x

server


  1. server · mo1985 (Gast) · 10.06.2013 17:18 · [flux]

    Guten Abend in die Runde, ich hab eine Frage, wobei ich nicht weiß ob ich hier an der richtigen Stelle bin. Und zwar übelege ich ob ich mir einen DIenst bauen soll, der mir anzeigen kann wo sich wann mein Handy aufhält, aufgehalten hat. Also in ganz kurzer Zusammenfassung, mein Handy soll die GPS koordinaten an meinen Rechner/Server senden, wie sie dort verarbeitet werden ist dann wohl das geringere Problem. Mich interessiert ob hier jemand schon erfahrung mit der Komunikation zwischen Handy und Rechner hat, ohne dabei auf einen weiteren Dienst zurück zu greifen. (Also Datenübetragung via gprs o.ä.) und wenn ja ob und was zu empfehlen oder beachten ist.
    Einen schönen Abend


    • Re: server · wambacher (Gast) · 10.06.2013 17:55 · [flux]

      mo1985 wrote:

      Mich interessiert ob hier jemand schon erfahrung mit der Komunikation zwischen Handy und Rechner hat, ohne dabei auf einen weiteren Dienst zurück zu greifen. (Also Datenübetragung via gprs o.ä.) und wenn ja ob und was zu empfehlen oder beachten ist.

      Hi,

      Erfahrung damit hab ich (noch) nicht, aber dennoch einige Fragen:

      - muss es Gprs sein? Hab damit keinerlei Experience
      - wie ist das Handy im Netz eingebunden? Internet beim Provider?
      - was für ein Handy (OS)?
      - hast du Internetzugang von "draußen" auf den Ziel-Server z.B. mit dyndns?
      - welches OS fährt der geplante Server?

      Ich könnte mit eine Lösung basierend auf GPSD vorstellen. gpsd-Server @home und gpsd-Client auf dem Mobilteil sollte gehen. Brauchst "nur" Internet auf dem Handy

      Gruss
      walter


    • Re: server · Mondschein (Gast) · 10.06.2013 18:04 · [flux]

      OsmAnd kann das auch, wäre aber ausschließlich für diesen Zweck deutlich überdimensioniert. 🙂

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: server · mo1985 (Gast) · 10.06.2013 20:09 · [flux]

      Hi, erstmal Dnake für eure Antworten. Vielleicht voweg. Ich hab mir bisher erstmal nur Gedanken darüber gemacht wie man die Kommunikation sicherstellen kann zwischen Handy und Rechner.

      - muss es Gprs sein? Hab damit keinerlei Experience

      Muss nicht zwingend sein, war nur der für mich naheligendse Gedanke da es ja Standard in allen Geräten ist

      - wie ist das Handy im Netz eingebunden? Internet beim Provider?

      Ja, klar. Über gprs, oder wie meinst du das? Internet setze ich mal voraus. Sowohl auf dem Client als auch auf dem Server. Sonst müsste man auf veralteten UKW Funk zurückgreifen. Die Entwicklung soll ja weitergehen und keinen Schritt zurück machen 😉

      - was für ein Handy (OS)?

      wohl Android

      - hast du Internetzugang von "draußen" auf den Ziel-Server z.B. mit dyndns?

      yep, irgendwie auf jeden Fall. Ansonsten ist es ja wie oben schon beschrieben. Die Frage ist nur ob man es ans Lan/Wlan anshcließt. Oder ggf. ein Empfänge reinbaut (altes Handy o.ä.) wobei das wohl recht komplex werden dürfte. Zumal es wohl einfacher ist die Daten über den Provider an den Server zu schicken, als an eine "andere Nummer"

      - welches OS fährt der geplante Server?

      Denke irgendein Linux

      GPSD sagt mir nichts. Werde mich mal einlesen wenn ich etwas finde. So auf anhieb war es nicht so einfach 😉

      Gruüße


    • Re: server · wambacher (Gast) · 10.06.2013 20:32 · [flux]

      mo1985 wrote:

      GPSD sagt mir nichts. Werde mich mal einlesen wenn ich etwas finde. So auf anhieb war es nicht so einfach 😉

      aufgrund deiner Antworten passt gpsd zu 120% Ist genau für sowas vorgesehen und auch in manchen "unserer" Anwendungen drin.
      selbst Josm (einer unserer Editoren) kann das.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Gpsd

      Gruss
      walter


    • Re: server · Der Harry (Gast) · 10.06.2013 22:10 · [flux]

      Salve,
      wäre die Geolocation API des Browsers nicht auch eine Option? Einfach regelmäßig die Webseite aufrufen und der Rest passiert zumindest auf dem Mobile Device quasi von selbst.

      Grüße
      Harry


    • Re: server · mo1985 (Gast) · 11.06.2013 18:58 · [flux]

      Das sieht beides nicht schlecht aus. Da zeigt sich auf jeden Fall das wie so oft gilt: "Viele Wege führen nach Rom." Jetzt gillt es den Idealen Weg zu finden der der eigenen Lösung am nächsten kommt


    • Re: server · SammysHP (Gast) · 11.06.2013 20:17 · [flux]

      Einfacher Webserver, kleines php-Script, GET /addlocation.php?lat=...&lon=...&token=... (oder auch POST), Datenbank und eine kleine App auf dem Smartphone, welche das Script aufruft.


    • Re: server · wambacher (Gast) · 11.06.2013 20:36 · [flux]

      Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht (mehr). GPSD ist ein Dienst, der in der Unix-Welt Standard ist und genau für solche Aufgaben gedacht ist. Alles andere ist leider in meinen Augen umständliches Rumgebastel.

      Gruss
      walter

      p.s. mein Motz des Tages 😉


    • Re: server · SammysHP (Gast) · 11.06.2013 20:53 · [flux]

      Es gab mal Zeiten, da hat man sich über Alternativen gefreut. 🙂