x

Re: Daten aus anderen Quellen kopieren


Geschrieben von SennaHB (Gast) am 27. August 2013 14:12:52: [flux]

Als Antwort auf: Daten aus anderen Quellen kopieren geschrieben von mappy123 (Gast) am 23. August 2013 23:47:

Prima, dass diese Problematik mal angesprochen wurde!
Dass es nicht einfach, im juristischen Dschungel verschiedener Staaten eine weltweite offene Straßenkarte sicher zu etablieren,
haben wir im Zuge des Lizenzwechsel gesehen.

Bezüglich der Informationsquellen ging die OSM bisher den sicheren Weg, indem das Übernehmen aus nicht zulässigen/nicht erlaubten
Quellen einfach untersagt wurde.


So weit ich das überblicke, muss man in Deutschland zwischen eigentlichem Urheberrecht und Nutzungs-/Verwertungsrecht
unterscheiden. Urheberrechtlich schützen lassen sich nur "Werke" = "persönliche geistige Schöpfungen".
Urheber kann nur eine natürliche Person sein. Angaben wie "(c) XYZ GmbH" sind somit in Deutschland eigentlich nicht korrekt.

Unterschieden werden muss weiterhin zwischen dem Werk als Ganzes (z.B. Metallschild mit künstlicherischer Bemalung) und
den darin enthaltenen Informationen (z.B. einem Namen).
Dies war ja auch das eigentliche Hauptargument dafür, dass die CC-Lizenzen nicht für die Ansammlung von Daten angewendet
werden können.

Es geht also hierbei nicht um das Kopieren von Werken (z.B. Abmalen von Karten), sondern um die reine Informationsextraktion.
Schön wäre es, wenn ein Jurist mal erläutern würde, wann die Informationsextraktion erlaubt ist (Extraktion einer
einzigen Information vs. Extraktion vieler/aller Informationen, "Weitererzählen" über Dritte).

Ein "Abmalen" setzt ja ein nahezu simultanes Kopieren voraus.
Ist es z.B. erlaubt, wenn Personen mit fotografischem Gedächtnis, die bspw. den Straßenverlauf auf einer Karte gesehen haben,
diesen mehrere Tage später in die OSM eintragen oder einem Mapper erzählen die Straße verlief so und so ?