x

Re: Tagging von Deichen


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 13. August 2014 08:41:45: [flux]

Als Antwort auf: Tagging von Deichen geschrieben von GUFSZ (Gast) am 06. Juni 2013 11:49:

Ich habe bisher eher man_made=embankment verwendet, schlicht und ergreifend deswegen, weil mir die Definition von man_made=dyke nicht ausreicht. Deiche sollten meiner Ansicht nach als Fläche erfasst werden, mit Angaben zur Höhe und zur Kopfbreite. Bei uns im Spreewald sind die überwiegenden Deiche im Prinzip mit Auto befahrbar, es laufen öfters Rad- und Wanderwege darüber. Ein embankment=yes halte ich nicht für ausreichend (auch wenn ich das an diversen Stellen noch habe und ich viele Deiche noch nicht erfasst habe).

Beispiel: http://www.openstreetmap.org/#map=17/51 … 8&layers=N
der spreeseitige Deich erfüllt zwei Funktionen: 1. Hochwasserschutz und 2. Eindeichung der künstlichen Fischteiche.

Gerade das Erfassen der Übergangsbereiche der einzelnen Teile inclusive der Tatsache, daß Gebäude auf dem Deich/ aufgeschüttetem Bereich stehen, lässt sich mit nur einer Linie nicht machen.

Eventuell sollte man das ganze erweitern:

Idee auf die Schnelle: Deichkrone als Fläche, mit Angabe der durchschnittlichen Höhe über dem umgebenen Land, Böschungsflächen extra. Wenn dann an eine Deichkrone eine Böschungsfläche grenzt, wird an der Außenlinie der Deichkrone Böschungssignatur gerendert. Da ließe sich sicher auch bei 3D was machen.

Sven