x

Re: iD editor nun auf osm.org zur Verfuegung


Geschrieben von malenki (Gast) am 11. Mai 2013 11:00:54: [flux]

Als Antwort auf: iD editor nun auf osm.org zur Verfuegung geschrieben von amm (Gast) am 07. Mai 2013 16:20:

Oli-Wan wrote:

SimonPoole wrote:

MapBox hat eine halbe Million $ vor etwas mehr als einen halben Jahr bekommen, sehr viel wird wohl davon nicht übrig sein. Die OSMF hat nichts aus diesen Mitteln bekommen noch irgendwie mitbestimmen können wie die ausgegeben werden.

"Merkwürdig" ist konkret das Preis-Leistungs-Verhältnis: auf der einen Seite eine halbe Million für einen Editor, der (wenn er Potlatch 2 komplett ersetzt) vielleicht mal 20 % aller Edits übernehmen wird

Mit Potlatch werden derzeit 1/3(Anzahl der Changesets) bis 3/4 (Anzahl der User) aller Edits vorgenommen. link

Oli-Wan wrote:

auf der anderen Seite einige Zehntausend Euro/Dollar/Pfund für die zentralen technischen Grundlagen des gesamten Projekts. Da steht OSM(F) doch als enorm kosteneffizient da.

Du darfst gern die geschätzten Kosten für JOSM und iD vergleichen.
Was die von der OSMF geplante Hardware kostet, kannst du gern selbst versuchen herauszufinden. Vergiss nicht Kosten für Installation und Housing. 🙂

Oli-Wan wrote:

"Merkwürdig" ist aber auch, daß ein kommerzielles Unternehmen mit einem einfachen Antrag bei einer großen Stiftung einen riesigen Betrag losgeeist hat, während OSM(F) für viel weniger Geld regelmäßig die eigenen Mitstreiter anbetteln muß. Denn machen wir uns nichts vor: die nun wieder eingeworbenen Spenden werden großteils von den Mappern oder auch "kleinen" Nutzern der Karte stammen.

Wer nicht mag, muss auch nichts geben.
Außerdem ist es wohl Sache der Knight Foundation, wie sie ihr Geld verteilt. Ich habe nicht gehört, dass jemand von OSM um welches gebeten hat.
Irgendwie scheint aus deinen Fragen meiner Meinung nach etwas Neid zu klingen. 🙂

Oli-Wan wrote:

Eine wichtige Lehre aus der Mapbox/Knight-Geschichte ist m.E. die folgende: Es gibt finanzstarke Organisationen, die vermöge ihrer Förderziele gewillt und fähig sind, Projekte wie OSM zu unterstützen. Hier ist zukünftig die OSMF gefragt, an solche Organisationen heranzutreten und Fördermittel einzuwerben, um diese effizient zugunsten des Projekts einzusetzen.

Fähige Mitarbeiter sind immer gern gesehen. Du hast dich vermutlich schon bei der OSMF beworben?
(Da sich bis vor zwei Jahren niemand dafür gefunden hatte, habe ich mich auch selbst um ein affiliate-Konto für OSM.de bei Amazon gekümmert. Wenn du etwas erledigt haben willst, sich aber keiner darum kümmern mag: Mach Es Selbst!)