x

Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource


  1. Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · DigiHurry (Gast) · 25.06.2013 23:03 · [flux]

    Hallo Forum,

    bin in Sachen OSM noch ziemlicher Neuling und habe daher ein paar Fragen:

    Habe mir die OSM-Weltkarte (planet_neu.tgz) nach der Beschreibung auf GPSso.de von User:Computerteddy (aus Verzeichnis: [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/teddynetz.de/latest/new/) ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … test/new/)] geladen und in MapSource eingebunden - soweit so gut.

    Da ich einen Wanderurlaub in den Nordvogesen/Elsass plane, habe ich gleich mal in MapSource auf diesen Bereich gezoomt und festgestellt, dass ausser den Nationalstraßen sowie sehr viel Wald nicht viel brauchbares enthalten ist. Daher meine erste Frage: Eigentlich müsste in der Weltkarte doch alle vorhandenen Details wie Wege, die bereits aufgezeichnet wurden, enthallten sein, oder? Oder sind die Details in anderen Karten? Wenn ja, welche würde in Frage kommen?

    Noch etwas anderes: Habe den Eindruck, dass im obigen Planet-File eine IMG-Kachel fehlt. Würde mich vielleicht gar nicht besonders stören, wenn ich nicht ausgerechnet in dieser Kachel wohnen und dort 70% meiner Freizeitaktivitäten verbringen würde. Mal von vorne: Um die fehlende Kachel, in der mir keine Details angezeigt werden, befinden sich im Uhrzeigersinn von oben folgende Kacheln: (63243329) > (63243303) > (63243260) > (63243298)

    Wie bekomme ich heraus, welche Kachel mir nun wirklich fehlt, so dass ich sie ggf. nachinstallieren kann?

    Ich hoffe, dass ich meine Fragen einigermaßen verständlich rüberbringen konnte.

    Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

    Grüße vom DH


    • Re: Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · EvanE (Gast) · 26.06.2013 00:47 · [flux]

      DigiHurry wrote:

      bin in Sachen OSM noch ziemlicher Neuling und habe daher ein paar Fragen:

      Habe mir die OSM-Weltkarte (planet_neu.tgz) nach der Beschreibung auf GPSso.de von User:Computerteddy (aus Verzeichnis: [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/teddynetz.de/latest/new/) ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … test/new/)] geladen und in MapSource eingebunden - soweit so gut.

      Da ich einen Wanderurlaub in den Nordvogesen/Elsass plane, habe ich gleich mal in MapSource auf diesen Bereich gezoomt und festgestellt, dass ausser den Nationalstraßen sowie sehr viel Wald nicht viel brauchbares enthalten ist. Daher meine erste Frage: Eigentlich müsste in der Weltkarte doch alle vorhandenen Details wie Wege, die bereits aufgezeichnet wurden, enthallten sein, oder? Oder sind die Details in anderen Karten? Wenn ja, welche würde in Frage kommen?

      Noch etwas anderes: ...

      Herzlich willkommen DigiHurry im Forun und bei OSM

      Nach deiner Beschreibung denke ich, es geht dir um Karten für Garmin-Geräte.

      Der ganze Planet ist ziemlich groß. Mal als Vergleich: Deutschland ist (als Garmin-Karte) mittlerweile ca. 3 GB groß, Europa (als Garmin-Karte) ist seit ca. zwei Jahren größer als 4 GB.

      Warum sollte das stören? Ganz einfach weil Garmin-Geräte als Datei-System nur Fat32 unterstützen. Und dieses Dateisystem erlaubt keine Dateien mit mehr als 4 GB Größe.

      Um also die gesamte Welt in eine Karte von max. 4G unterzubringen muss man sehr viel weglassen.
      - Gebäude (die sind fast so häufig wie Wege)
      - Kleine Landuse wie z.B. Friedhof oder Bauernhof
      Da das immer noch nicht reicht lässt man weiteres weg:
      - Kleinere Gewässer wie Gräben oder Bäche
      - 'Unwichtigere' Wege wie Pfade, Feldwege, Erschließungsstraßen,
      - Eventuell muss man sogar Wohnstraßen weglassen.

      Das alles zusammen bedeutet, dass deine Weltkarte nur wenige Details enthalten kann.

      Für deinen Wanderurlaub brauchst du also eine Karte, die einen kleineren Ausschnitt und entsprechend mehr Details enthält. Da das Elsass nicht meine Gegend ist, kann ich nicht sagen, was dafür in Frage kommt. Da werden andere sicher mehr zu sagen können.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · ulmtuelp (Gast) · 26.06.2013 07:26 · [flux]

      Hallo,
      in der planet-neu.tgz sind keine Garminkarten drin, das ist eher das binäre Rohformat der Datenbank.
      Daraus können dann u.a. Garminkarten erzeugt werden.
      Für deine Zwecke wird die Freizeitkarte sicher eher geeignet sein.


    • Re: Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · toc-rox (Gast) · 26.06.2013 08:44 · [flux]

      Frankreich für Garmin (GPSr + Basecamp) findest du z.B. hier: http://freizeitkarte-osm.de/de/frankreich.html

      Gruß Klaus


    • Re: Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · EvanE (Gast) · 26.06.2013 14:02 · [flux]

      ulmtuelp wrote:

      in der planet-neu.tgz sind keine Garminkarten drin, das ist eher das binäre Rohformat der Datenbank.
      Daraus können dann u.a. Garminkarten erzeugt werden.

      Du hast nicht genau gelesen.
      - planet.osm ist die komplette Welt-Datei

      - planet-neu.tgz in Mapsource geladen (==> Garmin-Image)
      - planet-neu.tgz von Computerteddy (bekannt für seine Garmin-Karten)

      Auch wenn es ungewöhnlich ist, eine weltweite Garmin-Karte zu haben, so gibt es die doch.
      Ob der Name besonders gücklich gewählt ist, dazu möchte ich mich nicht äußern.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · ulmtuelp (Gast) · 26.06.2013 14:17 · [flux]

      OK, dann ziehe ich meine Meinungsaußerung 1. Teil zurück und lasse nur die 2. so stehen.


    • Re: Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · EvanE (Gast) · 26.06.2013 14:48 · [flux]

      ulmtuelp wrote:

      OK, dann ziehe ich meine Meinungsaußerung 1. Teil zurück und lasse nur die 2. so stehen.

      Eine Karte von einem kleineren Gebiet ist sicher günstiger für das geplante Wandern. Gegen die Freizeitkarte ist nichts einzuwenden (eventuell der gewollt mäßige Kontrast). Es gibt aber noch eine Vielzahl anderer. Mir käme da spontan noch die OpenTopoMap in den Sinn, falls es davon eine Garmin- & Frankreich-Version gibt. Das Kartenbild ist vielen ja bereits von den Papierkarten her vertraut.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · Joachim Moskalewski (Gast) · 26.06.2013 15:07 · [flux]

      Für Elsass und Vogesen passt auch noch meine Garminkarte "Süddeutschland+", die ich explizit zum Wandern erstelle: http://www.gpxtour.com/de/page/getmap/


    • Re: Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · ulmtuelp (Gast) · 27.06.2013 10:58 · [flux]

      Die Freizeitkarte ist natürlich nicht die einzige Möglichkeit. Mit den vier unterschiedlichen Designs sprich Typdateien jetzt auch mit anderem Aussehen als die Mapnikvariante.
      Hier gibt es noch welche ohne OSM-Hintergrund, aber das scheint mehr Lothringen zu sein.
      Falls noch mehr Auswahl gewünscht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … n/Download
      Aber damit ist man am Anfang sicher gleich erschlagen …


    • Re: Anfängerfragen: OSM-WeltKarte in Garmin MapSource · DigiHurry (Gast) · 27.06.2013 16:42 · [flux]

      Hallo Forum,

      vielen Dank für die vielen Hinweise und Tips zu meiner Frage:

      @EvanE
      Hatte mich vielleicht etwas unkonkret ausgedrückt. Dass ich die ganze Welt mit Details nicht auf eine 2GB-Karte bekomme ist verständlich, schließlich haben die einzelnen entpackten Immages schon gut 13 GB. Ich hatte eher gedacht, dass das planet.immage alle Details enthalten würde , ich dieses mit dem Programm MapSource ansehen und für mich wichtige Teilkarten, also Kacheln auf das GPS-Gerät (Garmin Vista HcX) übertragen könnte. Aber vom Verständnis her ist es wohl so, dass im planet-file nicht alle Details enthalten sind, oder?

      Danke auch an ulmtuelp und toc-rox für den Hinweis auf die OSM-Freizeitkarte bzw. nochmals an EvanE für den Hinweis auf OpenTopoMaps; Download bzw. Recherche läuft! Die Wanderkarte von Joachim Moskalewski "Süddeutschland+" sieht sehr vielversprechend aus, ebenfalls vielen Dank!

      Hat zu meiner 2.. Frage wegen der fehlenden Kachel einen Tip? Wie kann ich feststellen, welche Kachel (Name/Nummer) in MapSource nicht angezeigt wird, so dass ich checken kann, ob die Datei im Archiv tatsächlich nicht vorhanden war?

      Besten Dak für Eure Hilfe!

      Grüße vom DigiHury