x

Re: Linksabbiegespuren und groessere Kreuzungen


Geschrieben von seichter (Gast) am 28. Juli 2013 10:35:32: [flux]

Als Antwort auf: Linksabbiegespuren und groessere Kreuzungen geschrieben von Nadjita (Gast) am 23. Juli 2013 21:28:

hurdygurdyman wrote:

Aber wir mappen nicht nach RASt, sondern nach in diesem Fall international etablierten Definitionen in der Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … roundabout
Und danach ist die Überfahrbarkeit das Kriterium für mini_roundabout.

Allerdings muss man auch das "Kleingedruckte" weiter unten lesen: Nicht in allen Ländern erlaubt.
Es ist also gemeint: Im Prinzip überfahrbar.

Ich bin skeptisch, ob es hier (wie an vielen anderen Stellen auch) möglich ist, eine Definition zu schaffen, die überall in der Welt zu befriedigenden Ergebnissen kommt. Ich kann mich an große Plätze im Ausland erinnern (mehr als 50 m), die als Kreisverkehr beschildert waren, vielleicht auch mit Fahrbahnmarkierungen (an die sich jedenfalls keiner gehalten hat), und überall befahrbar. In die fuhr man im Schritttempo ein, hat sich innendrin irgendwie mit den Nachbarn organisiert und versucht, den "Kreisel" an der gewünschten Stelle wieder zu verlassen. Die Mitte blieb nur deshalb einigermaßen frei, weil man von dort nur schwer wieder nach außen kam. Nach "internationaler" Definition wäre das ein Mini-Roundabout gewesen.

Ich habe nichts gegen einigermaßen verlässliche Definitionen, sie sollten einen aber nicht vor der Verantwortung entheben, vor Ort den gesunden Menschenverstand walten zu lassen.