x

Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen


  1. Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 08.07.2013 07:40 · [flux]

    Liebe Freunde,
    da die Verbesserung der Karte in der Nähe von 'München vor wenigen Tagen so wunderbar geklappt hat, wage ich ein weiteres Gebiet zu zeigen, welches (vermute ich) auf der Basis schlechter Luftbilder gezeichnet wurde:
    http://osm.org/go/0D7ibLRLy-- und überhapt Erlangen, abgesehen von der Stadtmitte.

    Vielleicht hat jemand von Euch Lust ein Blick darauf zu werfen.
    Grüße,
    Marek


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · okilimu (Gast) · 08.07.2013 09:19 · [flux]

      Hallo Marek,

      letzte Woche fand ich den Titel noch beschränkt witzig und das Anliegen ok, es hatte ja den Zweck, OSM gut darzustellen bei einem konkreten Anlaß von Dir.

      Jetzt bitte ich Dich aber, das "Humanitarian" nicht zu übertreiben. Wenn wir mal ein großes HOT-Projekt haben wg. eines aktuellen Anlasses und Du hast dann ggfs. einige Male den Begriff verwendet, dann ist u.a. die Suche nutzlos, vor allem aber auch die Aufmerksamkeit bei einem echten Titel verbraucht.

      Zum anderen auch zur Reduzierung der Anzahl neuer Threads um das Thema "vernachlässigte Gebiete" könntest Du einmal einen Sammelthread aufmachen und gut ist.

      Ist nicht bös gemeint, aber wenn das noch zwei, drei andere machen, dann leidet das Forum hinsichtlich der Nutzbarkeit.

      viele Grüße

      Dietmar aka okilimu


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 08.07.2013 09:28 · [flux]

      Vielleicht Mal ein Wenig Hintergrund:
      Ich habe mich mit dem sehr netten Leiter des Vermessungsamtes in Erlangen unterhalten. Der wiederum sprach mit dem Wirtschaftsministerium in München, dem die Geodaten in Bayern untersatehen, über die Möglichkeit der Weitergabe einiger Datensätze an die Community.
      Die Antwort aus dem Ministerium war ein klares nein, denn die Entscheidungsträger haben vor Augen vor Allem die Kosten:
      A. - Die Erstellung der Daten hat uns (den Staat) viel gekostet
      B. - Mit den Daten können wir viel verdienen.

      Meine Argumetationskette war folgende:
      A. - Wir sind Steuerzahler und haben für die Erstellung dieser Daten schon einmal mit Steuergelder bezahlt.
      B. - OSM Karte wird man niemals so wie amtliche Karten verkaufen können daher sind wir keine Konkurrenz. Außerdem: Gute OSM Karte ist ein Mehrwert auch für staatliche Geodaten.

      Das will man natürlich erst mal so nicht hören. Nicht in dem Ministerium.
      Daher dachte ich mir: Was spricht dagenge exemplarisch aufzuzeigen dass die Luftbilder bereits eine Vorlage liefern, mit denen man Karte zeichnen kann, die mit der amtlichen Karte vergleichbar ist.
      Natürlich OHNE Katasterinhalte wie Grundstücksnummer etc..
      Erlangen eignet sich ale ein Beispiel gut, denn die Karte hat alle wesentlichen Inhalte, die Geometrie der Bauwerke ist aber (bei gut georeferenziertem Bing Material) so ziemlich miserabel.
      Es ist ja auch keine Kleinstadt von der man behaupten kann, dass sie "mal so" gemacht werden kann.


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · okilimu (Gast) · 08.07.2013 09:42 · [flux]

      Hallo Marek,

      ich glaube, so Hyperaktivitäten bringen bei der Verwaltung nix, außer bei konkreten Anläßen, wie Hochwasser oder ähnlichem: da könn(t)en wir zeigen, das wir schneller sind als die staatlichen Stellen.

      Im OSM-Routinebetrieb ist es meiner Meinung nach wichtiger, kontinuierlich an der Verbesserung im ganzen zu arbeiten. Das wird denen mehr imponieren. Und aktuelle Veränderungen wie Neubaugebiete, Restrukturierungen etc. Also wieder schnelles reagieren.

      Die Leute, die nur remote mappen wollen oder bei sich schon (vermeintlich) alles gemappt haben, können ja von Event zu Event hüpfen. Wir sollten uns aber auch mal Gedanken machen, wie wir in den einzelnen Städten/Gemeinden die Leute dauerhaft motivieren, Ihr Gebiet gut zu machen und uptodate zu halten.

      Die Luftbilder helfen enorm, die haben uns echt gepusht, vor allem in der Kartenanzeige. Sie werden aber immer noch nicht im möglichen Umfang genutzt, siehe auf talk-de die Diskussion um den Kölner Hausnummernimport und dem dortigen fehlen vieler Gebäude.

      Unsere echte Stärke ist das lokale Know-how: das was nicht auf den Luftibldern zu sehen ist.

      Viele Grüße

      Dietmar


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 08.07.2013 09:46 · [flux]

      Alles richtig Dietmar. Bin mit dem was Du schreibst völlig einverstanden.
      Ich möchte, wie Du schreibst, vor allem die remote Mapper ansprechen.

      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · Oli-Wan (Gast) · 08.07.2013 09:57 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ich möchte ... vor allem die remote Mapper ansprechen.

      Ist ja schön und gut, aber was hat das mit "Humanitarian mapping" zu tun?
      Mir fallen in meiner Umgebung auch zwei komplette Landkreise ein, wo fleißige Mapper vor Jahren einmal das Straßennetz eigenhändig erfaßt haben (lange, bevor es brauchbare Luftbilder für OSM gab). Inzwischen gibt es da praktisch keine Mapper mehr, und Gebäude (einzelne Dörfer ausgenommen) natürlich auch nicht. Remote-Mapper dürften sich also gerne austoben. Ebenso im hiesigen Kreisgebiet: im Norden gibt es keinerlei Gebäude, im Süden nur solche, bei denen Ähnlichkeiten mit der Realität bestenfalls zufällig sind. Bloß eine humanitäre Krise kann ich darin nicht erkennen.


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 08.07.2013 10:09 · [flux]

      Hallo Oli-Wan.
      Die Gründe habe ich obern erklärt.
      Das dies kein humanitarina mapping ist, ist mir sonnenkklar, daher "" im Titel.
      Wäre es sinnvoll, Bereiche die (wie Du schreibst) Hilfe der Schreibtischmapper benötigen auf einer Wiki Seite zu sammeln?
      Ich überfliege selbst des Öfteren Gebiete auf der Suche nach weißen Flecken die man verbessern könnte.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · derstefan (Gast) · 08.07.2013 10:22 · [flux]

      Hi Marek,

      bitte überreize den Begriff vom "Humanitarian mapping" nicht, da dieser für Katastrophengebiete gedacht ist. Die Idee, im Forum einen Faden aufzumachen, um Aktionsmapping anzuleiern, finde ich prinzipiell gut. Ob das dann auch dauerhaft gut funktioniert, oder stündlich neue, natürlich noch wichtigere Gebiete gepostet werden, ist eine andere Frage. Außerdem besteht die Gefahr, ins Territorium anderer Mapper (auch noch potentieller...) einzugreifen. Ein Versuch wäre es aber wert!

      Für Erlangen plane ich übrigens diesen Sommer wieder eine Mapping Party. Klassischerweise besteht diese aus einem Außendienst- und einem Innendienst-Teil. Die Resonanz war dank Bewerbung in der Zeitung bisher immer in Ordnung. ;-)


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · Nop (Gast) · 08.07.2013 10:26 · [flux]

      Hi!

      Ich finde den Post auch nicht so gelungen. Zum einen wegen des irreführenden Subjects, zum anderen hast Du ursprünglich weder erwähnt was Du eigentlich schlecht findest und was verbessert werden sollte noch was Deine Motivation für den Aufruf ist, das kam erst auf Rückfrage ansatzweise.

      Ich persönlich hab mich als Ortsansässiger nur gefragt "Wovon redet der eigentlich?". Erlangen ist IMHO sehr gut gemappt. Allerdings brauch ich auch die Straßen und Wege möglichst zuverlässig und laß' die Gebäudeumrisse als überflüssige Dekoration komplett weg. :-)

      Also daher die Bitte: Wenn Du zu Aktionen aufrufst, dann bitte klar und deutlich auf den Punkt. Ich war mal so frei das Subject ein wenig zu optimieren.

      bye, Nop


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 08.07.2013 12:22 · [flux]

      Danke für die Dusche und Optimerung des Titels. Ich habe kein Problem damit 😉

      Aus meiner Sicht sind Verzerrungen der Gebäudegrundrisse (wie des Öfteren noch in Erlangen) auf Dauer inakzeptabel da OSM längst nicht mehr eine reine Wege / Navigationskarte ist.
      Freue mich aber dass jemand der ostransässig ist, zur Verbesserung der Straßenverläufe beitragen kann.


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · hno2 (Gast) · 08.07.2013 13:09 · [flux]

      Hey Marek,
      ich hab grad mal angefangen einiges zu verbessern (bin auch noch schnell vorbeigefahren und hab noch ein paar Hausnummern eingefangen, die gefehlt haben).
      Mir ist auch aufgefallen, dass hier noch ein großes "residential-landuse" fehlt 🙄: http://www.openstreetmap.org/lat=49.595 … 6&layers=M
      Ich glaub es wäre gut, wenn alle die mitarbeiten wollen das Aerowest-Bild benutzen, da es die höchste Genauigkeit aufweist und wir sonst 5 verschiedene Versionen haben.
      Auch sollten wir uns einigen ob Adressen dort als Node oder an das Gebäude gemacht werden, da es schon jetzt einen Mischung gibt! 😠 Ich bin ja für Nodes 😛
      Außerdem gibt es noch gute Nachrichten: Die Erlanger GIS-Mitarbeiter haben gerade über Twitter verkündet, dass ihr (in dieser Woche online und im August als WMS) erscheinendes Luftbild (von 2013 😄) unter CC BY 3.0 steht und für OSM verwendet werden darf: (https://twitter.com/erlangen_gis/)

      Schöner Gruß
      Simon


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · Oberaffe (Gast) · 08.07.2013 13:23 · [flux]

      Hi,

      Die Erlanger GIS-Mitarbeiter haben gerade über Twitter verkündet, dass ihr (in dieser Woche online und im August als WMS) erscheinendes Luftbild (von 2013 big_smile) unter CC BY 3.0 steht und für OSM verwendet werden darf: (https://twitter.com/erlangen_gis/)

      wäre es dann nicht sinnvoll noch ein paar tage zu warten? Ich würde mich dann auch erbarmen und noch ein paar Häuser abmalen.

      Auch sollten wir uns einigen ob Adressen dort als Node oder an das Gebäude gemacht werden, da es schon jetzt einen Mischung gibt! mad Ich bin ja für Nodes

      Also in Erlangen sind alle gut abgezeichneten Häuser inklusive Adresse. Also keine seperaten Nodes. Siehe auch Alt Erlangen oder die Innenstadt.

      Gruß


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · okilimu (Gast) · 08.07.2013 13:29 · [flux]

      Hallo Simon,

      hno2 wrote:

      Hey Marek,
      ich hab grad mal angefangen einiges zu verbessern (bin auch noch schnell vorbeigefahren und hab noch ein paar Hausnummern eingefangen, die gefehlt haben).
      Mir ist auch aufgefallen, dass hier noch ein großes "residential-landuse" fehlt 🙄: http://www.openstreetmap.org/lat=49.595 … 6&layers=M
      Ich glaub es wäre gut, wenn alle die mitarbeiten wollen das Aerowest-Bild benutzen, da es die höchste Genauigkeit aufweist und wir sonst 5 verschiedene Versionen haben.
      Auch sollten wir uns einigen ob Adressen dort als Node oder an das Gebäude gemacht werden, da es schon jetzt einen Mischung gibt! 😠 Ich bin ja für Nodes 😛
      Außerdem gibt es noch gute Nachrichten: Die Erlanger GIS-Mitarbeiter haben gerade über Twitter verkündet, dass ihr (in dieser Woche online und im August als WMS) erscheinendes Luftbild (von 2013 😄) unter CC BY 3.0 steht und für OSM verwendet werden darf: (https://twitter.com/erlangen_gis/)

      Schöner Gruß
      Simon

      wenn Du vor Ort mapst: frag doch mal bei den GIS-Mitarbeitern nach, ob die Dir eine Hausnummerliste für Erlangen geben können. Ich würde die in meine Hausnummernauswertung reinstecken, dann kriegst Du eine Info über die Abdeckung der lokalen Hausnummern.

      Als Argumentatioshilfe: das Geodatenamt Augsburg hat uns so eine Liste in 2011 gegeben und letzte Woche hat München im Rahmen der Opendata Initiative auch die Liste für OSM bereitgestellt. Wenn Du die Liste bekommen hast, melde Dich per PM bei okilimu oder nutze die Mailadresse bei regio-osm.de. Dort wird die Hausnummernliste in Kürze bereitgestellt, momentan ist noch auf einem anderen Server.

      Viele Grüße

      Dietmar aka okilimu


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · hno2 (Gast) · 08.07.2013 13:50 · [flux]

      Hey,
      danke für eurer Antworten.
      Ich hab schonmal nachgefragt und tatsächlich ist auch ein Termin zustandegekommen (bei dem ich u.a. das mit dem Luftbild angeregt hatte, ich weiß jetzt nicht was marek da weiter unternommen hat).
      Die Mitarbeiter haben gemeint, dass sie so auf die schnelle keine georeferenzierten Hausnummern als Rohdatei geben könnten. Das ginge nur über Gesetzesänderung ich solle doch dem Oberbürgermeister eine Mail schreiben oder über die Piratenpartei! Darauf hatte ich allerdings nicht besonders Lust und hab das nicht weiter verfolgt.
      Wegen einer reinen Liste (ohne georef. ) habe ich noch nicht gefragt, kann ich mal versuchen (außer marek kleciak will, wenn er bessere Kontakte hat als ich ??)

      Man müsste sowieso noch wegen der Lizenz der Luftbilder fragen, da CC BY 3.0 wegen der Namensnennung leider nicht ganz kompatibel mit OSM ist 😐

      Schöner Gruß
      Simon


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · okilimu (Gast) · 08.07.2013 14:01 · [flux]

      Hallo Simon,

      hno2 wrote:

      ...Wegen einer reinen Liste (ohne georef. ) habe ich noch nicht gefragt, kann ich mal versuchen (außer marek kleciak will, wenn er bessere Kontakte hat als ich ??)

      Man müsste sowieso noch wegen der Lizenz fragen, da CC BY 3.0 wegen der Namensnennung nicht ganz kompatibel mit OSM ist 😐

      Schöner Gruß
      Simon

      Mit Georefenzierung dürfte schwer werden, das hat OSM-User lebsanbe mal bei Kaufbeuren geschafft.

      Ich meinte eine reine Liste ohne die Koordinaten, das müsste möglich sein. Nur für meine Auswertung reicht CC-BY-SA aus, da die Daten ja dann nur in der Hausnummernauswertung genutzt werden.

      viele Grüße

      Dietmar aka okilimu


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 08.07.2013 14:58 · [flux]

      Also: ich habe mit dem städtichen Vermessungsamt gesprochen. Die würden liebend gern helfen, die Daten gehörem aber dem Bund und die stellen sich auf die Positionen die ich beschrieben habe.
      Ich hab so das Gefühl, das man tatsächlich mit der Welt der Politik Kontakt suchen sollte, um über Weitergabe weiterer Datensätze zu diskutieren.
      Dass es möglich ist, erfährt die OSM e.V. aus Polen. Da sie einen gemeinützigen Status haben, bekommen sie von vielen Städten und Gemeinden problemlos die Hausnummer.
      Vielleicht sollten wir mal sowas versuchen?
      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · wambacher (Gast) · 08.07.2013 18:11 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ich hab so das Gefühl, das man tatsächlich mit der Welt der Politik Kontakt suchen sollte, um über Weitergabe weiterer Datensätze zu diskutieren.

      Schliess dich bitte mal mit Joachim (DD1GJ) per PM kurz; er ist eigentlich unser Kontaktmann "zur Politik". Es kann wohl nicht schaden, die Sache von verschiedenen Seiten anzugreifen, aber er hat da einige Erfahrung mit.

      Gruss
      walter


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 08.07.2013 19:19 · [flux]

      Gute Idee Walter, mache ich.
      danke!

      Grüße,
      Marek


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · hno2 (Gast) · 08.07.2013 20:11 · [flux]

      Wollt ihr mich mit auf dem neusten Stand halten ?
      Gibt es noch andere Stellen in Erlangen, die dir besonders wichtig sind (die Innenstadt habe ich in den letzten Monaten ja remapped) ?


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 08.07.2013 20:20 · [flux]

      Ich würde einfach eine Ecke nach der anderen nachbessern.
      Ich fing im Süden von Erlangen an und arbeite mich allmählich gen Mitte.
      Sonst würde ich die Siemens Werke präziser erfassen - mit Parkplätzen, Footways etc.
      Beste Grüße,
      Marek


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · derstefan (Gast) · 09.07.2013 17:59 · [flux]

      Ich arbeite mich vom Burgberg nach Süden. Damals, als wir die Hausnummern am Burgberg kartiert hatten, gab es noch keine hochaufgelösten Bing-Bilder.


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 09.07.2013 20:45 · [flux]

      Super, vielen Dank!
      Manchmal sind die Hausnummer am Gebäudeumriss mit dem Eingang an einer Gebäudeecke. Ich habe es mehrfach bereinigt, manchmal ist das aber noch zu finden.
      Grüße,
      Marek


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · derstefan (Gast) · 09.07.2013 22:45 · [flux]

      Die Hausnummern platziere ich immer am Hauseingang, wenn dieser ersichtlich ist. Ich hoffe, du "korrigierst" nicht solche Fälle, sondern nur welche, wo du vor Ort gesehen hast, dass die Eingangstür nicht wirklich am Eck ist.

      Erlangen hat seit dem Thread einen schönen Schub bekommen. Gute Arbeit, Leute!


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 10.07.2013 06:46 · [flux]

      Ich platziere sie auch am Hauseingang: entweder weil ich es selbst gesehen bhabe, oder weil auf der Schrägaufnahme von Bing der Eingang sichtbar ist.
      Insbesondere Bemühe ich mich die Umrisse die mehrere Gebäude beinhalten in einzelne Bauwerke aufzuteilen.
      Bist du selbst in Erlangen bzw Umgebung zu Hause?
      Grüße,
      Marek


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 10.07.2013 10:25 · [flux]

      Beispiel Hausnummern auf Gebäudeecke in Erlangen:
      http://osm.org/go/0D63XUGYX--
      Ich glaube nicht, dass es richtig ist mit den Eingängen an den Ecken der Gebäude oder?


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · wambacher (Gast) · 10.07.2013 11:03 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Beispiel Hausnummern auf Gebäudeecke in Erlangen:
      http://osm.org/go/0D63XUGYX--
      Ich glaube nicht, dass es richtig ist mit den Eingängen an den Ecken der Gebäude oder?

      frag doch einfach mal den Mapper - der muß es ja wohl am besten wissen.

      allerdings erscheinen mir manche Hausnummern auch merkwürdig: z.B. dieses Building.

      2 Ecken mit identischer Hausnummer sind schon etwas seltsam.

      Gruss
      walter


    • Re: Verbesserung Gebäudeumrisse in Erlangen · marek kleciak (Gast) · 10.07.2013 11:19 · [flux]

      Ganz einfach. Bid dato sins SÄMTLICHE so eingetragene Hausnummer in Erlangen von der Lage falsch.
      Da muß man nicht fragen, sondern vor-Ort abgleichen auch wenn´s natürlich doppelte Arbeit ist.
      Es sind wohl Eintragungen die auf dem alten, ungenauen Bildmaterial basieren.
      Ich nutze diese zweite Näherung mit walking papers für die Eintragung der Stockwerkzahl, Bäume usw...