x

Re: Eintragungen für Gefahrguttransporte


Geschrieben von Win32netsky (Gast) am 10. Juli 2013 13:56:25: [flux]

Als Antwort auf: Eintragungen für Gefahrguttransporte geschrieben von Win32netsky (Gast) am 27. Mai 2013 08:15:

Hallo

Ich habe immer noch auf der Straße maxweight:forward und backward drin in OSM

Das mit den 2 Straßen übereinander geht einwandfrei (Das wertet Mkgmap auch super aus / Bilder im WIKI OSM Transport Karte)

Nur leider wird das als OSM-Bug angezeigt.
In der Theorie ist es ja sogar richtig da es ja zwar eine Straße ist aber 2 verschiedene Beschränkungen hat für jede Fahrbahn.

Wie wäre die Einbahnstraßen dicht nebeneinander zu legen? (So zusagen auf die Straßenhälfte)

Morgen Test mit :

highway=*␣&␣maxweight:forward<7.5␣{␣set␣oneway=yes;␣set␣toll=yes;␣set␣hgv=no␣}␣[0x04␣road_speed=4␣road_class=2␣continue]
highway=*␣&␣maxweight:backward<7.5␣{␣set␣oneway=-1;␣set␣toll=yes;␣set␣hgv=no␣}␣[0x04␣road_speed=4␣road_class=2]

Aktuell:
Maxdorfer Straße stadteinwärts ist 7,5 t beschränkt. Garmin routet aber im LKW Modus voll rein.
Ansicht:
http://ubuntuone.com/40uTR2PGTVCmBJ8RMjuqQg

Nein eine Lösung ist das nicht wirklich.
(Es wird ja nicht überall so eingetragen, das maxweigth forward und backward ist die Wahl / leider geht das noch nicht )

Und wenn das geht kann ich die hazmat:forward und backward auch so machen.

Wie ist es denn wenn jemand eine Straße anders rum sperrt ? Dann in der ersten Zeile conitue entfernen? Oder beide continue raus?

Maxdorfer Straße stadteinwärts ist 7,5 t beschränkt. Garmin routet aber im LKW Modus voll rein.
Ansicht:
http://ubuntuone.com/40uTR2PGTVCmBJ8RMjuqQg

Beste Grüße