x

Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen


  1. Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · eurofins (Gast) · 27.08.2013 10:38 · [flux]

    Hallo,

    ich versuche gerade eine .img von Hessen und NRW zu erstellen. Natürlich ist der Kartenausschnitt als .osm zu groß, um ihn auf openstreetmap herunterzuladen (too many nodes). Jetzt habe ich mir die beiden Bundesländer einzeln heruntergeladen und suche eine Möglichkeit, sie zu einer einzigen .img zusammenzuführen, um sie auf meinem Garmin Dakota 10 zu installieren.
    Habt ihr eine Idee, wie sich das umsetzen lassen könnte? Mir mkg-map und josm habe ich das bisher nicht bewerkstelligen können.
    Natürlich bin ich auch für jeden anderen zielführenden Vorschlag offen.
    Vielen lieben Dank,
    Liebe Grüße


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · rayquaza (Gast) · 27.08.2013 10:42 · [flux]

      osmconvert kann zwei OSM-Dateien zusammenführen. Mit dem Germin-Zeug kenne ich mich nicht aus, aber vermutlich reicht dir das schon.


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · eurofins (Gast) · 27.08.2013 10:46 · [flux]

      Dafür ist es leider notwendig, dass beide Einzelkarten "Überschneidungen" aufweisen. Die Karten, die ich bekommen habe sind jedoch Polygone entlang der Bundeslandgrenzen. Wenn ich Gemeinsamkeiten/Unterschiede beider Karten mit osmconvert überprüfe, dann zeigt sich, dass beide Karten nicht zusammenhängend sind.


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · Mondschein (Gast) · 27.08.2013 11:17 · [flux]

      Wenn das Zusammenfügen nicht funktioniert, könntest du dir den Deutschland-Extrakt herunter laden und dann entsprechend zuschneiden.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · eurofins (Gast) · 27.08.2013 12:09 · [flux]

      Eigentlich wollte ich mich um dieses Zuschneiden drücken 🤣 ...Wird aber wahrscheinlich wirklich der "einfachste" Weg sein. Vielen Dank für die Hilfe - also von meiner Seite: TOPIC CLOSED


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · wambacher (Gast) · 27.08.2013 13:44 · [flux]

      eurofins wrote:

      Die Karten, die ich bekommen habe sind jedoch Polygone entlang der Bundeslandgrenzen.

      Wenn du die Daten von der Geofabrik nimmst, geht das Zusammenlegen (Merge) ohne Probleme - sowohl mit osmconvert als auch mit osmosis.

      Gruss
      walter

      siehe auch: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=21587


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · toc-rox (Gast) · 27.08.2013 13:53 · [flux]

      Nimm doch eine fertige Karte und MapInstall.

      Gruß Klaus


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · unixasket (Gast) · 27.08.2013 16:41 · [flux]

      eurofins wrote:

      Dafür ist es leider notwendig, dass beide Einzelkarten "Überschneidungen" aufweisen. Die Karten, die ich bekommen habe sind jedoch Polygone entlang der Bundeslandgrenzen. Wenn ich Gemeinsamkeiten/Unterschiede beider Karten mit osmconvert überprüfe, dann zeigt sich, dass beide Karten nicht zusammenhängend sind.

      Sofern du die Extrakte der Geofabrik benützt geht das zusammenlegen zweier Gebiete mit osmconvert. Ich habe das selber bereits mehrfach erfolgreich gemacht (insbesondere mit deutschen Bundesländern, aber zum Beispiel auch mit Norwegen und Schweden). Das die Extrakte an den Bundeslandgrenzen zugeschnitten sind, stört dabei nicht.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · eurofins (Gast) · 28.08.2013 14:09 · [flux]

      Ich bedanke mich an dieser Stelle erstmal für die vielen Ideen. Folgendes: Ich benutze zwar Datensätze von Geofabrik, hab die Karten aber nicht mehr im OSM-, sondern nur noch im .img Format. Funktioniert der Lösungsansatz mit Osmosis und Co trotzdem? Liebe Grüße


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · rayquaza (Gast) · 28.08.2013 14:18 · [flux]

      eurofins wrote:

      Ich bedanke mich an dieser Stelle erstmal für die vielen Ideen. Folgendes: Ich benutze zwar Datensätze von Geofabrik, hab die Karten aber nicht mehr im OSM-, sondern nur noch im .img Format. Funktioniert der Lösungsansatz mit Osmosis und Co trotzdem?

      Da das ein propritäres Dateiformat von Garmin ist: Nein. Du müsstest also nach dem zusammenführen die Schritte zur Umwandlung erneut durchführen.


    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · Joachim Moskalewski (Gast) · 28.08.2013 14:45 · [flux]

      eurofins wrote:

      Ich benutze zwar Datensätze von Geofabrik, hab die Karten aber nicht mehr im OSM-, sondern nur noch im .img Format. Funktioniert der Lösungsansatz mit Osmosis und Co trotzdem?

      Dein Dakota 10 sollte aber doch mit mehreren Karten umgehen können? Ansonsten: Ich nutze mkgmap um mehrere Garmin Karten zusammenzuführen. Versuche es mal in etwa so:

      java␣-Xmx2g␣-jar␣pfad/zu/mkgmap.jar␣--family-id=1234␣--gmapsupp␣--tdbfile␣karte1.img␣karte2.img␣1234.TYP
      

    • Re: Karte von Hessen und Nordrhein-Westfalen · wambacher (Gast) · 28.08.2013 15:07 · [flux]

      ich würde lieber in den "sauren Apfel beißen" und die Toolchain umstellen:

      - Daten für Hessen und NRW downloaden
      - mit osmosis oder osmconvert mergen
      - ins Garmin-Format konvertieren.

      Erscheint mir irgendwie sauberer.

      Gruss
      walter