x

Re: Wie haltet ihr es mit Höhenangaben ?


Geschrieben von maxbe (Gast) am 30. Oktober 2013 13:26:38: [flux]

Als Antwort auf: Wie haltet ihr es mit Höhenangaben ? geschrieben von pedentim (Gast) am 29. April 2013 09:05:

openzzz wrote:

Also würde die WGS84-Geoidhöhe im Prinzip unseren N.N.-Angaben entsprechen, wenn wir in OSM Fehler <1m tolerieren?

Ja.

openzzz wrote:

Wir könnten dann ruhig an der einheitlichen Definition von ele= als WGS84-Geoidhöhe festhalten, ohne dass die bisherhigen N.N.-Einträge grob falsch wären.
Das würde quasi die deutschen ele-Angaben retten. Nur die Iren müssten dann alles ändern.

Und vielleicht noch ein paar andere Regionen mit eigener Auffassung, was ele ist. Das ist ja nicht das deutsche Wiki für das deutsche OSM. In anderen Gegenden müsste man erst nachsehen und das diskutieren. Deshalb bleibt sowas ja auch so lange stehen. "Wir hier" können uns ja einigen. Aber wer sagts den Iren und fragt in Südamerika und Asien nach?

openzzz wrote:

Als Beispiel: in NMEA steht auch die WGS84-Geoidhöhe, wobei die Geoid-zu-Elleipsoid-Differenz als Datenfeld gleich mitgeliefert wird. So lässt sich dann auch gut umrechnen.

Der Normalfall ist nicht der Mapper mit GPS, sondern der Mapper vor einem Schild. Noch seltener sind GPS-Besitzer, die auch noch sagen können, ob das was sie am Gerät sehen aufs Geoid oder aufs Ellipsoid bezogen ist. Nur wenige werden überhaupt die Frage verstehen.

openzzz wrote:

Aber wie sollte man die unkorrigierte WGS84-Ellipsoidhöhe taggen? ele:wgs84= ?

Ja. Die Idee, dass die Korrektur Teil der WGS84-Definition ist, ist hier ja recht deutlich eine Minderheitenmeinung.

Grüße, Max