x

Re: Wer könnte einige Problem-Polygone prüfen?


Geschrieben von toc-rox (Gast) am 28. September 2014 16:36:16: [flux]

Als Antwort auf: Wer könnte einige Problem-Polygone prüfen? geschrieben von toc-rox (Gast) am 28. September 2013 08:41:

Meine Erkenntnisse aus den Kartenbuilds der letzten beiden Tage: Mapwriter (0.4 / 0.3.1) ist zur Erkennung von MP-Problemen nicht geeignet!

Bei den Kartenbuilds mit Mapwriter 0.4 wurden für Deutschland, Dänemark und Polen keine Probleme ausgewiesen. Beim Gegentest mit der Version 0.3.1 wurde für Dänemark und Polen entsprechend auch nichts gefunden. Versuchsweise habe ich mal zwei "inkorrekte" MPs angelegt. Eines mit sich kreuzenden Wegen, und eines mit einer Überschneidung von inner und outer:


Auch für diese beiden Objekte wurden von keiner Version irgendwelche Fehler ausgewiesen. Die Verarbeitung zwischen 0.4 und 0.3.1 weist aber Unterschiede auf. Mit Mapsforge 0.4 werden die Linien an der sich kreuzenden Stelle einfach abgeschnitten, und mit 0.3.1 wird das outer-Objekt komplett verworfen.



Für die MP-QS schlage ich deshalb vor, bestimmte Fehlerbilder zu definieren und dann gezielt danach zu suchen. Zwei Fehlerbilder sind eingangs ja schon erwähnt. Ich lasse die Objekte (in Münster) erstmal so, dann sollte das Prüfprogramm auf jeden Fall etwas finden.

Gruß Klaus

PS: Warum der Mapwriter keinerlei Hinweise zu problematischen MPs ausgibt, werde ich auf der Mapsforge-Mailingliste mal erfragen.

Nachtrag: Bei der Verarbeitung für Deutschland (Dauer 6 Stunden) gab es lediglich dieses Problem:
WARNING: JTS cannot clip way, not storing it in data file: 262414510
com.vividsolutions.jts.geom.TopologyException: found non-noded intersection between LINESTRING ( 6.628166 51.448208, 6.628167 51.448209 ) and LINESTRING ( 6.628174 51.448212, 6.628165636363682 51.44820781818184 ) [ (6.628166000000001, 51.448208, NaN) ]