x

Re: Garminkarte für Fußgängerrouting in der Stadt


Geschrieben von unixasket (Gast) am 03. Oktober 2013 18:25:38: [flux]

Als Antwort auf: Garminkarte für Fußgängerrouting in der Stadt geschrieben von unixasket (Gast) am 03. Oktober 2013 14:54:

maxbe wrote:

Stellenweise schon, in anderen Gegenden wird dagegen footway=* bevorzugt. Häufig auch in der Form "footway=no" oder "sidewalk=none", was das Auswerten erschwert. Ich weiss nicht, ob es in Innenstädten größerer Städte wichtig ist, da dürfte die Quote nicht gemappter aber vorhandener Bürgersteige doch recht hoch sein (und vielleicht "sidewalk=none" fast das interessantere Tag)

Derzeit sieht meine Routinglogik so aus das ich bei residential Strassen annehme das ein Bürgersteig vorhanden ist, sofern nicht anders angegeben. Das heißt bei highway=residential mit sidwalk=no/none oder footway=none wird nicht geroutet sonst schon. Bei tertiary/secondary/primary ist es aber umgekehrt: Es wird nur geroutet wenn auch ein sidewalk=both/yes/left/right oder footway=both/left/right/sidewalk gesetzt ist. Ohne eines dieser Tags wird dann nicht geroutet, immerhin gibt es in größeren Städten primarys die mehrspurige Strassen ohne Bürgersteig sind, auf denen es unmöglich ist zu gehen. motorway/trunk wird sowieso aus dem Routing rausgenommen.

Ansonsten:
footway/path/steps/track wird bevorzugt (Grade4/5 Tracks nicht mehr bevorzugt) und ein cycleway mit gesetzten foot=(yes/permissive/designated/official) wird als footway angesehen, ansonsten ignoriert. path mit gesetzten sac_scale ab T4 wird ignoriert und mit T2/T3 kann das Routing über den Schalter "unbefestigte Wege vermeiden" ein- und ausgeschaltet werden. Ein path mit trail_visibility=(no/horrible/bad) wird mit verminderter Priorität ins Routing einbezogen, ein path mit obstacle=vegetation führt zum Ausschluß aus dem Routing.

Gruß
unixasket