in eine Relation pro sinnvoller Etappe aufgeteilt werden.

bye, Nop