x

Re: Wanderwege: Namen von markanten Wegkreuzungen


Geschrieben von Joachim Moskalewski (Gast) am 29. September 2013 10:04:58: [flux]

Als Antwort auf: Wanderwege: Namen von markanten Wegkreuzungen geschrieben von TourenbikerFKB (Gast) am 28. September 2013 10:10:

TourenbikerFKB wrote:

im Nationalpark Kellerwald (und auch anderswo) haben größere Wegkreuzungen einen Namen, der auch in Wanderkarten verzeichnet ist.

Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/browse/node/689385096

Im verlinkten Beispiel wird dieser Namen dem Schild zugeordnet (spart einen zweiten node)

Der Name eines Infoschildes dürfte oftmals wohl auch dem Namen einer Kreuzung entsprechen. Da das aber gar nicht so sein muss, fehlt in diesem Beispiel m.E. das Tagging des Namens der Kreuzung - es wurde lediglich ein Infoschild erfasst (wobei dieses aktuell wohl keinen Namen mehr hat?). Da die Kreuzung dennoch als Node vorhanden ist, spart das keinen Node...

hfst wrote:

TourenbikerFKB wrote:

Vom Gefühl her wäre mir diese Lösung (habe ich gestern so eingetragen) sympathischer (ist irgendwie übersichtlicher):
http://www.openstreetmap.org/browse/node/2474321170

[...]

Ich würde in einem solchem Fall den Namen dem gemeinsamen Knoten der kreuzenden Wege zuordnen.

Zustimmung - denn nicht der Fleck 3 Meter daneben repräsentiert die Kreuzung, wenn doch die Kreuzung selbst benannt sein soll: http://www.openstreetmap.org/browse/node/27254462 Kreuzngen mit Namen und gleich benanntem Infoschild müssten also an zwei Nodes den Namenseintrag erhalten.