x

Re: iD editor nun auf osm.org zur Verfuegung


Geschrieben von SimonPoole (Gast) am 12. Mai 2013 14:59:22: [flux]

Als Antwort auf: iD editor nun auf osm.org zur Verfuegung geschrieben von amm (Gast) am 07. Mai 2013 16:20:

Nop wrote:

Bei mir ein 4 Kern Xeon mit 3,3 GHz, 32GB Speicher und FF 64bit: Alles andere schnell, iD quälend langsam.

Ich glaub die Standardantwort ist: Chrome verwenden.

- kleiner (und sinkender) Marktanteil von FF, von einigen (in den Augen von MapBox vermutlich irrelevanten) Nischen abgesehen

Ich glaub das war jetzt die falsche Antwort um Sympathien für so eine "strategische Entscheidung" zu wecken. :-)

Welche strategische Entscheidung? Sorry du liegst aber -völlig- falsch. iD war und ist keine Auftragsarbeit der OSM community oder der OSMF, der Feature Set und unterstützte Platformen sind rein eine Entscheidung der Entwicklern (hauptsächlich MapBox).

  • FF als unwichtiges kleines Nischenprodukt mit einem Marktanteil von ca. 50% in Deutschland [1]?

iD ist open source und es gibt nichts was dich davon abhält besseren Support für FF einzubauen, man kann aber MapBox keinen Vorwurf daraus machen, dass sie ihre Prioitäten anders setzen.

  • DAS Open-Source-Browserprojekt wird von Open Streetmap aufgegeben?

Siehe oben. Und wie gesagt, es ist nicht so das MapBox FF absichtlich langsam macht. Ich wäre versucht da mit einem Zitat von Gorbachev zu antworten.

  • Bindung an Google anstatt an Flash?

Es gibt mehr als genug Auswahl an Editoren und es ist ja nicht so, dass iD mit Opera oder FF nicht läuft. Sprich es ist überhapt nicht vergleichbar mit der P1/P2 Situation, wo tatsächlich eine starke Bindung an ein Produkt vorhanden ist.

Können wir nur hoffen, daß iD nicht in Safari am schnellsten läuft. :-D

Was wäre daran problematisch? Tatsächlich ist es einfach so, dass iD mit FF auf eher langsamen Maschinen nicht sehr gut läuft (erste Version liefen praktisch gar nicht mit FF), Chrome zu verwenden wenn man denn unbedingt doch iD haben will, ist eine gangbare Alternative wenn auch weltanschaulich nicht korrekt.

Aber mal im Ernst: Es soll doch wohl nicht ein Editor als Standard für neue Nutzer angeboten werden, der im IE gar nicht und mit FF nur sehr unerfreulich läuft?

Es ist ja nicht so, dass er jetzt als Standard angeboten wird. Wenn das passiert, dann dürfte die Entscheidungsgrundlage sein, ob iD für die Zielgruppe die bessere Lösung ist als P2. Support für IE 10 ist soviel ich weiss in Arbeit, ältere Versionen werden sicher nicht unterstützt.

Simon