x

Re: Brunnen als natural=water?


Geschrieben von EvanE (Gast) am 03. Oktober 2013 21:23:48: [flux]

Als Antwort auf: Brunnen als natural=water? geschrieben von unixasket (Gast) am 03. Oktober 2013 19:19:

unixasket wrote:

mir ist heute in Karlsruhe ein etwas komisches Tagging aufgefallen. Auf dem Marktplatz gibt es einen Brunnen der zwar auch als Brunnen, zusätzlich aber die Fläche auch als natural=water erfaßt ist:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.0 … 57/8.40383
Ist das so korrekt?

Etwas weiter nördlich gibt es ein Denkmal in Pyramidenform. Dieses ist mit building=yes erfaßt. Es ist aber kein begehbares Gebäude, sondern einfach nur eine Steinpyramide. Ich halte das building Tag daher hier für falsch oder ist das OK, das so zu erfassen:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.0 … 21/8.40390

Hallo unixasket

Alles was mehr als grob gerechnet 100m2 hat kann man durchaus als Fläche erfassen.
Das gilt auch für die Wassefläche einer größeren Brunnenanlage. Warum man allerdings Brunnen und Wasserfläche als getrennte Objekte erfasst hat, bliebe zu fragen.

Ob man die Pyramide jetzt als Bauwerk erfasst, darüber kann man streiten. Offensichtlich ist sie so bedeutsam, dass man nach ihr die Haltestelle der Straßenbahn benannt hat. Ein Grund sie als Gebäude zu taggen, dürfte auch die 3D-Darstellung sein.

Ach ja, die Kombination man_made=tower + building=yes ist bei Türmen aus Stein/Beton auch ziemlich verbreitet. Auch diese können oft nur die Wartungsleute betreten.

Edbert (EvanE)