x

Re: iD editor nun auf osm.org zur Verfuegung


Geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 12. Mai 2013 23:15:56: [flux]

Als Antwort auf: iD editor nun auf osm.org zur Verfuegung geschrieben von amm (Gast) am 07. Mai 2013 16:20:

SimonPoole wrote:

Ich persönlich würde eine Umstellung nur für -neue- Beitragende (auch für solche die schon lange ein Konto haben und noch nie editiert haben) durchaus befürworten, da ich denke das in der Summe iD von den Möglichkeiten die beste Lösung ist für Neulinge.

Dazu hat Frederik in der Github-Diskussion aber einen ganz wichtigen Punkt aufgezeigt: Solange iD nicht eine gewisse Nutzerbasis unter den regelmäßigen, erfahrenen Mappern erreicht hat, sollte man Anfängern nicht standardmäßig diesen Editor hinwerfen. Wenn sie dann nämlich eine Frage haben und auf help.~ oder Foren und Mailinglisten regelmäßig nur ratloses Schulterzucken oder die Antwort "nimm Potlatch (oder gleich JOSM)" ernten, ist auch nichts verdient.

amm wrote:

... oder man probiert aus iD fuer X prozenet der Neulige als default zu setzen und fuehrt dann eine statistische Auswertung durch, welcher Editor besser angenommen wird und ob welcher mehr Fehler provoziert.

Die Idee gefällt mir, wenngleich ich auch bei dieser Variante noch eine Wartezeit von einigen Wochen befürworten würde. Die Bewertung, mit welchem Editor mehr Fehler entstehen, ist aber schwierig. Jegliche (automatische oder - sehr aufwendige - manuelle) Auswertung erfaßt nur immer bestimmte Klassen von Fehlern und hat damit einen Bias. Hingegen läßt sich sehr einfach objektiv erfassen, welcher Anteil einer bestimmten Nutzergruppe nach z.B. am Tag N oder innerhalb von N Tagen nach dem ersten Edit einen weiteren vornimmt oder an N der folgenden M Tage mindestens einen weiteren Änderungssatz aufmacht, oder sogar den Umfang der Änderungssätze einbeziehen. Ich hatte vor längerer Zeit mal mit sowas rumgespielt, siehe hier (mit Daten von 2011). Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, dies weiter zu verfolgen.