x

Hilfe mit Abiegebeschraenkungen


  1. Hilfe mit Abiegebeschraenkungen · Nadjita (Gast) · 06.08.2013 20:49 · [flux]

    Guten Abend, ich bin's mal wieder 🙄.

    Nachdem ich nun immer mehr Kreuzungen, die bereits erstellt wurden, hinterfrage (so langsam bekomme ich einen Riecher dafuer), ist mir aufgefallen, dass einige Turn-Restrictions fehlen, bzw. meiner Meinung nach falsch sind.

    Ein Beispiel:

    Hier wuerde ich von der rechten Seite her von Segment 3 auf 2 ein "only_straight_on" setzen und von links kommend von Segment 3 auf 4 auch. Ist das Overkill, schlichtweg falsch, oder korrekt?

    Anderes Beispiel:

    Eine Auffahrt auf eine nicht baulich getrennte Kraftfahrstrasse. Natuerlich gibt es dort kein Schild, dass man nicht links abbiegen darf, weil ja jeder weiss, dass man bei einer Auffahrt nur auffaehrt und nicht abbiegt. Erstaunlicherweise sind die Auffahrten in Erding alle als "only_right_turn" markiert. Ist das korrekt? Ich wuerde da eher "only_straight_on" setzen, bin mir jetzt aber nicht 100%ig sicher, deshalb die Nachfrage. Ich hoffe meine vielen Fragen stoeren nicht langsam.


    • Re: Hilfe mit Abiegebeschraenkungen · BFX (Gast) · 06.08.2013 21:08 · [flux]

      Von 3 auf 2 würde ich es nicht unbedingt setzen, schaden tut es aber auch nicht.
      von 3 auf 4 ja.

      Wenn keine Fahrbahnen mit oneway=yes an der Auffahrt sind, würde ich die Relation setzen.
      Ob das eine straigt on oder only right turn ist macht imo keinen Unterschied. Ich würde die only_right_turn jedoch bevorzugen.


    • Re: Hilfe mit Abiegebeschraenkungen · rayquaza (Gast) · 06.08.2013 21:09 · [flux]

      Ersteres siehst du so wohl richtig, wobei ich auch gerne mal die Stelle der StVO wissen würde.

      Das zweite Beispiel verstehe ich noch nicht ganz. Könntest du da die Relation verlinken (wegen dem hier (und weil es hierbei einfacher verwertbar ist) bitte keinen Kartenlink)?

      Als Geheimtipp zu Abbiegebeschränkungen gibt es eine Karte, die die darstellt, damit sollten sich die meisten Fragen zur Richtigkeit beantworten lassen (falls du die nicht schon kennst).

      Supplement: Nach BFXs Posting hab' ich auch das zweite verstanden. Es wird afaik nur der no_- bzw. only_-Teil ausgewertet, der Rest ist nur zum besseren Verständnis und zur Prüfung. Also ist es im Prinzip egal, man sollte aber besser das wählen, was eine automatische Prüfung zufrieden stellt.


    • Re: Hilfe mit Abiegebeschraenkungen · chris66 (Gast) · 06.08.2013 21:12 · [flux]

      (a) korrekt
      (b) Geschmacksache (Router werten nur das only_ aus)


    • Re: Hilfe mit Abiegebeschraenkungen · EvanE (Gast) · 06.08.2013 23:05 · [flux]

      Nadjita wrote:

      Ich hoffe meine vielen Fragen stoeren nicht langsam.

      Ganz im Gegenteil. 🙂
      Deine Fragen zeigen deutlich, dass du dich zuerst mit dem Thema beschäftigt hast, dich informiert hast, die Fragestellung klar formuliert hast. Deine Frage dienen dem Zweck, Unklarheiten zu beseitigen oder Fehl-Interpretationen zu vermeiden. So wünschen wir uns dass von allen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Hilfe mit Abiegebeschraenkungen · GeorgFausB (Gast) · 07.08.2013 08:51 · [flux]

      Moin,

      Nadjita wrote:

      Ein Beispiel:
      http://mark.reidel.info/images/restrictions.jpg

      Hier wuerde ich von der rechten Seite her von Segment 3 auf 2 ein "only_straight_on" setzen und von links kommend von Segment 3 auf 4 auch. Ist das Overkill, schlichtweg falsch, oder korrekt?

      schlichtweg falsch ist es nicht und korrekt ist es auch. 😉

      Overkill?
      Nun ja, wenn ein Navi der Smartphone-Generation(-Fahrer) schnell genug neu berechnet oder das Fahrzeug evtl. mal automatisch gesteuert werden soll [1], definitiv nein.
      Für mich als altmodischen Autofahrer definitiv ja. 😉

      Ansonsten schließe ich mich voll und ganz Edbert an.

      Gruß
      Georg

      [1] Wobei es mir zunehmend schwerer fällt, das eine vom anderen unterscheiden zu können ... 😉