x

Re: Remote-Control-Option JOSM


Geschrieben von geri-oc (Gast) am 17. Mai 2013 16:17:45: [flux]

Als Antwort auf: Remote-Control-Option JOSM geschrieben von geri-oc (Gast) am 08. Mai 2013 15:06:

So nach dem ich alles deinstalliert und auch die Schlüssel gelöscht habe - habe ich JOSM {josm.jnlp starten (Version 5939)} installiert. Ohne Plugins oder andere Erweiterungen läuft alles erst einmal. Leider funktioniert das Bearbeiten von OSM {Bearbeiten mit Remote Control (JOSM oder Merkaartor)} nicht.

Habe in persönlichen Einstellungen Oauth (Account) alles gelöscht und neuen Oauth-Schlüssel angelegt. Testverbindung aus JOSM wird auch funktionierend angezeigt. Fernsteuerung aktiviert ...

Aus OSB, OSMI, ... kann ich direkt in JOSM starten.
Von OSM geht nichts {Das Bearbeiten ist fehlgeschlagen. Stelle sicher, dass JOSM oder Merkaartor gestartet ist und die Remote-Control-Option aktiviert ist.}

Was mir unter Fernsteuerung auffällt:
Josm lauscht immer an lokalen Port 8111. Der wird auch von OSMI, OSB verlinkt {http://localhost:8111/load_and_zoom?top=50.945857000000004&bottom=50.941857000000006&left=13.758245&right=13.764245}

OSM verlinkt auf {http://www.openstreetmap.org/edit?editor=remote&lat=50.82685&lon=13.62397&zoom=16}

Vielleicht hilft das auch weiter:
In JOSM - Proxy-Einstellungen ist (ohne eigene Veränderungen)

  • kein Proxy (aktiviert)

- Benutze Standart-System-Einstellungen (deaktiviert. Starte JOSM mit -Djava.net.useSystemProxies=true zum aktivieren)
- HTTP-Proxy manuell konfigurieren

Erst einmal schöne Pfingstgrüße.