x

Re: Gebäudegrundrisse, Wandfläche oder Dachfläche


Geschrieben von marek kleciak (Gast) am 02. Juli 2013 09:17:58: [flux]

Als Antwort auf: Gebäudegrundrisse, Wandfläche oder Dachfläche geschrieben von wartburgritter (Gast) am 28. Juni 2013 08:10:

Nun spiele ich den Advocatus diaboli und spreche gegen den von mir gemachten Vorschlag:
Irgendwann werden wir sicherlich Daten aus einer Kamera oder Videokamera in OSM zu einer Fassadentextur bearbeiten können. Ebenfalls daraus 3D Daten generieren.
Das ist nur die Frage der Zeit.
Das Erfassen der Bauwerke in voller Ausprägung einer Ansicht von oben wird zu einer Ungenauigkeit führen: Die Umrisse werden nicht mit der Fassade übereinstimmen. Deswegen entschied sich Google und fast alle Firmen die ich kenne die Dachüberstände außer Acht zu lassen. Da die Gebäudeformen allerdings aus den Luftbilder gewonnen werden - und zwar aus den Orthophotos - sind alle Fassadentexturen bei Google leicht verzerrt. Es ist auch der Grund warum Google nur statische Bilder aus vier Richtungen anbietet und kein "echtes" Modell.

Nehmen wir an, in OSM entsteht ein Tool mit dem man Umrisse durch die Bilderkennung generieren kann: Es wird nur bei Ortophotos gut funktionieren. Microsoft liefert Schrägaufnahmen weil sie kein besseres Bildmaterial haben.
Hätte man vier Blickrichtungen aus Einem Luftbild, könnte man zuverlässig ein Bauwerk generieren so, wie sie in der Erdebene ist.
Das haben wir leider nicht daher werden unsere Interprätationen der Grundrisse oft mit einem Fehler behaftet.
Ich glaube Dir schon, dass Du gut und gewissenhaft die Umrisse der Gebäude zeichnest: Ich habe mir auch Deine Arbeit angesehen und wünschte mir nur, dass die meisten so arbeiteteten. Nun ist es so, dass viele Mapper das nehmen, was sie sehen, schnell ein Umriss zeichnen und basta. Gerade um dem entgegen zu wirken schrieb ich die Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Roof_modelling.
Dort ist noch nichts über die Dachüberstände zu sehen. Es sind ja auch nicht die Elemente die sehr ins Gewicht fallen bei Luftbilder mittlerer Auflösung die man in den meisten Länder der Welt als Vorlage hat.
Trotzdem wird das zu einer Frage, wenn wir genauer werden wollen und 3D Darstellung anstreben.
Dort kann man eben mit Stockwerkangaben und building parts arbeiten. Auch kann in Zukunft ein neuer Renderer der die Stockwerke berücksichtigt, diese Elemente benutzen.

Grüße,
Marek