x

Re: Die Frage ist mir wirklich peinlich,


Geschrieben von amm (Gast) am 09. Mai 2013 18:07:15: [flux]

Als Antwort auf: Die Frage ist mir wirklich peinlich, geschrieben von hehahuhi (Gast) am 09. Mai 2013 01:26:

hehahuhi wrote:

Das man sich einzelne Abschnitte zur Offline-Nutzung herunterlädt, ist meines Erachtens normal. Außerdem können alle Inhalte des Internets zum privaten Gebrauch frei heruntergeladen werden. Da gibt es zum Glück nichts zu untersagen, auch nicht von einem SUPER SENIOR MEMBER.

Wenn man die Tiles erst einmal hat, darf man damit machen was man will. Die offene Lizenz erlaubt nicht nur den privaten Gebrauch, sondern auch ausdruecklich den kommerziellen und jeden anderen Gebrauch auch.

Allerdings, kann jeder Serverbetreiber Beschraenkungen auferledgen wie viel man die Server verwenden kann. Er kann zum Beispiel das ganze hinter ein Passwort verstecken, oder entscheiden das man nach X Aufrufen nur noch eine Fehlermeldung bekommt. Die Beschraenkungen des OpenStreetMap tile servers ist wie oben erwaehnt in der tile usage policy beschrieben. Im Prinzip Begraentzt sie nur die Menge die man verwenden darf, nicht deren Verwendungszweck.

OpenStreetMap versucht das die gerenderten Kartendaten, so leicht zugaenglich sind wie moeglich. Allerdings hat OSM kein milliarden Budget um x beliebig viele Server zu betreiben, sondern nur ein sehr sehr begrenztes Budget. Insofern sind die Serverresourcen recht limitiert. Desshalb muss OSM Begrenzungen einfuehren um den Betrieb generell aufrecht zu erhalten. Dabei hat sich OSM entschieden das grossflaechige Herunterladen von Gebieten zu limitieren, da bei dieser Methode ein Grossteil der Daten nie angesehen werden (man laed ja einfach alles herunter damit man es hat falls man es doch mal benoetigt). Es ist also ein recht ineffiziente Art des Resourcenverbrauchs.

Dank einiger grosszuegiger Spenden von einigen Hosting betreibern hat OSM in letzter Zeit die Tileserverkapazitaet deutlich ausbauen koennen und somit das Problem etwas entschaerfen koennen. Somit ist das reine Ausliefern der Tiles derzeit weniger ein Problem. Allerdings wird das rendern der Tiles nachwievor von nur einem einzelnen (inzwischen aelterem) Server erledigt (die anderen sind reine caching Server) der inzwischen wieder an seine Grenzen zu stossen beginnt.

Die Art und Weise wie das System technisch funktioniert, bedingt aber wiederum das das grossflaechige Herunterladen (im Gegensatz zum gezielten Betrachten der relevanten Gebiete) besonders den einen rendering server belastet und somit leider limitiert werden muss.

Es gibt aber zum Glueck einige Alternativen wie man dennoch offline Karten bekommen kann. Unter anderem hat man immer die Moeglichkeit die Karten selbst aus den Rohdaten zu errechnen.