x

Routing Frage in Hannover


  1. Routing Frage in Hannover · salix01 (Gast) · 09.06.2013 19:47 · [flux]

    Nabend,

    in diesem Bereich: http://www.openstreetmap.org/?lat=52.35 … &layers=MN routet sowohl mein Oregon mit der Kleineisel-Karte oder auch mit der Karte von Lambertus (http://garmin.openstreetmap.nl/) als auch OsmAnd eigenartig. Will man einfach der B6 folgen, wird um den Abschnitt zwischen Deisterplatz und Erich-Paul-Allee herum geroutet. In beiden Richtungen. Meine Karten sind aktuell. Vermeidungen habe ich abgeschaltet.
    Bei OSRM z.B. funktioniert das Routing einwandfrei. Woran kann das liegen?

    Gruß
    Olaf


    • Re: Routing Frage in Hannover · Mondschein (Gast) · 09.06.2013 20:52 · [flux]

      Fußgänger, Radfahrer oder Kraftfahrzeug?

      Die Daten sind seltsam:
      http://www.openstreetmap.org/browse/way/23097150
      bicycle=no und foot=no obwohl ich auf den Bing-Bildern einen Fuß- und Radweg erkennen kann.
      Getrennt eingetragen ist der Fuß- und Radweg auch nicht.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Routing Frage in Hannover · salix01 (Gast) · 10.06.2013 06:11 · [flux]

      Kraftfahrzeug


    • Re: Routing Frage in Hannover · chris66 (Gast) · 10.06.2013 09:08 · [flux]

      Eventuell irgendwo ein falsches maxspeed getaggt? Hast Du mal kürzester Weg statt kürzeste Zeit probiert?

      Vielleicht ist irgendwo ein verrutschter Node, Garmin mag keine spitzen Winkel.


    • Re: Routing Frage in Hannover · salix01 (Gast) · 10.06.2013 09:53 · [flux]

      Bei OsmAnd und auch beim Garmin spielt in dem Fall die Routenpräferenz keine Rolle.
      Nach den Winkeln und Zickzackverlauf hatte ich auch geguckt und nichts mir ungewöhnlich Erscheinendes gesehen.


    • Re: Routing Frage in Hannover · rayquaza (Gast) · 10.06.2013 10:23 · [flux]

      Kannst du mal bei OSRM nachstellen, wo du lang geroutet werden willst und wo wo du lang geroutet wirst?


    • Re: Routing Frage in Hannover · salix01 (Gast) · 10.06.2013 10:35 · [flux]

      Routing sollte sinvollerweise so aussehen:
      http://osrm.at/3yK

      sieht aber in etwa so aus:
      http://osrm.at/3yL


    • Re: Routing Frage in Hannover · chris66 (Gast) · 10.06.2013 10:47 · [flux]

      Konnte das Problem mit der Lambertus Karte auf meinem Nüvi 250 Navi reproduzieren.
      Edit: Gleiches Problem mit aktuellen Daten und dem default-mkgmap style.
      Edit2: Hab's mal auf mkgmap dev gemeldet.


    • Re: Routing Frage in Hannover · abrensch (Gast) · 10.06.2013 11:01 · [flux]

      salix01 wrote:

      Bei OSRM z.B. funktioniert das Routing einwandfrei. Woran kann das liegen?

      Zumindest OsmAnd Local ist extrem "maxspeed-hörig", und wenn Du das mal genau ausmisst kann es der Unrterschied zwischen maxspeed 40 und 50 doch erklären (schau mal, wie weit nach Südensich das zieht)

      Richtig verstanden habe ich den Sinn dieser Kostenfunktionen, die einfach inverse-maxspeed-proportional sind sowieso nie, ist irgendwie weltfremd.

      BRouter machts jedenfalls auch richtig an der Stelle, der wertet maxspeed aber auch fast nicht aus (nur für tempo30-zonen ein wenig)


    • Re: Routing Frage in Hannover · chris66 (Gast) · 10.06.2013 16:02 · [flux]

      So, auf mkgmap kam schon die Lösung. Es liegt an dem motorcycle=no. motorcar und motorcycle werden in mkgmap/Garmin
      anscheinend gleich behandelt.

      http://www.openstreetmap.org/browse/way/23101541

      Werde in mein Style also mal ein highway=* & motorcycle=* {delete motorcycle}
      einpflegen.

      Chris


    • Re: Routing Frage in Hannover · salix01 (Gast) · 10.06.2013 16:18 · [flux]

      Auf dem Abschnitt ist doch aber nur bicycle=no und foot=no gesetzt. Oder übersehe ich etwas?
      Edit:
      Sorry, natürlich was übersehen, grr!
      Sauber rausgefunden und stimmt - bei Garmin wird beim Routing erstmal nicht unterschieden


    • Re: Routing Frage in Hannover · Noframe (Gast) · 10.06.2013 16:24 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Fußgänger, Radfahrer oder Kraftfahrzeug?

      Die Daten sind seltsam:
      http://www.openstreetmap.org/browse/way/23097150
      bicycle=no und foot=no obwohl ich auf den Bing-Bildern einen Fuß- und Radweg erkennen kann.
      Getrennt eingetragen ist der Fuß- und Radweg auch nicht.

      Das Tagging deckt sich nicht mit meinen Erinnerungen. Allerdings bin ich unter diesen Aspekten die Straße noch nicht lang gefahren... Aber motorcycle=no stimmt bestimmt nicht, sonst hätte ich mich schon strafbar gemacht 🙂


    • Re: Routing Frage in Hannover · salix01 (Gast) · 10.06.2013 16:35 · [flux]

      Noframe wrote:

      Das Tagging deckt sich nicht mit meinen Erinnerungen. Allerdings bin ich unter diesen Aspekten die Straße noch nicht lang gefahren... Aber motorcycle=no stimmt bestimmt nicht, sonst hätte ich mich schon strafbar gemacht 🙂

      Ich glaub nur mit Moped darf man dort nicht fahren, dann wäre motorcycle=no falsch.


    • Re: Routing Frage in Hannover · abrensch (Gast) · 10.06.2013 16:54 · [flux]

      salix01 wrote:

      Ich glaub nur mit Moped darf man dort nicht fahren, dann wäre motorcycle=no falsch.

      Sondern motorroad=yes, und das impliziert dann auch foot=no und bicycle=no

      Aber ist es nicht auch ein Fehler, das weiter nördlich kein maxspeed steht:

      http://www.openstreetmap.org/browse/way/9377373

      Wenn das implizit maxspeed=100 ist (aus highway=tertiary) dann wird doch der Umweg zu lukrativ für die Router, die stur nach maxspeed rechnen?

      Wie ist denn eigentlich die Regel: soll maxspeed immer getaggt werden oder wird von den Routern erwartet, dass sie inner/ausserorts aus dem landuse ableiten (was ja garnicht so einfach ist)?


    • Re: Routing Frage in Hannover · MasiMaster (Gast) · 10.06.2013 18:45 · [flux]

      abrensch wrote:

      Wie ist denn eigentlich die Regel: soll maxspeed immer getaggt werden oder wird von den Routern erwartet, dass sie inner/ausserorts aus dem landuse ableiten (was ja garnicht so einfach ist)?

      Irgendwo im Wiki (finds grad nicht mehr) steht dass maxspeed immer getaggt werden soll. Hier auf DE:maxspeed steht in der 3. Zeile "kann". Mit "source:maxspeed=DE:urban/rural/motorway" machts mMn auch viel Sinn.


    • Re: Routing Frage in Hannover · Mondschein (Gast) · 11.06.2013 08:22 · [flux]

      MasiMaster wrote:

      abrensch wrote:

      Wie ist denn eigentlich die Regel: soll maxspeed immer getaggt werden oder wird von den Routern erwartet, dass sie inner/ausserorts aus dem landuse ableiten (was ja garnicht so einfach ist)?

      Irgendwo im Wiki (finds grad nicht mehr) steht dass maxspeed immer getaggt werden soll. Hier auf DE:maxspeed steht in der 3. Zeile "kann". Mit "source:maxspeed=DE:urban/rural/motorway" machts mMn auch viel Sinn.

      Dort steht auch:

      Praktisch ausschließlich in Rumänien wurden Geschwindigkeitsbegrenzungen als maxspeed=<countrycode>:<zone type> angegeben. Diese Methode hat sich außerhalb Rumäniens nicht durchgesetzt und es wird empfohlen statt dessen die Kombination aus maxspeed=<Zahl> und source:maxspeed=<Ländercode>:<Zone> zu verwenden.

      Es wird also meistens nicht einmal mehr von den Routern erwartet, dass diese source:maxspeed* auswerten (was ich schade finde).
      Noch viel weniger wird erwartet (so weit ich weiß gar nicht), dass maxspeed aus dem landuse abgeleitet wird.

      • OsmAnd macht das nur bei Rumänien und Russland:

      https://github.com/osmandapp/Osmand/blo … s.xml#L788

      Gruß,
      Mondschein