x

Re: Youtube-Videos als Mappinggrundlage?


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 29. September 2013 15:35:35: [flux]

Als Antwort auf: Youtube-Videos als Mappinggrundlage? geschrieben von Nakaner (Gast) am 27. September 2013 21:30:

wambacher wrote:

rayquaza wrote:

BTT: Wir scheinen uns einig zu sein, dass man die Erlaubnis des Autors bräuchte. Aber bräuchte man auch die Erlaubnis von Google wenn man das Video nicht auf andere Art zur Verfügung gestellt bzw. an andere Mapper verteilt bekommt?

Wenn da nicht mal wieder Google's Basisregel "Alles, was du mir zur Verfügung stellst, gehört ab sofort mir - und du darfst dankbar dafür sein, kusch dich!" zuschlägt.

Google hat durch das Hochladen eine nicht-exklusive Lizenz an dem Video erhalten:

Absatz 10.1 der Nutzungsbedingungen von Youtube wrote:

10. Rechte, die Sie einräumen
10.1 Indem Sie Nutzerübermittlungen bei YouTube hochladen oder posten, räumen Sie
YouTube eine weltweite, nicht-exklusive und gebührenfreie Lizenz ein (mit dem Recht der Unterlizenzierung) bezüglich der Nutzung, der Reproduktion, dem Vertrieb, der Herstellung derivativer Werke, der Ausstellung und der Aufführung der Nutzerübermittlung im Zusammenhang mit dem Zur-Verfügung-Stellen der Dienste und anderweitig im Zusammenhang mit dem Zur-Verfügung-Stellen der Webseite und YouTubes Geschäften, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf Werbung für und den Weitervertrieb der ganzen oder von Teilen der Webseite (und auf ihr basierender derivativer Werke) in gleich welchem Medienformat und gleich über welche Verbreitungswege;

wambacher wrote:

Ansonsten sollte die Anzahl der "Kameramänner" wohl überschaubar sein (wer kommt schon in den Führerstand einer fahrenden Lok?) Ich würde die direkt ansprechen und mir eine Kopie vom Autor besorgen - wenn youtube das nicht auch verbietet.

Mein geplantes Vorgehen ist folgendes:

• Bei Youtube per Mail anfragen, ob wir die youtube.com zum Anschauen von Videos verwenden dürfen, wenn wir aus den Videos Informationen extrahieren. Dabei werde ich betonen, dass wir keine Bots o.ä. verwenden und die Videos via Streaming anschauen.
• Wenn von Youtube ein OK kommt, werde ich von den interessanten Videos die Uploader per PN anschreiben und um Freigabe bitten.