x

Re: Postleitzahlen in Deutschland: Fehler finden via Overpass-Turbo


Geschrieben von wambacher (Gast) am 02. Januar 2014 22:31:30: [flux]

Als Antwort auf: Postleitzahlen in Deutschland: Fehler finden via Overpass-Turbo geschrieben von stephan75 (Gast) am 28. Juni 2013 14:03:

stephan75 wrote:

Da es ja aber in unserem Lande derzeit 8.201 verschiedene Gebiets-Postleitzahlen gibt, wollte ich mal die Datenbank-Profis fragen:

1. Wie müsste die oben genannte Abfrage nach den "unzutreffenden" addr:postcode-Objekten innerhalb einer PLZ-Relation für eine lokale OSM-Datenbank lauten?

2. Und kann man dann diese Abfrage per Batch oder Schleife für alle gültigen PLZ in Deutschland durchlaufen lassen?

3. Und dann das Ergebnis sortieren nach der Anzahl der gefundenen "vermeintlichen Fehler"?

Dabei sollten wir aber beim Ergebnis immer im Auge behalten:

Die derzeitigen PLZ-Grenzen können ungenau sein! Deshalb nur sehr mit Bedacht die Daten betrachten.
Aber vielleicht lassen sich ja so exemplarische Unstimmigkeiten finden.

Frage Fragen Fragen 😉

zu 1:
- welche "lokale OSM-Datenbank" meinst du?
- hast du eine und wenn ja, welche? Postgresql/Postgis oder was anderes?
- welche Software? pgsql?, qgis?
- welches Schema? osm2pgsql oder Osmosis/Snapshot?
- welcher Datenumfang? Ich nehme man an, germany

zu 2: ja
zu 3: ja

Das geht - theoretisch - in einer einzigen SQL-Abfrage, die ich aber nicht aus dem Ärmel ziehen kann.

schleife über alle plz-relationen in de
suche alle plz-nodes und plz-ways, die nicht in das aktuelle Gebiet passen
zähle die fehler
end loop
sortiere absteigend nach fehlerzahl
ausgabe;

das ganze innerhalb von qgis und schwupps haben wir eine schöne Grafik 😉
Soweit die fürchterlich graue Theorie.

geht bestimmt auch mit der Overpass, aber bei der Overpass muß ich passen - schönes Wortspiel 😉

Schau'n mer mal - aber 1-2 Tage wird es schon dauern.

Gruss
walter