x

Re: Wer könnte einige Problem-Polygone prüfen?


Geschrieben von wambacher (Gast) am 25. September 2014 21:45:20: [flux]

Als Antwort auf: Wer könnte einige Problem-Polygone prüfen? geschrieben von toc-rox (Gast) am 28. September 2013 08:41:

chkr wrote:

wambacher wrote:

Darum hab ich ja Klaus nach seiner eingesetzten Version gefragt und er meinte, es wäre nicht nötig auf 0.4 zu wechseln

Klaus kann nicht ohne weiteres updaten. Wir benutzen das hier -> http://mapsforgecoastline.wikia.com/wik … ed%29_Wiki

Dann soll er das auch gefälligst schreiben. Und nicht "das ist nicht nötig, weil sich nichts getan hat". 🙁

Das ist ein branch, der nicht zurück in den master geflossen ist.

Toll, den werde ich aber nicht zusammenpfriemeln. Wenn es irgendwo ein JAR gibt, das osmosis 4.3 akzeptiert, her damit ansonsten ist hier Schluß.

Daher auch meine Frage nach der Küste: Plain mapsforge-writer kann anno 2014 nix mit "coastline" anfangen und stellt Meer mit Hintergrundfarbe dar. Es gibt einen workaround, aber ob der schon im default-download implementiert ist - keine Ahnung.

ich besitze ein niedersachsen-latest.map, den ich gestern ohne Fehlermeldungen und ohne Log erzeugt habe. Hier ist er: https://osm.wno-edv-service.de/DataServ … latest.map 273 MB. Könnt ihr euch gerne ansehen, da ich die passende SW nicht installiert habe.

Ich finde, daß diejenigen, die ein Problem mit OSM-Daten haben, bitte vernünftigen Input liefern und nicht, dass ich die mir erst mühsam zusammenkratzen muß. Ich will die Fehler in den OSM-Daten beseitigen aber nicht MapsForge verbessern. Das ist nicht meine Baustelle - und war auch nicht vom Thread-Ersteller so angefragt. Also Butter bei die Fische.

Gruss
walter

ps: Ja, ich bin langsam leicht sauer 🙁