x

Re: Benachbarte landuse=residential


Geschrieben von EvanE (Gast) am 08. Mai 2013 16:16:39: [flux]

Als Antwort auf: Benachbarte landuse=residential geschrieben von MorbZ (Gast) am 08. Mai 2013 15:14:

hurdygurdyman wrote:

EvanE wrote:

... Es gibt aber auch Situationen wo ein Stadtteil durch einen Grünstreifen (mehrere dutzend Meter breit) unterteilt ist. Der gehört dann beispielsweise nach meiner Auffassung nicht mit zu landuse=residential. Wie auch immer sollte der Grünstreifen separat erfasst werden.

Es wird gerne vergessen, dass bei landuse=* die Definition immer noch von überwiegender Nutzung spricht 🤔
Da können auch breite Grünstreifen dazu gehören.
Ich bevorzuge einen gewissen Grad der Generalisierung bei Flächen.

Generalisierung ist durchaus angemessen. Kleinere Grünflächen (500-100 m2) gehören sicher einfach zu residential.

Bei dem Beispiel, das ich im Kopf habe (Bonn-Heiderhof) ist der breite Grünstreifen eine gewollte Trennung zwischen verschiedenen Wohnbereichen. Westlich kompakte Bebauung mit Einfamilien-Häusern, östlich Bebauung mit größeren und teils hohen Wohnblocks. Östlich der Haupterschließungsstraße dann gemischt Einfamilienhäusern und kleinere Wohnblocks mit Wald und Wasserflächen dazwischen.

Edbert (EvanE)