x

Re: Positionsbestimmung per WLAN


Geschrieben von rayquaza (Gast) am 20. September 2013 21:30:30: [flux]

Als Antwort auf: Positionsbestimmung per WLAN geschrieben von brogo (Gast) am 30. August 2013 09:36:

Zanderschiff wrote:

Letztendlich muss das doch dauernd aktualisiert werden. Router werden umgestellt (in Haus/Wohnung, aber auch bei Umzug ein paar Straßen/Orte/Länder weiter), die Router sind mal ausgeschaltet (bzw. das Wlan), die Reichweite ist mal mehr mal weniger eingeschränkt

Einzelne Umpositionierungen innerhalb des Hauses haben keinen so sehr grossen Einfluss: Entweder hat man es eh nur etwa Grundstücksgenau oder genug andere APs um das zu kompensieren. Wenn ein AP mal weg ist ist er weg, aber die anderen sind dann ja noch da. Wenn der AP bei der Erfassung fehlt fehlt er halt in der Datenbank – Ist auch nicht schlimm: Dann ignoriert man ihn halt. Auch gibt es viele portable APs (z.B. mein Telefon und Laptop spielen manchmal AP).

Bei Umzügen ist das schon kritischer: Eine grössere Firma hatte mal auf einer Messe (iirc in Berlin) Teile ihrer Netzwerkinfrastruktur aufgebaut – unter anderem APs. Die Besucher der Messe wurden dann wenn sie in der Nähe dieses Standes waren am eigentlichen Standort der Firma (Hannover?) lokalisiert.

Zanderschiff wrote:

die Router werden einfach umbenannt (angenommen ein Wlan-Router wird von "Easy-Box 4BDA3O" in "Tulpenblume" umbenannt, wird er dann trotzdem als der gleiche erkannt?).

MAC-Adresse/BSSID 😉

Zanderschiff wrote:

Und wird quasi aus den Daten die man von den Routern empfängt deren Standort errechnet oder wird einfach gesagt, "ah, hier habe ich Router A, B und C, dann muss ich ungefähr in der Schmidtstr./Müllerstr. sein?

Ja. Also zumindest lese ich auf beiden Seiten des "oder" sinngemäss das gleiche. Vielleicht habe ich auch nur noch nicht verstanden, worauf du hinaus willst.

Zanderschiff wrote:

Das ist doch ein sehr hoher Aktualitätsdruck um das wirklich nutzen zu können oder? Weiß man wie oft da kommerzielle Anbieter Aktualisierungsfahrten durchführen (müssen)?

Es gibt genug Android- und iOS-Telefone da draussen (und ein paar von ersteren hier drinnen) 😉

Zanderschiff wrote:

OpenWLANMap […] Die werfe ich hier mal rein, weil die glaube ich hier noch nicht erwähnt wurde.

Wurde es noch nicht.

seichter wrote:

Sie bleibt in der Praxis auch fest, weil eine Änderung fast nie Sinn macht.

Kommt drauf an was du machst 😛 Aber ja, üblicherweise bleibt die fest.

Zanderschiff wrote:

Die Daten müssen dann aber auch noch mit GPS oder ähnlichem abgeglichen werden, damit diese WLAN-Daten auch geografische eingeordnet werden können, oder? Zum kartieren braucht man also mind. ein GPS-Gerät und ein WLAN-Aufzeichner. Nur mit einem WLAN-Aufzeichner Daten aufzuzeichnen ist insofern gesehen (in Bezug auf diesen Thread) recht sinnlos. Verstehe ich das richtig?

Ja, genau das meinte ich damit: "und lässt ein Gerät speichern, an welcher Position (die dafür auf andere Art ermittlet werden muss) welche BS wie gut zu empfangen ist."