x

JOSM Offline Karten


  1. JOSM Offline Karten · which (Gast) · 01.08.2013 10:29 · [flux]

    Gibt es eine Möglichkeit vorhandene, heruntergeladene OSM Karten als Bearbeitungsgrundlage zu verwenden? Die Serverbelastung, die durch das ständige Panning entsteht, finde ich enorm.

    Entschuldigt bitte, wenn meine Frage etwas zu trivial ist - ich kenne mich eben noch nicht besonders aus, würde aber sehr gerne am Projekt mitarbeiten.

    Gruß
    Which


    • Re: JOSM Offline Karten · Mondschein (Gast) · 01.08.2013 10:45 · [flux]

      Willkommen bei OpenStreetMap!

      which wrote:

      Gibt es eine Möglichkeit vorhandene, heruntergeladene OSM Karten als Bearbeitungsgrundlage zu verwenden?

      Was meinst du damit?
      Zur Bearbeitung musst du doch so oder so die aktuellen Daten vom Server herunterladen.

      which wrote:

      Die Serverbelastung, die durch das ständige Panning entsteht, finde ich enorm.

      Welcher Server wird durch das Herunterladen welcher Daten belastet?
      Geht es dir um die Bing-Hintergrundbilder?
      Die OSM-Rohdaten werden nur auf deine konkrete Anforderung heruntergeladen.
      Ohne diese herunterzuladen, kannst du diese auch nicht bearbeiten und mit alten Daten solltest du nicht arbeiten, da inzwischen ein anderer Mapper die Daten bearbeitet haben könnte und es somit zu Konflikten zwischen deinen Bearbeitungen auf den alten Daten und den neuen Daten auf dem OSM-Server kommen würde.

      which wrote:

      Entschuldigt bitte, wenn meine Frage etwas zu trivial ist

      Wie du siehst, verstehe ich die Frage gar nicht erst, also nicht trivial. 😉

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: JOSM Offline Karten · poppei82 (Gast) · 01.08.2013 10:52 · [flux]

      Hallo und willkommen im Forum!

      Weil OSM ein so großes Gemeinschaftsprojekt ist und es ständig Aktualisierungen gibt, wäre es nicht sehr schlau, wenn man Offline-Karten als Bearbeitungsgrundlage hätte. Spätestens nach 1 Tag gäbe es irgendwelche Konflikte mit Bearbeitungen anderer Mapper.

      Also, wenn du z. B. eine Straße verschiebst, die aber schon ein anderer Bearbeitet hat... das gäbe voll das Chaos!

      Dennoch was gut klappt und as ich selbst schon mal gemacht hab (allerdings in einem Gebiet, wo eh wenige Mapper arbeiten): ich lade mir das betreffende Gebiet einfach mit JOSM runter. Dann gehe ich mit meinem Laptop in den Zug und arbeite dran (wenn man vorher auch Satbilder aktiviert hat, dann hat man sogar auch Satbilder). Nach Ankunft am Zielprt, lade ich aber direkt hoch. Bisher hatte ich Glück und es gab keine Konflikte mit anderen Bearbeitungen. Aber meine Vorgehensweise solltest du dir nicht als Vorbild nehmen (du fragtest aber danach). 😄

      Ansonsten hält sich die Serverlast in Grenzen. Gibt weitaus schlimmere Anwendungen für den Server. Beispielsweise das Plugin hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM … osDownload

      Außerdem lädst du ja nur die Änderungen hoch, die du gemacht hast und nicht nochmal dein komplett heruntergeladenes Gebiet.

      So, hoffe geholfen zu haben. Und viel Spaß in OSM! 😉


    • Re: JOSM Offline Karten · rayquaza (Gast) · 01.08.2013 11:01 · [flux]

      Ixh vermute, dass es eher um iD oder P2 geht, die beim Nachladen von Daten immer eine relativ lange Pause einlegen.


    • Re: JOSM Offline Karten · Mondschein (Gast) · 01.08.2013 11:03 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Ixh vermute, dass es eher um iD oder P2 geht, die beim Nachladen von Daten immer eine relativ lange Pause einlegen.

      Könnte sein, aber in der Überschrift steht eindeutig "JOSM".
      Vielleicht eine Verwechselung?

      @which
      Das hier ist JOSM:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM


    • Re: JOSM Offline Karten · rayquaza (Gast) · 01.08.2013 11:38 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Könnte sein, aber in der Überschrift steht eindeutig "JOSM".
      Vielleicht eine Verwechselung?

      Also wirklich, wer liest denn schon Überschriften – Dann kommt man doch gar nicht zum auf "Neue Beiträge" klicken und Text lesen 🤔
      Das letzte Changeset von which war zwar mit P2, ist jedoch schon etwas her. Aber wir werden die Auflösung ja hoffentlich bald erhalten.


    • Re: JOSM Offline Karten · EvanE (Gast) · 01.08.2013 13:18 · [flux]

      poppei82 wrote:

      Dennoch was gut klappt und as ich selbst schon mal gemacht hab (...): ich lade mir das betreffende Gebiet einfach mit JOSM runter. Dann gehe ich mit meinem Laptop in den Zug und arbeite dran (...). Nach Ankunft am Zielprt, lade ich aber direkt hoch. Bisher hatte ich Glück und es gab keine Konflikte mit anderen Bearbeitungen. Aber meine Vorgehensweise solltest du dir nicht als Vorbild nehmen (du fragtest aber danach). 😄

      Es gibt im Datei-Menü von JOSM die Möglichkeit die "Daten aktualisieren" (CTRL U). Bitte vorher einmal sichern.

      "Daten aktualisieren" lädt die aktive Datenebene erneut und vergleicht mit deiner aktuellen Version. Änderungen werden übernommen, wenn du die betroffenen Objekte nicht deinerseits geändert hast. Wenn Objekte von dir und anderen geändert wurden, wird für jedes betroffene Objekt ein Konflikt erzeugt, die du auf diese Weise vor dem Hochladen lösen kannst.

      Falls du auf diese Weise Konflikte entdeckt und gelöst hast, am besten zur Sicherheit vor dem Hochladen noch einmal "Daten aktualisieren" ausführen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: JOSM Offline Karten · poppei82 (Gast) · 01.08.2013 13:24 · [flux]

      EvanE wrote:

      "Daten aktualisieren" lädt die aktive Datenebene erneut und vergleicht mit deiner aktuellen Version.

      Cool! Danke für den Tipp! Kannte ich noch nicht!
      Dann kann ich mir ja im Zug noch öfters die Zeit sinnvoll vertreiben. 🙂


    • Re: JOSM Offline Karten · EvanE (Gast) · 01.08.2013 13:46 · [flux]

      poppei82 wrote:

      EvanE wrote:

      "Daten aktualisieren" lädt die aktive Datenebene erneut und vergleicht mit deiner aktuellen Version.

      Cool! Danke für den Tipp! Kannte ich noch nicht!
      Dann kann ich mir ja im Zug noch öfters die Zeit sinnvoll vertreiben. 🙂

      Ich hab das auch nur durch Zufall beim Anpassen meiner Button-Leiste entdeckt.
      Da ich dazu neige, oft lange zu editieren bevor ich hochlade, fand ich es sehr hilfreich.
      Jetzt bringe ich das gerne an, wo es (meiner Meinung nach) den Workflow verbessern kann.

      Edbert (EvanE)


    • Re: JOSM Offline Karten · which (Gast) · 01.08.2013 15:40 · [flux]

      Danke, vor allem an Mondschein und poppei82; ihr habt mir etwas die Augen geöffnet.
      Ich hatte tatsächlich übersehen, dass ja sehr, sehr Viele am openstreetmap-projekt arbeiten und die Daten sehr aktuell sein müssen. Ich wunderte mich nur, warum selbst das Laden der relativ "kleinen Häppchen" an neuen Kartenausschnitten noch so lange dauert (bei scheinbar geringem Datenvolumen). Liegt's evtl. an der an von mir verwendeten openjdk-java-version (Version 7). Arbeite mit ubuntu 12.04.
      Ich werde mal die oracle-java-version ausprobieren, weil mir auch die Prozessorlast ziemlich hoch erscheint, sobald man nur das josm-Fenster aktiviert.
      Dank euch erst mal, ich werde berichten...


    • Re: JOSM Offline Karten · poppei82 (Gast) · 01.08.2013 15:56 · [flux]

      which wrote:

      Laden der relativ "kleinen Häppchen" an neuen Kartenausschnitten noch so lange dauert

      Also hier auf meinem Netbook (Kubuntu 13.04) ist JOSM auch sehr träge. Auch OpenJDK.

      Das Laden an sich dauert ja vielleicht nicht lange, sondern die Verarbeitung der Daten. Es sei denn du hast auch noch ne langsame Internetleitung.


    • Re: JOSM Offline Karten · wambacher (Gast) · 01.08.2013 17:46 · [flux]

      which wrote:

      Liegt's evtl. an der an von mir verwendeten openjdk-java-version (Version 7). Arbeite mit ubuntu 12.04.
      Ich werde mal die oracle-java-version ausprobieren, weil mir auch die Prozessorlast ziemlich hoch erscheint, sobald man nur das josm-Fenster aktiviert.
      Dank euch erst mal, ich werde berichten...

      Definitiv nicht. openjdk-java oder oracle macht da keinerlei Unterschied. also bleib beim JDK.
      Josm ist groß und braucht beim Starten viele Ressourcen - starte es mal im Terminalfenster, da gibt es eine Art Log. Aber die Java-Dist kann/darf nicht der Grund sein.

      Gruss
      walter

      walter@wno-server:~/osm/maven/plz/src/main/webapp$␣time␣josm
      Using␣/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/bin/java␣to␣execute␣josm.
      INFO:␣RemoteControl::Accepting␣connections␣on␣port␣8111
      
      real	0m12.919s
      user	0m12.348s
      sys	0m0.452s
      walter@wno-server:~/osm/maven/plz/src/main/webapp$
      

    • Re: JOSM Offline Karten · which (Gast) · 01.08.2013 22:33 · [flux]

      Danke für die Tipps
      Ich habe mittlerweile auch festgestellt, dass es nicht an den java-Versionen liegt, bleibe daher natürlich bei openjdk. Josm benötigt anscheinend etwas mehr Leistung als man sich wünschen würde. Gibt's evtl. effektivere OSM-Editoren die unter ubuntu auch gut laufen?
      Gruß
      Which
      ..... und Gute Nacht


    • Re: JOSM Offline Karten · poppei82 (Gast) · 01.08.2013 22:47 · [flux]

      which wrote:

      Josm benötigt anscheinend etwas mehr Leistung als man sich wünschen würde

      Joa, auf meinem anderen PC läufts sehr flott. Könnte aber auch an der Anzahl der instalierten Plugins liegen. Ich hab hier ne ganze Menge installiert.

      which wrote:

      Gibt's evtl. effektivere OSM-Editoren die unter ubuntu auch gut laufen?

      Also wie schon angeklungen ist, kannst du die Online-Editoren ID oder den älteren Potlatch verwenden. Einfach auf openstreetmap.org oben auf Bearbeiten klicken. Wie gesagt, die funktionieren nur online.
      Beim iD habe ich größere Performanceprobleme als bei JOSM. Liegt aber daran, dass ich Firefox verwende. Und ich meine das liegt irgendwie an einem Bug oder so (man möge mich korrigieren).


    • Re: JOSM Offline Karten · wambacher (Gast) · 01.08.2013 23:14 · [flux]

      which wrote:

      Danke für die Tipps
      Ich habe mittlerweile auch festgestellt, dass es nicht an den java-Versionen liegt, bleibe daher natürlich bei openjdk. Josm benötigt anscheinend etwas mehr Leistung als man sich wünschen würde. Gibt's evtl. effektivere OSM-Editoren die unter ubuntu auch gut laufen?
      Gruß
      Which
      ..... und Gute Nacht

      nö, einen anderen Editor, der solch einen Funktionsumfang besitzt, wirst du wohl nicht finden können. Es gibt da noch Merkaartor, aber über dessen Funktionen bin ich nicht informiert.
      Eventuell denkt du mal über einen Upgrade deines Rechners nach. Wie lange braucht josm denn zum Starten? 20-30 Sekunden kann das schon mal werden. Aber dann sollte er sehr flott sein.

      ach ja, es kommt natürlich auch drauf an, wie groß der geladene Bereich ist. Ab einigen Quadratkilometern wird es langsam, da er alle Daten im Speicher hält.

      Gruss
      walter

      p.s. irgendwie finde ich das schon merkwürdig, bei einem Programm, dass man gerade zum ersten mal verwendet, gleich zu meinen "der ist aber langsam". Womit vergleichst du den eigentlich?


    • Re: JOSM Offline Karten · peb12345 (Gast) · 02.08.2013 14:44 · [flux]

      Also mir ist JOSM schnell genug.
      Einfaches Atom-Netbook, keine SSD, 2GB RAM.
      Kubuntu 10.04, Oracle jre6.

      Etwas lahm wird mir JOSM wenn ich sehr viele Daten herunter lud.
      Bei Regionen wo viele Häuser gemappt sind filtere ich die in der Ansicht
      gerne mal aus, das beschleunigt.

      Plugins hab' ich 14 Stück.
      Aber da geladener Programmcode eine Anwendung eher nicht verlangsamt dürfte
      das kein Problem sein. Allerdings schon wenn Plugins auf Änderungen an den Daten
      lauschen - was sicher selten ist, häufiger das dis/enabling von Menüpunkten wenn man
      die Auswahl an Objekten (ways/nodes) ändert. Letzteres merkt man dann natürlich nur
      wenn man etwas zusätzlich auswählt oder aus der Auswahl entfernt.

      Ich finde JOSM ein prima Programm, da mappt man schon gerne weil es viel
      Spaß macht mit so einer guten Software zu arbeiten.


    • Re: JOSM Offline Karten · poppei82 (Gast) · 02.08.2013 14:46 · [flux]

      peb12345 wrote:

      Einfaches Atom-Netbook

      Laufzeit bis 2022? 😄

      Sorry. War OT.


    • Re: JOSM Offline Karten · peb12345 (Gast) · 05.08.2013 16:11 · [flux]

      poppei82 wrote:

      peb12345 wrote:

      Einfaches Atom-Netbook

      Laufzeit bis 2022? 😄

      Läuft bis zur Kernschmelze.