x

Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung.


  1. Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · marek kleciak (Gast) · 09.09.2013 20:44 · [flux]

    Ich möchte eine Wiki Seite mit freien 3d Modellen der sog. Stadtmöblierung anlegen:
    Laternen, Strommasten, Telefonzellen, Briefkästen, Wasserhydranten etc. etc.
    Erste 3D Modelle sind schon fertig.
    Die Suche wiederholbarer Elemente ist auf den ersten Blick einfach, jedoch weiß ich, dass man Unmengen an verschiedener Formen finden kann, wenn man sucht.
    Und das Zusammenstellen kostet Zeit.

    Daher möchte ich Euch bitten, die Vorschläge mit Bilder an mich zu mailen.
    Auf meiner User Seite ist auch die Email Adresse zu finden.

    Danke im Vorab!

    Marek


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · Geogast (Gast) · 10.09.2013 23:25 · [flux]

      Hilft Wikimedia Commons vielleicht weiter?
      Street_furniture


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · marek kleciak (Gast) · 17.09.2013 15:25 · [flux]

      Ist schon ein guter Anfang 🙂
      Ich werde die nächsten Wochen mit einem Freiwilligen weitere Modelle bauen.

      Diese werden hier erscheinen:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/3D_Models_Library


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · Tordanik (Gast) · 17.09.2013 19:51 · [flux]

      Welches Format? Und können wir wie bei den Texturen von Public Domain bzw. CC0 ausgehen?


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · marek kleciak (Gast) · 17.09.2013 19:59 · [flux]
      • .obj

      Klar, alles public domain.
      Wir brauchen einen Tag für die Ausrichtung; rotation=<value>
      Wie wollen wir vorgehen? Gen Norden ausgerichtet und stets in Uhrzeigersinn in Grad zählen?


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · Tordanik (Gast) · 17.09.2013 20:11 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Wir brauchen einen Tag für die Ausrichtung; rotation=<value>
      Wie wollen wir vorgehen? Gen Norden ausgerichtet und stets in Uhrzeigersinn in Grad zählen?

      Genau das - Gradangabe im Uhrzeigersinn relativ zu Nord - haben wir schon. Der Schlüssel heißt allerdings direction. 🙂

      Von der Definition her geht der Schlüssel davon aus, dass die Richtung der "Vorderseite" angegeben wird. Idealerweise würden die Modelle also entsprechend einem direction=0 abgespeichert: Mit der Vorderseite (falls das jeweilige Modell so etwas hat) nach Norden.


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · marek kleciak (Gast) · 17.09.2013 20:16 · [flux]

      Ok, so werden sie abgespeichert. Danke auch für den Hinweis zur Syntax. Du bist ja immer sehr zuverlässig damit 🙂
      Was mir noch wichtig wäre ist der Einfügepunkt. Der müsste für jedes Objekt manuell festgelegt werden. Zum Beispiel Für eine Laterne wäre er dort, wo die Mitte des tragenden Hauptelementes den Boden trifft.


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · viw (Gast) · 17.09.2013 21:18 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Ok, so werden sie abgespeichert. Danke auch für den Hinweis zur Syntax. Du bist ja immer sehr zuverlässig damit 🙂
      Was mir noch wichtig wäre ist der Einfügepunkt. Der müsste für jedes Objekt manuell festgelegt werden. Zum Beispiel Für eine Laterne wäre er dort, wo die Mitte des tragenden Hauptelementes den Boden trifft.

      Mhhh das ist eher ungewöhnlich fürs mapping, oder? Ich meine ich mappe immer den Lampenmast am Boden, weil den kann man auf den Luftbildern am besten erkennen. Wenn man jetzt noch um x Meter je nach Lampe in die eine oder andere Richtung rücken muss, fände ich das unpraktisch.


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · marek kleciak (Gast) · 17.09.2013 21:46 · [flux]

      Hallo Viw,
      genau das meine ich aber. Ein Einfügepunkt wird üblicherweise durch die Standard Software die ein 3D Objekt generiert in die geometrische Mitte gelegt. Dieser Punkt muss manuell verschoben werden, damit es so ist, wie Du schreibst.

      Grüße,
      Marek


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · rayquaza (Gast) · 17.09.2013 22:23 · [flux]

      viw wrote:

      Ich meine ich mappe immer den Lampenmast am Boden, weil den kann man auf den Luftbildern am besten erkennen.

      Mache ich auch so und so habe ich marek auch verstanden ("tragendes Hauptelement"=="Lampenmast", sein folgendes Posting ist aber auch noch nicht ganz eindeutig: Das "aber" kennzeichnet einen Widerspruch obwohl keiner existent zu sein scheint?). Bei über der Strasse hängenden Leuchten dann jedoch die Leuchte selbst (also nicht die Stelle, an der die Seile an Häusern befestigt sind oder gar die Gebäude 😉).


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · poppei82 (Gast) · 30.09.2013 15:38 · [flux]

      Hallo!

      Gerade eben durch Zufall gefunden. Da sind auch paar Bilder drin.

      http://www.arte.tv/sites/de/derblogger/ … bdachlose/


    • Re: Bitte um Bilder typischer Elemente der Stadtmöblierung. · marek kleciak (Gast) · 30.09.2013 19:01 · [flux]

      Liebe Freunde vielen Dank!
      Ich habe auch an meine Privatadresse viel Feedback bekommen. Wir werden bald
      mit dem Projekt starten. Trotzdem: Die bitte gibt es weiterhin!

      Grüße,
      Marek