x

[Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen


  1. [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · derstefan (Gast) · 31.08.2013 14:45 · [flux]

    Hallo,

    nach dem Wochenaufruf Badestellen soll die Reihe fortgesetzt werden und wird auch in der Wochennotiz erwähnt.

    Der nächste Aufruf betrifft Kirchen und Kapellen - genauer gesagt deren Gebäude.
    Kirchen werden erfasst mit amenity=place_of_worship, anschließend kann die Religion oder Glaubensrichtung mit religion=* und denomination=* spezifiziert werden.
    Für manche Anwendungszwecke interessiert jedoch nur die Art des Gebäudes. Ein Dom ist beispielsweise wichtiger als ein Gebetsraum.

    Deshalb soll das Gebäude nach aktuellem Wiki-Eintrag mit building=church oder building=chapel getaggt werden.

    Gegenstand des Wochenaufrufes ist die richtige Kartierung des building-Tags


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · marek kleciak (Gast) · 31.08.2013 15:31 · [flux]

      In meiner Gegend ist ja alles erfasst und in Polen erfassen das die Leute als einer er ersten POI.
      Dagab es sogar eine Diskussion,wie man vertieft im Detail erfassen kann 😉


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · Jimmy_K (Gast) · 31.08.2013 15:42 · [flux]

      Ist auch gerechtfertigt, dass sie früh eingetragen werden, auch abseits des religiösen Grundes. Sie sind einfach perfekt zur Orientierung. (In meiner Gegend neben den riesen Lagerhaus-Getreidespeicher, die man bis jetzt nicht ordentlich erfassen & darstellen lassen kann)


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · wambacher (Gast) · 31.08.2013 16:33 · [flux]

      so nebenbei könnte man ja auch aus "Es-teh-dot Michael" Sankt Michael machen.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · marek kleciak (Gast) · 31.08.2013 18:01 · [flux]

      Es wäre ja interessant z.B. mit dem Deutschen Episkopat DBK ( http://www.dbk.de/ ) zu sprechen, um zu erfahren, wieviele Kirchen ( zumindest romisch-kath. )es in Deutschlandeigentlich gibt.Dann hätte man eine Größenordnung die zeigte, welchen Stand der Erfassung haben wir.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · pyram (Gast) · 31.08.2013 20:06 · [flux]

      wambacher wrote:

      so nebenbei könnte man ja auch aus "Es-teh-dot Michael" Sankt Michael machen.

      Ich weiß, bei OSM will man alles ausschreiben, auch wenn es offiziell nicht ausgeschrieben wird.
      Das gleiche gilt auch für Straßennamen mit "de-er-punkt". Wenn es die offizielle Schreibweise ist (zum Beispiel laut Amtsblatt), dann belasse ich es bewusst dabei! Was ist denn daran so schlimm? Nur "aus Prinzip" ist mir zu wenig.
      Schon lieber mappe ich die Realität - und die Bezeichnungen vor Ort lauten halt bei Kirchen meistens "es-te-punkt". Fremdsprachler können sich dann übrigends auch leichter orientieren (direkter Buchstabenvergleich)
      ;-)


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · MKnight (Gast) · 31.08.2013 23:10 · [flux]

      1. Ich hätte da mal gern ein kleines Problem dazu:
      Hier im Ort(s-teil) gibt es keine Kirche, dafür aber eine Kapelle; die habe ich demletzt etwas voreilig als building=church getaggt, bin mir nun grad aber doch etwas unsicher. Wie tagge ich das, oder ist das so richtig?
      2. Ich hätte mal gern noch ein grösseres Problem:
      Es gibt auch eine kleine (überdachte) Glocke etwa 50m entfernt von der Kapelle. oO Wie tagge ich sowas?
      3. Ich hätte mal gern eine koreanische evangelische Gemeinde. Das wäre
      religion=christian+denomination=evangelical.
      Wo bringe ich das koreanische unter?

      Bzgl. St. sehe das im Übrigen auch etwas zwiegestalten. Tendiere aber zu St., da es nun mal weitgehend (ausser ausgesprochen) üblich ist das so zu be"nennen".


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · poppei82 (Gast) · 31.08.2013 23:29 · [flux]

      Hi!

      Ich kann mich erinnern, dass bei der Operation Cowboy das changeset getaggt werden musste, um eine tolle Statistik zu erstellen. (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Operation_Cowboy/join -> OSM-Neuling -> Punkt 9)

      Ist das hier auch erwünscht? Angedacht?

      Wäre vielleicht interessant. 🙂


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · EvanE (Gast) · 31.08.2013 23:50 · [flux]

      MKnight wrote:

      1. Ich hätte da mal gern ein kleines Problem dazu:
      Hier im Ort(s-teil) gibt es keine Kirche, dafür aber eine Kapelle; die habe ich demletzt etwas voreilig als building=church getaggt, bin mir nun grad aber doch etwas unsicher. Wie tagge ich das, oder ist das so richtig?
      2. Ich hätte mal gern noch ein grösseres Problem:
      Es gibt auch eine kleine (überdachte) Glocke etwa 50m entfernt von der Kapelle. oO Wie tagge ich sowas?
      3. Ich hätte mal gern eine koreanische evangelische Gemeinde. Das wäre
      religion=christian+denomination=evangelical.
      Wo bringe ich das koreanische unter?

      Bzgl. St. sehe das im Übrigen auch etwas zwiegestalten. Tendiere aber zu St., da es nun mal weitgehend (ausser ausgesprochen) üblich ist das so zu be"nennen".

      Wenn eine religiöse Gemeinde an ihrer Kirche (und über sie) die Abkürzung verwendet, dann sollte das respektiert und genau so in OSM eingetragen werden. Anders dürfte das bei Ortsnamen sein, dort ist mir noch kein abgekürztes Sankt vorgekommen.

      Zu den drei Punkten:
      1. building=chapel Allerdings gibt das nur den Gebäude-Typ an.
      Zur Kapelle/Kirche/Dom/... wird das erst durch amenity=place_of_warship.
      (Religion und Bekenntnis nicht vergessen)
      2. man_made=tower + height=* + tower:type=bell_tower
      3. Wahrscheinlich wäre das denomination=protestant.
      Evangelical ist ein eigenes Bekenntnis. Siehe denomination.
      Ob koreanisch evangelisch eine eigene Glaubensrichtung ist,
      dazu muss du mal auf Wikipedia:de/en/... suchen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · marek kleciak (Gast) · 01.09.2013 08:29 · [flux]

      Dass eine Kirche zugleich eine Gemeinde einer Nation ist, unabhängig von der denomination, ist in Zeiten der Globalisierung immer wieder zu finden.
      Wir bräuchten hier auch eine Beschreibung.
      Es geht nicht um koreanisch evangelisch, sondern um evangelisch, und gemeinde=koreanisch.
      Wir sollten dafür ein geeignetes Schema dafür erfinden.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · derstefan (Gast) · 01.09.2013 11:24 · [flux]

      poppei82 wrote:

      Hi!

      Ich kann mich erinnern, dass bei der Operation Cowboy das changeset getaggt werden musste, um eine tolle Statistik zu erstellen. (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Operation_Cowboy/join -> OSM-Neuling -> Punkt 9)

      Ist das hier auch erwünscht? Angedacht?

      Wäre vielleicht interessant. 🙂

      Das ist eine gute Idee, aber für diesen Wochenaufruf schon zu spät. Ich würde mich über Mithilfe bei der Organisation der Wochenaufrufe freuen, die momentan hier zu finden sind. Aber hier soll es jetzt weiter um Kirchgebäude gehen... :-)


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · cepesko (Gast) · 01.09.2013 12:19 · [flux]

      Bezüglich der ST.-Problematik sei erinnert an STANTON [sprich: Stänten], den bei Amerikanern beliebten Wintersportort in YURP 😉

      oder auch die Münchener Oörtlichkeit St.Adelheim ...., welche ein gewisser Uli H. nun wohl doch nicht besuchen wird 😄


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · wegavision (Gast) · 01.09.2013 15:00 · [flux]

      Falls wir jemanden mit Kenntnissen in den evanglischen Kirchen, Freikirchen und Sekten haben, könnte der mal eine Liste zusammenstellen, wie man die alle richtig taggt. Wer weiß hier schon ob Adventisten Quäker oder sonstwas sind.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · EvanE (Gast) · 01.09.2013 15:53 · [flux]

      wegavision wrote:

      Falls wir jemanden mit Kenntnissen in den evanglischen Kirchen, Freikirchen und Sekten haben, könnte der mal eine Liste zusammenstellen, wie man die alle richtig taggt. Wer weiß hier schon ob Adventisten Quäker oder sonstwas sind.

      Für sowas gibt es die Seite denomination im OSM-Wiki und dort die Verweise zu Wikipedia.
      Falls noch etwas fehlt, das bitte dort und in der deutschen Version eintragen.

      Bei den anderen Religionen fehlen noch viele Informationen zur Einordnung und Verweise zu Wikipedia. Da wären Ergänzungen sicher sehr willkommen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · marek kleciak (Gast) · 01.09.2013 19:13 · [flux]

      Nochmal zu dem Hinweis auf die Kirchen bei denen die Gemeinde eines Landes Unterkunft findet, an dem mir bekanntem Beispiel: polnische Katholiken in Deutschland.
      In beinahe jeder Großstadt in Deutschland gibt es eine "polnische katholische Kirche". Zum Beispiel diese in Hamburg: http://www.openstreetmap.org/#map=19/53.55125/9.95762 ist ein Gastsitz der polnischen katholischen Gemeinde. Natürlich gibt es in dem katholischen keine Länderaufteilung sondern nur die denomination = romic-catholic.
      Trotzdem ist es eine relevante Zusatzinformation, denn in Hamburg zum Beispiel gibt es dutzende Kirchen die ein Gastsitz einer nationalen Gemeinde sind.
      Das Gleiche hat man rund um die Welt.
      Was denkt Ihr von congregation=italian für die italienische Kirchengemeinde.
      Sonst community=italian wäre vielleicht noch passender.

      Grüße,
      Marek


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · Basstoelpel (Gast) · 01.09.2013 19:53 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      [...]denomination = romic-catholic.

      Laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:denomination muß es denomination=roman_catholic heißen.

      Es gibt in der Liste aber auch denomination=polish_catholic. In wiefern unterscheiden sich beide und welcher tag wäre für die polnischen katholischen Auslandsgemeinden angemessen?

      Gruß,

      Baßtölpel, der regelmäßig denomination=evangelical zu protestant umtaggt.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · marek kleciak (Gast) · 01.09.2013 20:43 · [flux]

      Du hast recht Baßtölpel, es heißt roman_catholic.
      Es gibt ja auch die polnisch-katholische Kirche, eine Abzweigung von http://de.wikipedia.org/wiki/Altkatholische_Kirche.
      Nochmal: DARUM GEHT ES NICHT.

      Es geht darum, dass die Migranten aus einem Land X in einem (gast) Land Y eine Kirche haben bei der sie die Religion Z ausüben.
      Wir taggen Z.
      Wie taggen wir die Tatsache, dass es sich um eine Gemeinde aus X handelt?


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · SunCobalt (Gast) · 01.09.2013 20:48 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Du hast recht Baßtölpel, es heißt roman_catholic.
      Es gibt ja auch die polnisch-katholische Kirche, eine Abzweigung von http://de.wikipedia.org/wiki/Altkatholische_Kirche.
      Nochmal: DARUM GEHT ES NICHT.

      ähm, darum geht es DIR nicht. Baßtöpel hat aber eine legitime Frage in diesem Zusammenhang gestellt, deren Antwort mich auch interessiert. Dass Du seine Frage unterbutterst um Deine Frage beantwortet zu bekommen, finde ich nicht so toll.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · marek kleciak (Gast) · 02.09.2013 05:57 · [flux]

      Die habe ich ja auch geantwortet.
      Sorry,ich habe MIR vergessen.
      Es geht mir aber nicht um MIR,sondern, genauso wie Dir, um eine bessere Karte.
      Es kam in #7 die Frage danach, und die war nicht von mir.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · msdess (Gast) · 04.09.2013 09:31 · [flux]

      eventuell ein Tipp für den Ein- oder Anderen:

      Vielleicht gibt es für Eure Gegend/Heimat in der Wikipedia auch so etwas wie von meiner Heimatgemeinde:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ … lpoltstein

      Hilft wunderbar für die Einordnung chapel / church und liefert meist gleich noch den korrekten Namen mit :-)


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · easyX (Gast) · 04.09.2013 18:26 · [flux]

      Wie taggt man einen Königreichssaal der Zeugen Jehovas? Mit amenity=place_of_worship, religion=christian, denomination=jehovahs_witness würde ich tippen oder? Und building einfach auf yes lassen? Eine Kapelle oder Kirche ist das ja nicht.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · chris66 (Gast) · 04.09.2013 18:30 · [flux]

      sekte=yes ?


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · seichter (Gast) · 04.09.2013 18:31 · [flux]

      easyX wrote:

      Wie taggt man einen Königreichssaal der Zeugen Jehovas? Mit amenity=place_of_worship, religion=christian, denomination=jehovahs_witness würde ich tippen oder? Und building einfach auf yes lassen? Eine Kapelle oder Kirche ist das ja nicht.

      Genau so ist hier in der Gegend einer getaggt.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · derstefan (Gast) · 05.09.2013 01:26 · [flux]

      easyX wrote:

      Wie taggt man einen Königreichssaal der Zeugen Jehovas? Mit amenity=place_of_worship, religion=christian, denomination=jehovahs_witness würde ich tippen oder? Und building einfach auf yes lassen? Eine Kapelle oder Kirche ist das ja nicht.

      Richtig, genau darauf zielt der Wochenaufruf ab: Die Kirchen als Gebäude taggen.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · Reclus (Gast) · 12.09.2013 12:10 · [flux]

      Bezgl. "St." vs. "Sankt". Wenn ich so eine Kirche bearbeite und daran denken sollte, setze ich zusätzlich zu

      name=St.␣Foobar
      

      auch

      alt_name=Sankt␣Foobar
      

      Dann findet es Nominatim in beiden Schreibweisen.

      Die Geschichtskarte historische Objekte stellt teilweise auch Fotos der Kirchen dar, falls wikipedia=* oder image=* gesetzt sein sollten. Viele Fotos liegen bei Commons und Commons-Links werden speziell von image=* unterstützt.

      image=File:Foobar-Kirche.jpg
      

      Und die Wheelmap-User freuen sich auch über ein gesetztes wheelchair=*, falls Infos vorhanden.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · dieterdreist (Gast) · 12.09.2013 16:52 · [flux]

      im Hinblick auf Kirchen sicher auch nicht uninteressant sind die Gottesdienstzeiten, ob man nun da hingehen will, oder bewusst die Zeiten vermeiden weil man da nicht besichtigen kann. Der tag dazu ist "service_times", die Syntax gleich wie opening_hours (auch die kann man natürlich angeben als Öffnungszeiten, d.h. Besichtigungs- und Gottesdienstzeiten zusammen).

      Was die Gebäude angeht wäre bei Kirchen sicherlich auch interessant, den Typ genauer anzugeben. building=church passt zwar ganz gut, aber es gibt bei einem so alten und häufigen Gebäudetyp natürlich jede Menge Subtypen.
      Als architektonische Haupttypen nutzt man in Deutschland z.B.:

      • Zentralbau (Längs- und Querschiff gleich lang, ungerichtet, daher meist rund oder quadratischer Grundriss)
      • Langbau (gerichteter (d.h. Hauptrichtung und Querrichtung) Bau)

      die Langbauten werden weiter unterteilt in folgende Haupttypen:

        • Basilika (Hauptschiff und niedrigere Seitenschiffe, Belichtung des Hauptschiffs über Oberlichter oberhalb der Seitenschiffe)
        • Hallenkirche (ähnlich der Basilika, aber keine Oberlichter im Mittelschiff sondern gleiche Höhe wie Seitenschiffe und i.d.R. gemeinsames Dach)
        • Saalkirche (Einschiffig)

      daneben gibt es ggf. noch moderne Typen die keinem dieser Typen zuzuordnen sind, und natürlich kann man diese Typen noch weiter unterteilen, bzw. haben sie dazuhin noch Anbauten wie Kapellen, Chor und Chorumgang, Einbauten wie Lettner, Altar, Kanzeln etc.

      Weiterhin gibt es Baustile (gothisch etc.), oftmals wurden Kirchen auch "modernisiert", so dass sich Elemente aus unterschiedlichen Epochen finden.

      Alles was oben beschrieben ist, und sich auf den Baukörper bezieht, würde ich in OSM mit Zusatztags beschreiben (d.h. subtyp zu building=church in neuem tag z.B. church:type, Stil-tag analog zu garden:style als church:style (oder ähnlich) für den Hauptstil, und sowas wie besondere Einbauten (Lettner, besondere Kanzel, Baldachin etc.) oder Grablegen ggf. als neue Objekte (nodes oder ways) innerhalb des Gebäude-Polygons mappen.

      Was hingegegen die Kirche (Funktion) angeht, gibt es auch Hierarchien, die man ggf. als Subtags bzw. Attributen zu amenity=place_of_worship hinzufügen kann, z.B. für Domkirche/Kathedrale, Stiftskirche, Pfarrkirche, Abteikirche + Klosterkirche, etc.
      Auch gibt es weitere Attribute für Klassifikationen als Autobahnkirche, Wallfahrtskirche etc.

      Ich habe z.T. mal angefangen, da was zu entwickeln (seinerzeit allerdings für Klöster, die tags kann man aber teilweise universell verwenden), siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … /monastery
      insbesondere was oben zuletzt beschrieben wurde (Kathedrale/Dom, Stiftskirche, Pfarrkirche, Abteikirche) kann man mit dem tag "religious_rank" abbilden (bisher nur im monastery Proposal dokumentiert und noch nicht so verbreitet): http://taginfo.openstreetmap.org/keys/religious_rank


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · Berliner01 (Gast) · 17.10.2017 19:45 · [flux]

      Hallo von Berliner01

      Bin ganz neu hier und versuche zu helfen ohne Englischkenntnisse.
      Zum Thema: Versammlungsstätte für Zeugen Jehovas (Person) ist der Königreissaal (Gebäude).
      Wenn hier noch als Hilfe eingetragen werden könnte, wie man das einträgt, wäre mir sehr geholfen. Der Eintrag könnte dann überprüft werden.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · Berliner01 (Gast) · 17.10.2017 19:51 · [flux]

      zu chris66

      Sekte? Nein! Status wie die Evangelische und Katholische Kirche.


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · errt (Gast) · 17.10.2017 20:28 · [flux]

      Berliner01 wrote:

      Sekte? Nein! Status wie die Evangelische und Katholische Kirche.

      Eben, Sekte halt. Und anscheinend der Leichenfledderei zugetan, wenn sie Threads von vor vier Jahren wiederbeleben...


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · chris66 (Gast) · 17.10.2017 20:41 · [flux]

      Na ja, ich bin jedenfalls genervt, dass sie regelmäßig bei mir klingeln und mich bekehren wollen. 😄


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · kreuzschnabel (Gast) · 17.10.2017 23:55 · [flux]

      „Königreissaal“ ist aber ausgezeinet, et sön!

      --ks


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 18.10.2017 09:49 · [flux]

      Wie täte man die freireligiösen (nicht verwechseln mit freikirchlichen) denn taggen?
      https://de.wikipedia.org/wiki/Freirelig … e_Bewegung
      ... oder noch allgemeiner die div. unter:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Weltansch … meinschaft


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · Galbinus (Gast) · 18.10.2017 21:22 · [flux]

      Im Prinzip könnte man für jede noch so seltene Religion einen eigenen Tag erfinden. Sehr viele werden auch schon verwendet. Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:religion oder https://taginfo.openstreetmap.org/keys/religion#values
      Genutzt wird i.d.R. die englischsprachige Bezeichnung. Bei den Zeugen Jehovahs fände ich logisch religion=jehovah's_withnesses - allerdings würde ich die Königsreichssääle der Zeugen Jehovas nicht als Kirchen bezeichnen (bulding=church) sondern als Gebäude mit dem Zusatz amenity=place_of_worship (vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … f_worship)


    • Re: [Wochenaufruf] Kirchen und Kapellen · ChristianSW (Gast) · 19.10.2017 16:52 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Bei den Zeugen Jehovahs fände ich logisch religion=jehovah's_withnesses - […]

      Im Wiki gibt es einen Vorschlag für die Zeugen Jehovahs als christliche Strömung:

      religion=christian
      denomination=jehovahs_witness

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:denomination