x

FYI: Garmin Monterra angekündigt


  1. FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 06.08.2013 00:05 · [flux]

    Guten Abend

    Auf der deutschen Garminseite wird das neue Monterra für Ende 3tes Quartal angekündigt.

    Einige Highlights:
    - Größe, Gewicht, Bildschirm wie beim Montana
    - Betriebssystem Android 4
    - GPS + Glonass
    - Stromversorgung LiIon oder AA Akkus (wie Montana)
    - 8MP Kamera (inkl. HD Video), Mikrofon, Lautsprecher
    - WLAN, Bluetooth, ANT+, Near Field
    - Hoch- und Querformat
    - UVP 669 €
    Mittlerweile ist für Montana / Montera auch eine Fahrrad-Halterung verfügbar.

    Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · Hobby Navigator (Gast) · 06.08.2013 07:03 · [flux]

      Na da kann man ja direkt mal ernsthaft ins grübeln kommen.. Liest sich alles recht gut.
      Vor allem: GARMIN bekennt sich zu OSM! Im Abschnitt Kartenkompatibilität liest man von OpenStreetMap 🙂
      Eine solche namentliche Nennung ist mir in dieser Form bei anderen Geräten noch nicht aufgefallen. 😎
      Georg


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · viw (Gast) · 06.08.2013 07:15 · [flux]

      EvanE wrote:

      Guten Abend

      Auf der deutschen Garminseite wird das neue Monterra für Ende 3tes Quartal angekündigt.

      Einige Highlights:
      - Größe, Gewicht, Bildschirm wie beim Montana
      - Betriebssystem Android 4
      - GPS + Glonass
      - Stromversorgung LiIon oder AA Akkus (wie Montana)
      - 8MP Kamera (inkl. HD Video), Mikrofon, Lautsprecher
      - WLAN, Bluetooth, ANT+, Near Field
      - Hoch- und Querformat
      - UVP 669 €
      Mittlerweile ist für Montana / Montera auch eine Fahrrad-Halterung verfügbar.

      Edbert (EvanE)

      Nur telefonieren kann man mit dem Teil dann wieder nicht ;-)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · toc-rox (Gast) · 06.08.2013 09:10 · [flux]

      Die Displayauflösung dürfte für die eine oder andere Android-App zur Herausforderung werden ...

      Gruß Klaus


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · Nop (Gast) · 06.08.2013 09:21 · [flux]

      viw wrote:

      Nur telefonieren kann man mit dem Teil dann wieder nicht ;-)

      Zum Telefonieren mußt Du ja auch nicht raus ins Gelände, das kannst Du zuhause erledigen. :-)

      bye, Nop


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · wambacher (Gast) · 06.08.2013 11:13 · [flux]

      Nop wrote:

      Zum Telefonieren mußt Du ja auch nicht raus ins Gelände, das kannst Du zuhause erledigen. :-)

      naja, eine Internet-Anbindung draußen hat ja auch was, gell? Ich telefoniere zwar -fast- nie mit meinem Android, aber praktisch ist es dennoch.

      Gruss
      walter


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · tunnelbauer (Gast) · 06.08.2013 12:23 · [flux]

      Jetzt ist nur die Frage: was kann es mehr als ein Handy? (wenn ich jetzt mal die Verwendung von AA-Batterien ausser acht lasse)

      Für 669 € bekomme ich am freien Markt die aktuellsten Smartphones, welche genau das selbe können, eine weit höhere Auflösung haben und wie viw schon schrieb: Telefonieren kann ich mit dem Handy dann auch noch.

      Oder hat das Monterra eine bessere/höhere Präzision beim GPS-Sensor? Konnte ich nämlich nirgends lesen.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · hobbesvsboyle (Gast) · 06.08.2013 12:34 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Jetzt ist nur die Frage: was kann es mehr als ein Handy? (wenn ich jetzt mal die Verwendung von AA-Batterien ausser acht lasse)

      Für 669 € bekomme ich am freien Markt die aktuellsten Smartphones, welche genau das selbe können, eine weit höhere Auflösung haben und wie viw schon schrieb: Telefonieren kann ich mit dem Handy dann auch noch.

      Oder hat das Monterra eine bessere/höhere Präzision beim GPS-Sensor? Konnte ich nämlich nirgends lesen.

      Ich denke: Wasser- und Stoßfestigkeit, draußen besser ablesbares Display, besserer GPS-Empfang, barometrischer Höhenmesser. Ob einem das den Preis wert ist, muss man selbst entscheiden.

      Harald (der immer noch recht glücklich mit seinem ollen Vista HCx ist)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · Noframe (Gast) · 06.08.2013 13:42 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Jetzt ist nur die Frage: was kann es mehr als ein Handy? (wenn ich jetzt mal die Verwendung von AA-Batterien ausser acht lasse)

      Ja aber genau die Akkustandzeit und Flexibilität machen den Unterschied!
      Hast Du schon mal ein Woche in der Wildnis ohne Lademöglichkeit mit einem Smartphone navigiert?


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 06.08.2013 14:43 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Die Displayauflösung dürfte für die eine oder andere Android-App zur Herausforderung werden ...

      Hallo Klaus

      Die geringe Aulösung ist bewusst gewählt worden, um die Lesbarkeit bei hellem Sonnenlicht zu gewährleisten. Das ist nämlich ein Schwachpunkt vieler Smartphones.

      Zählen wir doch mal die Unterschiede auf:
      - Smartphone kann telephonieren
      - Smartphone hat bessere Auflösung (bei vergleichbarer Fläche)
      - Smartphone ist dünner und damit leichter

      - Monterra hat eine ausdauerndere Stromversorgung
      - Monterra funktioniert auch in hellem Sonnenlicht
      - Monterra ist robuster / Outdoor tauglich
      - Monterra hat volle Ausrüstung für Outdoor
      - Bessere GPS-Leistung als die meisten Smartphones

      - Beide können Hoch-/Querformat
      - Beide haben integrierte Kamera mit Video
      - Beide haben WLAN + Bluetooth (ANT+?, NFC?)
      ANT+ eher selten bei Smartphones,
      NFC nur bei relativ neuen Smartphones

      Man möge die Liste ergänzen, soweit ich Wichtiges vergessen habe.

      Man soll bei der Bewertung stets Bedenken, dass einzelne Eigenschaften unterschiedliche Wichtigkeit für verschiedene Nutzer haben werden. (Geocaching ist mir z.B. völlig unwichtig.) Wer vor allem draußen unterwegs ist, wird eher zu einer robusten Lösung greifen, als jemand der Karten/Navigation eher als Backup benutzt.

      Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · Nop (Gast) · 06.08.2013 14:46 · [flux]

      Liste ist schon recht vollständig, es fehlt noch: Outdoorgeräte liegen üblicherweise besser in der Hand, sind dadurch in schwierigen Situationen besser zu bedienen und weniger Absturzgefährdet.

      Einhändig bei Regen im Trab möchte ich bei einem Smartphone erst mal sehen. :-)

      bye, Nop


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GerhardG (Gast) · 07.08.2013 11:20 · [flux]

      Dann wirst du mit dem Monterra wohl nicht glücklich werden. Er ist viel zu breit und liegt schlecht in der Hand. Der GPS Empfang ist wie bei den aktuellen Oregons eher durchwachsen, eher schlechter als bei bei diversen Smartphones. Zudem ist das Teil noch empfindlicher wie die neuen Oregons, es ist eben "nur" gepolsterte Smartphone Hardware.

      Die GPS Laufzeit ist ebenfalls nicht so besonders. Aus meiner Sicht macht der Monterra nur Sinn wenn man nebenbei nur ein normales 3g Handy anstelle eines Smartphones hat. Die Software machte aber durchaus schon einen guten Eindruck, ich hoffe das Garmin den ganzen Kram auch mal Tablets usw freigibt.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GUFSZ (Gast) · 08.08.2013 09:23 · [flux]

      Nop wrote:

      Liste ist schon recht vollständig,

      Es ist aber eine "Entweder-oder-Liste". Will man aber aus beiden Listen Funktionen haben, muss man zwei Geräte kaufen. Und zu 650 Euro noch einen dreistelligen Betrag, der vielleicht nicht sehr hoch ist, dazu zu legen, ist das Problem des Konzeptes. Da ist man mit einem billigerem herkömmlichen GPS-Gerät und Smartphone wahrscheinlich billiger dran.

      Es gibt vielleicht ein anderes Problem. Android. Kann eine Situation entstehen, dass die Androidversion mit vielen Apps nicht mehr kompatibel ist? Wie wird die Updatepolitik von Garmin sein, bzw. das Angebot von CustomRoms für das Gerät?


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 08.08.2013 13:46 · [flux]

      GUFSZ wrote:

      Es ist aber eine "Entweder-oder-Liste". Will man aber aus beiden Listen Funktionen haben, muss man zwei Geräte kaufen. Und zu 650 Euro noch einen dreistelligen Betrag, der vielleicht nicht sehr hoch ist, dazu zu legen, ist das Problem des Konzeptes. Da ist man mit einem billigerem herkömmlichen GPS-Gerät und Smartphone wahrscheinlich billiger dran.

      Das Scenario ist aus Sicht von Garmin ein anderes:
      - Die meisten Leute haben bereits ein Gerät zum telephonieren
      Das mag ein Smartphone oder nicht, groß oder klein sein.
      - Viele Nutzer eines Outdoor-Navis fühlen sich wahrscheinlich wohler,
      wenn ihr neues Gerät das gleich Betriebssystem hat wie ihr Handy.

      GUFSZ wrote:

      Es gibt vielleicht ein anderes Problem. Android. Kann eine Situation entstehen, dass die Androidversion mit vielen Apps nicht mehr kompatibel ist? Wie wird die Updatepolitik von Garmin sein, bzw. das Angebot von CustomRoms für das Gerät?

      Es gibt auch kleine Smartphones (ca. 3 Zoll) mit geringer Auflösung. Nicht jedes Smartphone hat die Maße und Auflösung eines iPhones. Von daher sollten vernünfig entworfene / entwickelte Apps mit vielen Auflösungen umgehen können. Weiter handelt es sich beim Monterra um Android 4.x, also relativ neu. Bis Android 4 von den Apps nicht mehr unterstützt wird, werden wohl noch einige Jahre ins Land gehen. Hätte das Monterra Android 2.3.1, dann wäre dein Einwand sicher berechtigt.

      Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GUFSZ (Gast) · 08.08.2013 15:59 · [flux]

      EvanE wrote:

      ]

      Das Scenario ist aus Sicht von Garmin ein anderes:
      - Die meisten Leute haben bereits ein Gerät zum telephonieren
      Das mag ein Smartphone oder nicht, groß oder klein sein.

      Aber wenn ich mir ein Gerät dazu kaufe, ist die Frage, was gewinne ich mit was für einem Betrag dazu? Und ich vermute, dass die Leute, denen dann mit einem normalen Outdoor-GPS genügend weitergeholfen ist, die Mehrzahl ist. Bei 300 Euro Endpreis sähe die Bilanz schon anders aus. Ich glaube, die zu erreichende Marktnische ist zu klein.

      Unter https://buy.garmin.com/de-DE/DE/outdoor … 13522.html steht:

      Im Sommer ist beispielsweise das Bergwetter, im Winter der Lawinenlagebericht sofort zur Hand. Auch andere nützliche Anwendungen zur Bestimmung von Flora und Fauna, Packlisten und Ausrüstungstipps, Pollenflugvorhersage, Erste Hilfe-Apps, Reise-, Kletter- und Wanderführer oder auch GPS Games und Geocaching-Tools sorgen für ein neues GPS-Erlebnis. Eine ständige Internetverbindung ist bei vielen Apps nicht nötig.

      Nachdem ich drei Wochen in Lappland mit Zelt und Fahrrad das Jedermannsrecht nutzend unterwegs war, würde ich sagen, dass Gerät ist etwas für den hotelbasierten Outdoorgenießer, weil Telephon und damit Internet zu häufig fehlt. Das Monterra macht einen infrastrukturabhängiger als vielen vielleicht lieb ist.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 08.08.2013 17:01 · [flux]

      GUFSZ wrote:

      EvanE wrote:

      Das Scenario ist aus Sicht von Garmin ein anderes:
      - Die meisten Leute haben bereits ein Gerät zum telephonieren
      Das mag ein Smartphone oder nicht, groß oder klein sein.

      Aber wenn ich mir ein Gerät dazu kaufe, ist die Frage, was gewinne ich mit was für einem Betrag dazu? Und ich vermute, dass die Leute, denen dann mit einem normalen Outdoor-GPS genügend weitergeholfen ist, die Mehrzahl ist. Bei 300 Euro Endpreis sähe die Bilanz schon anders aus. Ich glaube, die zu erreichende Marktnische ist zu klein.

      Nun ja, das vergleichbar große Montana kostet auch 500 Euro Liste. Und das scheint sich durchaus zu verkaufen, sonst hätte Garmin kein noch teuereres Gerät heraus gebracht.
      Über Verkaufszahlen und Marktnischen soll sich Garmin Gedanken machen, uns kann das egal sein.

      Montana / Monterra sind größer und deutlich teuerer als Oregon x50/6x0.
      Wer die Größe braucht/will, muss den Mehrpreis einkalkulieren.

      Mir ist der Bildschirm meines Oregon 450 eher zu klein. Andererseits wäre ein Montana/Monterra ein ziemlicher Klotz am Radlenker. Da ich bereits ein Geräte besitze, stellt sich mit die Frage zum Glück nicht. Ob ich bei einem Neukauf ein Oregon 600 (kleiner, ca. 370 Euro) oder ein Montana/Monterra (groß, ca. 500/670 Euro) wählen würde vermag ich heute nicht zu sagen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. (Jeweils Listenpreise)

      GUFSZ wrote:

      Unter https://buy.garmin.com/de-DE/DE/outdoor … 13522.html steht:

      Im Sommer ist beispielsweise das Bergwetter, im Winter der Lawinenlagebericht sofort zur Hand. Auch andere nützliche Anwendungen zur Bestimmung von Flora und Fauna, Packlisten und Ausrüstungstipps, Pollenflugvorhersage, Erste Hilfe-Apps, Reise-, Kletter- und Wanderführer oder auch GPS Games und Geocaching-Tools sorgen für ein neues GPS-Erlebnis. Eine ständige Internetverbindung ist bei vielen Apps nicht nötig.

      Nachdem ich drei Wochen in Lappland mit Zelt und Fahrrad das Jedermannsrecht nutzend unterwegs war, würde ich sagen, dass Gerät ist etwas für den hotelbasierten Outdoorgenießer, weil Telephon und damit Internet zu häufig fehlt. Das Monterra macht einen infrastrukturabhängiger als vielen vielleicht lieb ist.

      Nur bedingt, vieles lässt sich vorab zur Offline-Nutzung laden (Flora/Fauna, Packlisten, Ausrüstung, Erste Hilfe, Reise-, Kletter- und Wanderführer).
      Wetterinfos/Lawinenberichte/Pollenflug/usw. sollte man öfter mal aktualisieren. Das Problem hätte man aber auch bei einem Smartphone.

      Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GUFSZ (Gast) · 08.08.2013 18:31 · [flux]

      EvanE wrote:

      Wetterinfos/Lawinenberichte/Pollenflug/usw. sollte man öfter mal aktualisieren. Das Problem hätte man aber auch bei einem Smartphone.

      Nicht unbedingt. WLAN hatte ich in den drei Wochen nur einmal auf einem Hurtigrutenschiff. Internet irgendwo im Wald abseits der Fahrbahn ging nur einmal nicht.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 08.08.2013 19:22 · [flux]

      GUFSZ wrote:

      EvanE wrote:

      Wetterinfos/Lawinenberichte/Pollenflug/usw. sollte man öfter mal aktualisieren. Das Problem hätte man aber auch bei einem Smartphone.

      Nicht unbedingt. WLAN hatte ich in den drei Wochen nur einmal auf einem Hurtigrutenschiff. Internet irgendwo im Wald abseits der Fahrbahn ging nur einmal nicht.

      Mit dem Monterra kannst du dich ja auf mehrere Arten (WLAN, Bluetooth, NFC) über ein Handy/Smartphone (was man meist sowieso dabei hat) mit dem Internet verbinden. Möglicherweise kommt irgendwann auch eine Variante, die direkt telephonieren kann.

      Allerdings waren Garmins bisherigen Versuche ein Navi mit einem Handy zu kombinieren (Nüvifone) kommerziell wohl nicht besonders erfolgreich. Es gab dafür keine Nachfolger.

      Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · chkr (Gast) · 08.08.2013 19:31 · [flux]

      GUFSZ wrote:

      ..., würde ich sagen, dass Gerät ist etwas für den hotelbasierten Outdoorgenießer, ...

      ... hach, endlich spricht's mal jemand aus! Ich fühlte mich beim Lesen der Spezifikationen auch spontan an einen SUV ohne Allradantrieb erinnert.
      Oder sind solche Anforderungen an high-end Geräte wie "Bedienbarkeit mit Handschuhen" nur so eine Art "Lagerfeuerlatein"?

      Gruss Christian


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GUFSZ (Gast) · 09.08.2013 12:52 · [flux]

      EvanE wrote:

      Allerdings waren Garmins bisherigen Versuche ein Navi mit einem Handy zu kombinieren (Nüvifone) kommerziell wohl nicht besonders erfolgreich. Es gab dafür keine Nachfolger.

      Ich habe noch eins davon, das M10.

      Eigentlich wäre das Hyperdypergerät ein Zwitter. Auf einer Seite hochauflösender Bildschirm, auf der anderen Seite einen der gut ablesbaren, aber energiesparende Outdoorbildschirme plus Telephon.

      Das Problem ist der Energiefraß des Bildschirmes. Mit meinem Xperia V komme ich ohne Bildschirm bei GPS-Betrieb schon auf 15-Stunden.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GerhardG (Gast) · 09.08.2013 14:22 · [flux]

      chkr wrote:

      GUFSZ wrote:

      ..., würde ich sagen, dass Gerät ist etwas für den hotelbasierten Outdoorgenießer, ...

      ... hach, endlich spricht's mal jemand aus! Ich fühlte mich beim Lesen der Spezifikationen auch spontan an einen SUV ohne Allradantrieb erinnert.
      Oder sind solche Anforderungen an high-end Geräte wie "Bedienbarkeit mit Handschuhen" nur so eine Art "Lagerfeuerlatein"?

      Mit (Schladminger) Handschuhen kann der Monterra einwandfrei bedient werden. Im Vergleich zum eTrex geht es sogar deutlich besser, da sind die Knöpfe ja nur für Kinderhände geeignet.

      Garmin versucht halt eine Marktlücke zu füllen, den Tablet/Smartphone Markt hat man ja bisher verpennt.

      GUFSZ wrote:

      Eigentlich wäre das Hyperdypergerät ein Zwitter. Auf einer Seite hochauflösender Bildschirm, auf der anderen Seite einen der gut ablesbaren, aber energiesparende Outdoorbildschirme plus Telephon.

      Das Display ist nicht wirklich hochauflösend. Aber die um WELTEN schnellere CPU und ein deutlich Ressourcenhungrigeres Betriebssystem brauchen halt auch mehr Strom.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · unixasket (Gast) · 09.08.2013 14:32 · [flux]

      chkr wrote:

      Oder sind solche Anforderungen an high-end Geräte wie "Bedienbarkeit mit Handschuhen" nur so eine Art "Lagerfeuerlatein"?

      Für mich ist Bedienbarkeit mit Handschuhen sogar ein K. O. Kriterium für Outdoor-Geräte. Aber so weit ich weiß ist das Monterra doch Handschuhtauglich.

      Übrigens: Auch wenn manchmal anderes behauptet wird. Ich habe durch Vergleich zwischen eTrex und Oregon festgestellt das Touchscreen Geräte viel besser Handschuhtauglich sind als ihr Ruf. Ich finde das Oregon mit Handschuhen sogar besser zu bedienen als das eTrex. Mit sehr dicken Handschuhen läßt sich das eTrex praktisch gar nicht mehr bedienen, aber das Oregon kann man dann noch mit Hilfe eines "Sticks" (der sich auch noch mit dicken Fäustlingen halten läßt) benutzen. Ich nehme dafür den Stiel einer alten Zahnbürste, deren Bürstenteil ich abgesägt habe. Am besten ohne Hilfsmittel mit Handschuhen bedienbar ist übrigens das Foretrex nach meiner Erfahrung (deutlich erhöhte Tasten mit guten, harten Druckpunkt, lediglich die An-/Austaste ist versenkt und nicht Handschuhtauglich). Allerdings wird das Display des Foretrex bei Kälte sehr langsam (ab etwa -5 Grad arbeitet es nur noch mit Verzögerung). Die Displays der Oregon und eTrex Geräte haben bei den von mir bislang getesteten Temperaturen (südbayerische Winter bis in 1800 Meter Höhe) dieses Verzögerungsverhalten nicht.

      Gruß
      unixasket


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 09.08.2013 15:35 · [flux]

      GUFSZ wrote:

      EvanE wrote:

      Allerdings waren Garmins bisherigen Versuche ein Navi mit einem Handy zu kombinieren (Nüvifone) kommerziell wohl nicht besonders erfolgreich. ...

      Ich habe noch eins davon, das M10.

      Hatte ich auch einmal, habe es aber zurück gegeben, da es (mit der damaligen Firmware) keine Eisenbahn-Linien auf den OSM-Karten anzeigte.

      GUFSZ wrote:

      Eigentlich wäre das Hyperdypergerät ein Zwitter. Auf einer Seite hochauflösender Bildschirm, auf der anderen Seite einen der gut ablesbaren, aber energiesparende Outdoorbildschirme plus Telephon.

      Das Problem ist der Energiefraß des Bildschirmes. Mit meinem Xperia V komme ich ohne Bildschirm bei GPS-Betrieb schon auf 15-Stunden.

      Outdoor-Geräte (Bildschirm meist lange an) sind deutlich dicker als Smartphones (Bildschirm oft aus), unter anderem damit mit sie Akkus mit mehr Kapazität unterbringen können. Das führt dann zu deutlich längeren Laufzeiten bei vergleichbarer Betriebsweise.

      Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GerhardG (Gast) · 09.08.2013 15:41 · [flux]

      Der Monterra hat einen 2000mAh Akku, das ist gerade mal der übliche Durchschnitt bei Smartphones. Die Laufzeit vom Monterra ist mit einem 08/15 Android Gerät vergleichbar - der verwendet ja mehr oder weniger die selbe Hardware.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 09.08.2013 17:59 · [flux]

      GerhardG wrote:

      Der Monterra hat einen 2000mAh Akku, das ist gerade mal der übliche Durchschnitt bei Smartphones. Die Laufzeit vom Monterra ist mit einem 08/15 Android Gerät vergleichbar - der verwendet ja mehr oder weniger die selbe Hardware.

      Hast du ein Monterra bereits getestet, dass du dies weißt?
      Hast du ein Monterra bereits zerlegt, dass du weißt, welche Hardware real eingesetzt wird?
      Welche Smartphones verwenden 2000mAh Akkus?
      Verwenden Smartphones mit 2000mAh Akkus die gleiche Volt-Zahl (AhxV = Wh)?

      Einfach Dinge zu behaupten, ohne sie zu belegen, scheint mir problematisch.

      Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · SunCobalt (Gast) · 09.08.2013 19:03 · [flux]

      EvanE wrote:

      Welche Smartphones verwenden 2000mAh Akkus?

      meins hat 2.330 mAh 🙂


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · chkr (Gast) · 09.08.2013 19:06 · [flux]

      Moin,

      GerhardG wrote:

      Mit (Schladminger) Handschuhen kann der Monterra einwandfrei bedient werden.

      da steh' ich gerade auf dem Schlauch: Wie bedient man ein per Touch zu bedienendes Gerät mit Fausthandschuhen?

      GerhardG wrote:

      Im Vergleich zum eTrex geht es sogar deutlich besser, da sind die Knöpfe ja nur für Kinderhände geeignet.

      Da möchte ich mich Edberts Frage anschließen: Woher weisst du das?

      GerhardG wrote:

      Garmin versucht halt eine Marktlücke zu füllen, den Tablet/Smartphone Markt hat man ja bisher verpennt.

      Mir war diese Lücke bis eben gar nicht aufgefallen. Ich hab' eher die Vermutung, dass Garmin die Kosten für proprietäre Geräte davonlaufen und das durch "Standard-Hardware" wieder ins Lot gebracht werden soll.
      Aber das ist pure Spekulation und wir werden's an den nexten Neuvorstellungen sehen.

      Ein Punkt, den ich in der Diskussion noch nicht gesehen habe: Glaubt ihr, dass die Karten als gmapsupp.img daherkommen? Oder doch ein neues Format?

      Gruss Christian


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 09.08.2013 20:49 · [flux]

      chkr wrote:

      GerhardG wrote:

      Mit (Schladminger) Handschuhen kann der Monterra einwandfrei bedient werden.

      da steh' ich gerade auf dem Schlauch: Wie bedient man ein per Touch zu bedienendes Gerät mit Fausthandschuhen?

      GerhardG wrote:

      Im Vergleich zum eTrex geht es sogar deutlich besser, da sind die Knöpfe ja nur für Kinderhände geeignet.

      Da möchte ich mich Edberts Frage anschließen: Woher weisst du das?

      Ein Punkt, den ich in der Diskussion noch nicht gesehen habe: Glaubt ihr, dass die Karten als gmapsupp.img daherkommen? Oder doch ein neues Format?

      Hallo Christian

      Nicht jeder TouchScreen arbeitet kapazitiv. Bei Outdoorgeräten wäre das eher kontraproduktiv.
      Die Bildschirme von Oregon 600, Montana und demnächst Monterra dürften die gleiche Technik verwenden. Von daher lässt sich das aus den bisherigen Erfahrungen ableiten. Mein Oregon 450 kann ich wunderbar mit einem Kunststoff-Kugelschreiber ohne Mine bedienen.

      Hat Garmin denn eine andere Wahl, als sein bisheriges gmapsupp.img Format weiter zu unterstützen? Das ist ja erst vor kurzem durch Activity-Routing erweitert worden. Dass das aktuelle Format weiter unterstützt wird, dürfte klar sein, wenn man sich die Liste der verfügbaren Karten ansieht.

      Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · chkr (Gast) · 09.08.2013 21:37 · [flux]

      Moin Edbert,

      EvanE wrote:

      Nicht jeder TouchScreen arbeitet kapazitiv. Bei Outdoorgeräten wäre das eher kontraproduktiv.

      bin ich denn den so auf dem Holzweg?
      Bei Garmin in der Ankündigung steht: "Kapazitives, transreflektives Touchscreen-Display ..."
      Im Wikipedia-Eintrag zum "Touchscreen" steht: "Kapazitive Touchscreens können nur mit dem bloßen Finger (ob der Touchscreen nun mit kalten oder warmen Fingern berührt wird, spielt hierbei keine Rolle), leitfähigen Eingabestiften oder speziell angefertigten Hilfsmitteln, nicht aber mit einem herkömmlichen Eingabestift oder dicken Handschuhen bedient werden. "

      EvanE wrote:

      Die Bildschirme von Oregon 600, Montana und demnächst Monterra dürften die gleiche Technik verwenden. Von daher lässt sich das aus den bisherigen Erfahrungen ableiten. Mein Oregon 450 kann ich wunderbar mit einem Kunststoff-Kugelschreiber ohne Mine bedienen.

      Kenne ich vom Edge 800. Ich glaube aber nicht, dass Zwei-Finger-Gesten, wie Daumen-und -Zeigefinger-spreizen-um-hineinzuzoomen wirklich gut mit dieser Sorte von Display funktionieren. Und wenn du das das mit mit zwei "Kunststoff-Kugelschreiber ohne Mine" in einer Hand mit Fausthandschuhen demonstrierst, sag Bescheid. Ich verkauf die Eintrittskarten und werd' reich ...

      EvanE wrote:

      Hat Garmin denn eine andere Wahl, als sein bisheriges gmapsupp.img Format weiter zu unterstützen? Das ist ja erst vor kurzem durch Activity-Routing erweitert worden. Dass das aktuelle Format weiter unterstützt wird, dürfte klar sein, wenn man sich die Liste der verfügbaren Karten ansieht.

      Das Format der Garmin-Karten ist nicht offen. Die alte Version war durch reverse engineering hinreichend bekannt, um Garmin-Karten aus OSM-Daten anzubieten, Das (neuere) NT-Format ist bisher wenig bis gar nicht bekannt. Was aktuell zu ziemlichen Routing-Problemen mit OSM-basierten Karten auf GPS-Geräten und Basecamp & Co. führt. Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass es wesentlich einfacher ist, Software auf einem Android-Gerät zu debuggen, als auf einem nicht so verbreiteten Stück Hardware ...

      Gruss Christian


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GerhardG (Gast) · 10.08.2013 08:07 · [flux]

      EvanE wrote:

      GerhardG wrote:

      Der Monterra hat einen 2000mAh Akku, das ist gerade mal der übliche Durchschnitt bei Smartphones. Die Laufzeit vom Monterra ist mit einem 08/15 Android Gerät vergleichbar - der verwendet ja mehr oder weniger die selbe Hardware.

      Hast du ein Monterra bereits getestet, dass du dies weißt?
      Hast du ein Monterra bereits zerlegt, dass du weißt, welche Hardware real eingesetzt wird?
      Welche Smartphones verwenden 2000mAh Akkus?
      Verwenden Smartphones mit 2000mAh Akkus die gleiche Volt-Zahl (AhxV = Wh)?

      Garmin USA verteilt immer wieder Vorserien Geräte. Beispielsweise ans BLM und NPS, aber auch an diverse Alpine Clubs. Im Mai konnte ich mich einige Stunden mit dem Monterra beschäftigen. Guck einfach mal ein diverse (Video) Portale, du wirst einige Kurztests von Privatpersonen finden ;-)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GerhardG (Gast) · 10.08.2013 08:15 · [flux]

      chkr wrote:

      Moin,

      GerhardG wrote:

      Mit (Schladminger) Handschuhen kann der Monterra einwandfrei bedient werden.

      da steh' ich gerade auf dem Schlauch: Wie bedient man ein per Touch zu bedienendes Gerät mit Fausthandschuhen?

      Mit dem Daumen? Die selbe Technik verwendet die neue Oregon Serie oder auch Nokia bei Ihren Lumia Smartphones.

      chkr wrote:

      GerhardG wrote:

      Garmin versucht halt eine Marktlücke zu füllen, den Tablet/Smartphone Markt hat man ja bisher verpennt.

      Mir war diese Lücke bis eben gar nicht aufgefallen. Ich hab' eher die Vermutung, dass Garmin die Kosten für proprietäre Geräte davonlaufen und das durch "Standard-Hardware" wieder ins Lot gebracht werden soll.
      Aber das ist pure Spekulation und wir werden's an den nexten Neuvorstellungen sehen.

      Nein. Das Thema "Hoteloutdoormensch" ist da durchaus schon richtig. Der Outdoor Markt ist eben nicht besonders groß und mit einem Android Gerät erweiterst du deine Zielgruppe, bzw verkleinerst du die Einstiegshürden. Wer schon ein Android Smartphone hat, wird sich eher ein entsprechendes Outdoor Gerät mit Android kaufen. Zudem kann Garmin dann auch deutlich einfacher Online Mapshops anbieten wie zB Compegps.

      Ich hoffe ja auch das Garmin die Software noch für normale Smartphones und Tablets öffnet.

      chkr wrote:

      Ein Punkt, den ich in der Diskussion noch nicht gesehen habe: Glaubt ihr, dass die Karten als gmapsupp.img daherkommen? Oder doch ein neues Format?

      Ja, meine OSM Karte lief einwandfrei.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 11.08.2013 07:41 · [flux]

      chkr wrote:

      EvanE wrote:

      Nicht jeder TouchScreen arbeitet kapazitiv. Bei Outdoorgeräten wäre das eher kontraproduktiv.

      bin ich denn den so auf dem Holzweg?
      Bei Garmin in der Ankündigung steht: "Kapazitives, transreflektives Touchscreen-Display ..."
      Im Wikipedia-Eintrag zum "Touchscreen" steht: "Kapazitive Touchscreens können nur mit dem bloßen Finger (...), leitfähigen Eingabestiften oder speziell angefertigten Hilfsmitteln, nicht aber mit einem herkömmlichen Eingabestift oder dicken Handschuhen bedient werden."

      Hallo Christian

      Habe nochmal alle mir verfügbaren Informationen durchforstet.
      Das Garmin Monterra und das Garmin Oregon 600 scheinen in der Tat kapazitive Bildschirme zu haben.

      chkr wrote:

      EvanE wrote:

      Die Bildschirme von Oregon 600, Montana und demnächst Monterra dürften die gleiche Technik verwenden. Von daher lässt sich das aus den bisherigen Erfahrungen ableiten. Mein Oregon 450 kann ich wunderbar mit einem Kunststoff-Kugelschreiber ohne Mine bedienen.

      Kenne ich vom Edge 800. Ich glaube aber nicht, dass Zwei-Finger-Gesten, wie Daumen-und -Zeigefinger-spreizen-um-hineinzuzoomen wirklich gut mit dieser Sorte von Display funktionieren. Und wenn du das das mit mit zwei "Kunststoff-Kugelschreiber ohne Mine" in einer Hand mit Fausthandschuhen demonstrierst, sag Bescheid. Ich verkauf die Eintrittskarten und werd' reich ...

      Beim Oregon 600 steht explizit bei der Beschreibung:
      "die Multitouch-Funktion ermöglicht dies bei allen Bedingungen und sogar mit den meisten Handschuhen."
      Die Entwicklung scheint also auch in Richtung Eingabe mit Stift/Handschuh weiter zu gehen.

      Wie sind denn da die bisherigen Erfahrungen?
      Ansonsten muss man wohl bis zur Verfügbarkeit des Monterra warten.

      Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · trekki (Gast) · 08.09.2013 08:13 · [flux]

      Eine Android Alternative ist http://www.oruxmaps.com, hier habe ich eine Garmin *.img Datei geladen und auf Bonn gezoomt.


      Somit sehe ich eine Alternative mit z.B. dem Samsung Xcover (http://www.samsung.com/de/consumer/mobi … 7710TAADBT). Dieser belastet den Geldbeutel nur halb so stark, wiegt auch nur die Hälfte. Laut Test in der Netzwelt (http://www.netzwelt.de/news/95984-samsu … -test.html) ist er auch mit Handschuhen bedienbar, Akku ist tauschbar.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · GerhardG (Gast) · 08.09.2013 09:33 · [flux]

      Oruxmaps kann zwar (manche) Garmin IMG´s lesen, aber leider ohne Routing.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · toc-rox (Gast) · 08.09.2013 09:39 · [flux]

      Unter Android gibt es diverse Möglichkeiten der Anzeige von Online- und Offlinekarte. Die Nutzung von Garmin-Images ist da m.E. nur ein Notbehelf und steht ganz weit hinten in der Rangfolge.

      Gruß Klaus


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · trekki (Gast) · 08.09.2013 12:03 · [flux]

      @toc-rox: Welches sind die die besseren Möglichkeiten?

      Offline Routing geht mit dem BRouter (http://brensche.de/brouter/offline.html)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · rayquaza (Gast) · 08.09.2013 12:16 · [flux]

      OsmAnd z.B.?


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · trekki (Gast) · 08.09.2013 14:21 · [flux]

      Auch auf die Gefahr hin sehr weit weg vom Originalthema zu kommen: zu OsmAnd musste ich feststellen, dass Bayern aufgrund der Größe nicht mehr nutzbar ist. (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … rverbrauch), die *.img Datei aus meiner Hardcopy von oben ist DACH+, wobei das Plus sehr weit gefasst ist.
      Aber toc-rox wird evt. noch die Reihenfolge posten, bei der das Garmin Image als Offline Karte ganz weit hinten liegt.

      Um den Bogen zum Originalthema zu schlagen:
      - den Monterra finde ich von den Möglichkeiten sehr interessant, Preis und Gewicht sind mir allerdings zu hoch
      - der Monterra nutzt Garmin Images

      -trekki


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · toc-rox (Gast) · 08.09.2013 18:50 · [flux]

      trekki wrote:

      ... Aber toc-rox wird evt. noch die Reihenfolge posten, bei der das Garmin Image als Offline Karte ganz weit hinten liegt. ...

      Konkrete Reihenfolge ... schwierig, weil ...
      - es unter Android diverse Apps mit Offline-Karten gibt
      - einige Apps das Speichern von Online-Karte unterstützen
      - es die unterschiedlichsten Nutzungsanforderungen gibt
      - ...

      Mein Favorit: Locus Pro mit einer Offline-Vektorkarte

      Gruß Klaus

      PS: Vor einiger Zeit habe ich unter OruxMaps mit den Freizeitkarten-Images experimentiert.
      Problem seinerzeit: Die Kartendarstellung entsprach nicht den Vorgaben des TYP-Files.


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · EvanE (Gast) · 08.09.2013 23:34 · [flux]

      trekki wrote:

      Um den Bogen zum Originalthema zu schlagen:
      - den Monterra finde ich von den Möglichkeiten sehr interessant, Preis und Gewicht sind mir allerdings zu hoch ...

      Hallo trekki

      Im Vergleich zu einem eTrex (alt / neu) oder einem Edge ist ein Monterra/Montana ein rechter Klotz.
      An einem Motorrad kann ich mir ein Montana/Monterra gut vorstellen, an einem Rennrad eher weniger.
      Das Problem mit dem Preis bleibt natürlich bestehen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: FYI: Garmin Monterra angekündigt · rayquaza (Gast) · 09.09.2013 00:30 · [flux]

      trekki wrote:

      Auch auf die Gefahr hin sehr weit weg vom Originalthema zu kommen: zu OsmAnd musste ich feststellen, dass Bayern aufgrund der Größe nicht mehr nutzbar ist. (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … rverbrauch)

      Du kannst Bayern aber auch einfach in zwei Hälften verarbeiten (oder dich einfach gar nicht an die Grenzen der Bundesländer halten und eigene Gebiete auswählen), dann stört das nicht weiter 😉

      toc-rox wrote:

      trekki wrote:

      ... Aber toc-rox wird evt. noch die Reihenfolge posten, bei der das Garmin Image als Offline Karte ganz weit hinten liegt. ...

      Konkrete Reihenfolge ... schwierig, weil ...

      Es ist auf jeden Fall unsinnig auf Systemen, an denen anderes möglich ist, ein Datenformat zu nutzen, dass vom Hersteller eines anderes Systems stammt, der die freie Nutzung davon eigentlich nicht möchte, und dessen Aufbau nicht vollständig bekannt ist…