x

Re: Postleitzahlen in Deutschland: Fehler finden via Overpass-Turbo


Geschrieben von stephan75 (Gast) am 11. Juli 2013 06:02:44: [flux]

Als Antwort auf: Postleitzahlen in Deutschland: Fehler finden via Overpass-Turbo geschrieben von stephan75 (Gast) am 28. Juni 2013 14:03:

seichter wrote:

Als doppelt sehe ich nur "boundary=postal_code" mit gleichem postal_code=xxx an.

Das sehe ich etwas anders, und das kann man auch so in den gesamten OSM-Daten sehen:

Für ganz viele Gemeinden, wo die politische Grenze mit dem PLZ-Grenze identisch ist, findet sich der Tag postal_code=XXXXX an der Relation mit boundary=administartive. Da gibt es keine extra Relation mit boundary=postal_code.

Diese Relationen sollte man also immer mit einbeziehen.

Das ganze war auch schon mal Thema im Jahr 2011: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=12726

Konsens daraus:
Wenn es für ein Gebiet schon eine admin_Grenzrelation gibt, wo noch postal_code=XXXXX fehlt und die PLZ-Grenze mit der Gemeindegrenze identisch ist, dann keine neue Relation anlegen, sondern bei der alten admin_Relation einfach postal_code=XXXXX hinzufügen.

Wenn für EIN größeres PLZ-Gebiet eine postal_code-Relation existiert und darin mehrere kleine admin-Relationen sind (z.B. kleine Stadtteile oder Ortsteile), dann sollte an diesen kleineren admin-Relationen KEIN postal_code vorhanden sein, denn dies wird durch die "größere" PLZ-Relation abgedeckt. Beispiele: PLZ 99100 oder 53913

Falls für eine Gemeinde deren admin-Grenze und die PLZ-Grenze identisch ist, und es bereits zwei deckungsgleiche Relationen (einmal boundary=administrative und einmal boundary=postal_code) gibt, so könne diese zwei Relationen von mir aus bestehen bleiben ... es wäre aber zu überlegen, dass der Schlüssel postal_code=XXXXX an der admin-Relation überflüssig ist.

Ich werde mich mal an die ersten Korrekturen wirklich offensichtlicher Fehler machen.