x

Re: Die Frage ist mir wirklich peinlich,


Geschrieben von amm (Gast) am 09. Mai 2013 18:15:10: [flux]

Als Antwort auf: Die Frage ist mir wirklich peinlich, geschrieben von hehahuhi (Gast) am 09. Mai 2013 01:26:

Oranger Assistent wrote:

Zuerst die Gute: ja. Es gibt diese Datenbank.

Jetzt die Schlechte: diese Datenbank ist das Betriebsgeheimnis von OpenStreetMap. Einblick in die Datenbank hat nur ein ganz kleiner Kreis von Berechtigten, von den jeder zuvor ein mit exorbitanten Strafen bewehrtes Non-Disclosure-Agreement unterzeichnen muss. Obwohl die Datenbank existiert, hast Du keine Möglichkeit, sie einzusehen.

Habe ich hier irgendwie die Ironietags uebersehen?

OpenStreetMap hat (ausser der Privatsfaehre der Mapper) keine Betriebsgeheimnisse. Alle Daten und alle verwendete Programme (die von der OSMF betrieben werden) sind oeffentlich und unter opensource Lizenzen erhaeltlich. Die Karten Rohdarten kann man z.B. unter http://planet.openstreetmap.org/ bekommen. Der sourcecode fuer die verwendeten Programme findet man weiterstgehens unter https://github.com/openstreetmap

Bezueglich der Tilekoordinaten und deren Namen, dafuer gibt es keine Datenbank. Die werden bei jedem Zugriff rein algorithmisch berechnet und man kann diesen unter den bereits genannten Seiten nachlesen.

Oranger Assistent wrote:

ich würde mir aber zweimal überlegen, ob ich die besuche, denn der Autor ist nach der Veröffentlichung unter geheimisvollen Umständen verschwunden.

OK, ich habe wohl die Ironie tags tatsaechlich ueberlesen... ;-)