x

Re: Mehrere OSM-Dateien via osm2pgsql in die Datenbank


Geschrieben von wambacher (Gast) am 07. Mai 2013 16:38:07: [flux]

Als Antwort auf: Mehrere OSM-Dateien via osm2pgsql in die Datenbank geschrieben von konradMD (Gast) am 07. Mai 2013 16:16:

konradMD wrote:

Hallo,

ich versuche gerade meine PostGreSQL-Datenbank mit OSM-Daten zu befüllen.
Bei jedem neuen Befüllen werden ja alles bisherigen Daten gelöscht.
Wie kann ich mehrere OSM-Files hintereinander in die Datenbank einspielen? Also z.B. erst Sachsen, dann Brandenburg, dann Thüringen, ...

Geht das?

Danke :-)
Konrad

ich gehe mal davon aus, dass du das mit osm2pgsql machst, gell?

damit garnicht. es gibt zwar die Option "-a" oder -A ? aber das ist nicht für unterschiedliche Gebiete gedacht. Das knallt fürchterlich bei den Auswertungen.

du musst vorher die Extrakte mergen und danach importieren. Ich merge mit osmosis, andere mit osmconvert. Such dir was aus und frag nach. Zu beiden Wegen gibt es hier Threads (suche mal nach merge)

Gruss
walter

p.s. Ich kann auch in einer bestehenden Datenbank neue Bereiche nachladen (z.B ein neues Land hinzufügen), aber das ist wirklich nicht für Anfänger gedacht.